Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Nach redlichem Handelsbrauch übliches Verfahren
Nur von untergeordneter Bedeutung
Von untergeordneter Bedeutung
übliche Bremsvorrichtung
übliche Handelsgepflogenheiten
übliche Handelspraxis
übliche Marktbedingung
übliche Ruhestellung

Traduction de «übliche bedeutung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
übliche Handelsgepflogenheiten | übliche Handelspraxis

gewone handelsgebruiken


nur von untergeordneter Bedeutung | von untergeordneter Bedeutung

van te verwaarlozen betekenis


nach redlichem Handelsbrauch übliches Verfahren

goede handelspraktijk








öffentliche Redner und Rednerinnen von historischer Bedeutung

historische sprekers
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Dieser Vermerk bestätigt bloß die allgemeine Regel, dass der Richter, in Ermangelung zwingender Beurteilungskriterien, die in das Gesetz aufgenommen wurden, auf unantastbare Weise über diese Punkte urteilt, auch wenn der Richter dabei durch die übliche Bedeutung der Begriffe « höhere Gewalt » und « rechtmäßiger Entschuldigungsgrund », so wie sie durch den Gesetzgeber verdeutlicht wurden, gebunden ist.

Die vermelding bevestigt louter de algemene regel dat de rechter, bij gebrek aan dwingende beoordelingscriteria die in de wet zijn opgenomen, op onaantastbare wijze over die punten oordeelt, zij het dat de rechter daarbij gebonden is door de gebruikelijke betekenis van de begrippen « overmacht » en « wettige reden van verschoning », zoals die door de wetgever werd verduidelijkt.


Die übliche Bedeutung des Verbs « anstiften zu » ist « anspornen, etwas zu tun », « veranlassen, aufstacheln ».

De gebruikelijke betekenis van het werkwoord « aanzetten tot » is « aansporen om iets te doen », « opzetten, aanstoken ».


Die übliche Bedeutung des Verbs « zu etwas anstiften » ist « anspornen, etwas zu tun », « veranlassen, aufstacheln ».

De gebruikelijke betekenis van het werkwoord « aanzetten tot » is « aansporen om iets te doen », « opzetten, aanstoken ».


8. ist der Auffassung, dass während die Verwendung von Gesetzen, die einer Zweidrittelmehrheit bedürfen, auch in anderen Mitgliedstaaten üblich, und seit 1989 ein Merkmal der ungarischen Verfassungs- und Rechtsordnung ist, der übermäßige Gebrauch von Kardinalgesetzen zur Festlegung sehr spezieller und detaillierter Regeln die Grundsätze der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit untergräbt, da die aktuelle Regierung, die die Unterstützung einer qualifizierten Mehrheit genießt, auf diese Weise in die Lage versetzt wurde, politische Entscheidungen in Stein zu meißeln, sodass es jeder nachfolgenden Regierung, die nur über eine einfache Mehr ...[+++]

8. is van mening dat het gebruik van wetten met tweederde meerderheid weliswaar gebruikelijk is in andere lidstaten en sinds 1989 een kenmerk is van de Hongaarse constitutionele en rechtsorde, maar dat het ruime gebruik van organieke wetten voor het vastleggen van zeer specifieke en gedetailleerde regels het beginsel van democratie en de rechtsstaat ondermijnt, aangezien het de huidige regering, die de steun geniet van een gekwalificeerde meerderheid, in staat stelt politieke keuzes te verankeren met als gevolg dat het voor toekomstige regeringen die slechts een enkelvoudige meerderheid in het parlement hebben moeilijker wordt om te reag ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die übliche Bedeutung des Verbs « zu etwas anstiften » ist « anspornen, etwas zu tun », « veranlassen, aufstacheln ».

De gebruikelijke betekenis van het werkwoord « aanzetten tot » is « aansporen om iets te doen », « opzetten, aanstoken ».


(d) „üblicher Aufenthaltsort“ hat dieselbe Bedeutung wie in Artikel 2 Buchstabe d Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 763/2008.

(d) “gewone verblijfplaats”: hetzelfde als in artikel 2, onder d), eerste alinea, van Verordening (EG) nr. 763/2008.


Selbstregulierung ist ein sehr übliches Verfahren im Bereich der Werbung, obwohl ihr je nach einzelstaatlicher Tradition eine unterschiedliche Bedeutung zukommt.

Er is heel wat zelfregulering op reclamegebied, met verschillen volgens de nationale tradities.


Die übliche Bedeutung des Verbs « zu etwas anstiften » ist « anspornen, etwas zu tun », « veranlassen, aufstacheln ».

De gebruikelijke betekenis van het werkwoord « aanzetten tot » is « aansporen om iets te doen », « opzetten, aanstoken ».


Der Kassationshof hat geurteilt, « der Richter entscheidet souverän, ob die Vermietung von Zimmern zum Zweck der Prostitution mit der Absicht geschieht, anormalen Profit zu erzielen, vorausgesetzt, er verleiht dem Begriff des ' anormalen Profits ', der im Gesetz nicht genauer beschrieben ist, seine übliche Bedeutung ».

Het Hof van Cassatie heeft geoordeeld dat « de rechter in feite, mitsdien op onaantastbare wijze, oordeelt of de verhuring van kamers met het oog op prostitutie geschiedt met de bedoeling een abnormaal profijt te realiseren, voor zover hij aan ' abnormaal profijt ' dat in de wet niet nader is omschreven, zijn gebruikelijke betekenis toekent ».


In der Vergangenheit war eine gewisse Abschottung gegenüber Einfluessen von außen üblich - nicht zuletzt wegen des Umfangs und der weiten Verzweigung der Bildungssysteme, der Zahl der von diesen beschäftigten und betroffenen Menschen und der Bedeutung, die den Systemen in politischer Hinsicht beigemessen wurde.

In het verleden stond het onderwijs vaak enigszins afwerend tegenover invloeden van buitenaf, niet in de laatste plaats als gevolg van de omvang en de vertakkingen van de onderwijsstelsels, het aantal personen dat in het onderwijs werkzaam of erbij betrokken was en het belang dat er in politiek opzicht aan toegekend werd.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'übliche bedeutung' ->

Date index: 2024-07-08
w