146. betont, dass die Religionsfreiheit oder die Freiheit der Weltanschauung ein grundlegendes Menschenrecht darstellt, das das Recht umfasst,
einen Glauben oder keinen Glauben zu haben, sowie die Freiheit, eine theistische, nichttheistisch
e oder atheistische Überzeugung zu verfolgen, und zwar entweder in der Öffentlichkeit oder privat, allein oder in Gemeinschaft mit anderen; betont, dass die Wahrung dieses Rechts von grundlegender Bedeutung für die Entwicklung pluralistischer und demokratischer Gesellschaften ist, und fordert die E
...[+++]U auf, im Einklang mit den Menschenrechtsübereinkommen der VN systematisch das Recht auf Religionsfreiheit oder die Freiheit der Weltanschauung in allen politischen Dialogen und Gipfeltreffen mit Drittländern zu verteidigen; 146. benadrukt dat het recht op vrijheid van denken, geweten, godsdienst of overtuiging een fundamenteel mensenrecht is , dat het recht inhoudt om te geloven of niet te geloven, evenals de vrijheid om uiting te geven aan theïstische, niet-theïstische of atheïstische overtuigingen, zowel in de privésfeer als in het openbaar, en zowel alleen als samen met anderen;
benadrukt dat het kunnen uitoefenen van dit recht van fundamenteel belang is voor de ontwikkeling van pluralistische en democratische samenlevingen; doet een beroep op de EU om bij politieke dialogen met derde landen systematisch op te komen voor het recht op vrijheid van godsd
...[+++]ienst of overtuiging voor iedereen, overeenkomstig de VN-verdragen inzake de mensenrechten;