Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Automatische Übersetzung
Computergestützte Übersetzung
Computerunterstützte Übersetzung
EDV-gestuetzte Uebersetzung
Einheitliches Patent
Einheitspatent
Erfindungspatent
Europa-Patent
Europäisches Patent
Europäisches Patent mit einheitlicher Wirkung
Gemeinschaftspatent
Größe der Übersetzung
Halbautomatische Übersetzung
Lauf-Übersetzung
Lokalisierung durchführen
Lokalisierung leiten
Lokalisierung steuern
Maschinelle Rohübersetzung
Maschinelle Übersetzung
Maschinengestützte Übersetzung
Patent
Patenterteilung
Patentierte Erfindung
Rechnergestuetzte Uebersetzung
Text vor der Übersetzung analysieren
Übersetzung
Übersetzung und Lokalisierung leiten
Übersetzungsgrad
Übersetzungsverhältnis

Traduction de «übersetzung des patents » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
computergestützte Übersetzung | computerunterstützte Übersetzung | EDV-gestuetzte Uebersetzung | halbautomatische Übersetzung | maschinelle Rohübersetzung | maschinengestützte Übersetzung | rechnergestuetzte Uebersetzung

computerondersteunde vertaling | geautomatiseerde vertaling


automatische Übersetzung [ computerunterstützte Übersetzung | maschinelle Übersetzung ]

automatische vertaling


Lauf-Übersetzung | Übersetzung | Übersetzungsverhältnis

overbrengverhouding


Größe der Übersetzung | Übersetzung | Übersetzungsgrad | Übersetzungsverhältnis

overbrengverhouding


einheitliche Übersetzung in verschiedenen Zielsprachen sicherstellen | konsistente Übersetzung in verschiedenen Zielsprachen sicherstellen

ervoor zorgen dat vertalingen in verschillende doeltalen consistent zijn | consistentie van vertaalwerk in verschillende doeltalen garanderen | consistentie van vertaalwerk in verschillende doeltalen waarborgen


europäisches Patent [ einheitliches Patent | Einheitspatent | Europäisches Patent mit einheitlicher Wirkung | Europa-Patent | Gemeinschaftspatent ]

Europees octrooi [ eenheidsoctrooi | Europees octrooi met eenheidswerking | gemeenschapsoctrooi ]


Ausschuss für die offizielle deutsche Übersetzung der Gesetze, Erlasse und Verordnungen

Commissie voor de officiële Duitse vertaling van de wetten, besluiten en reglementen


Patent [ Erfindungspatent | Patenterteilung | patentierte Erfindung ]

octrooi [ patent | verlening van een octrooi ]


Lokalisierung steuern | Übersetzung und Lokalisierung leiten | Lokalisierung durchführen | Lokalisierung leiten

vertaalproces beheren | vertaling en lokalisatie beheren | het proces beheren voor het aanpassen van producten voor een specifieke locatie | lokalisatie beheren


Text vor der Übersetzung analysieren

tekst analyseren vóór de vertaling | tekst voorafgaand aan vertaling analyseren
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
2. Im Falle eines Rechtsstreits bezüglich eines Europäischen Patents mit einheitlicher Wirkung hat der Patentinhaber im Laufe des Verfahrens auf Anforderung des in den Hoheitsgebieten der teilnehmenden Mitgliedstaaten für Streitfälle bezüglich des Europäischen Patents mit einheitlicher Wirkung zuständigen Gerichts eine vollständige Übersetzung des Patents in der Verfahrenssprache dieses Gerichts vorzulegen.

2. In geval van een geschil betreffende een EU-octrooi met eenheidswerking verstrekt de octrooihouder in de loop van een gerechtelijke procedure op verzoek van het gerecht dat op de grondgebieden van de deelnemende lidstaten bevoegd is voor Europese octrooien met eenheidswerking, een volledige vertaling van het octrooi in de proceduretaal van dat gerecht.


Für die Validierung eines europäischen Patents kann ein Mitgliedstaat nach seinem nationalen Recht u. a. fordern, dass der Patentinhaber auch eine Übersetzung des Patents in der Landessprache dieses Mitgliedstaats einreicht[2].

Opdat een Europees octrooi op het grondgebied van een lidstaat geldig kan worden verklaard, kan bij nationaal recht onder meer worden voorgeschreven dat de octrooihouder een vertaling van het Europees octrooi in de officiële taal van die lidstaat indient[2].


(3) Im Rahmen von Absatz 2 wird bis zum Beweis des Gegenteils vermutet, daß der vermeintliche Patentverletzer, der seinen Wohnsitz oder seine Niederlassung in einem Mitgliedstaat hat, dessen Amtssprache, die auch eine der Amtssprachen der Gemeinschaft ist, nicht die Sprache ist, in der das Patent erteilt wurde oder in der eine Übersetzung des Patents der Allgemeinheit gemäß Artikel 58 zugänglich gemacht wurde, nicht wußte oder wissen mußte, daß er das Patent verletzt.

3. Totdat het tegendeel is bewezen, wordt voor de toepassing van lid 2 verondersteld dat de veronderstelde inbreukmaker wiens woonplaats of zetel zich bevindt in een lidstaat waarvan de officiële taal, die ook een officiële taal van de Gemeenschap is, niet de taal is waarin het octrooi is verleend of waarin een vertaling van het octrooi overeenkomstig artikel 58, voor het publiek toegankelijk is gemaakt, niet wist en geen redelijke redenen had om te weten dat hij inbreuk op het octrooi maakte.


Da sie ein notwendiger Aspekt des einheitlichen Patents sind, sollten die für dieses Patent geltenden Übersetzungsregelungen einfach und kosteneffizient sein und den Regelungen entsprechen, die in dem von der Kommission am 30. Juni 2010 vorgelegten Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Regelung der Übersetzung des Patents der Europäischen Union festgelegt waren und die im November 2010 durch einen vom Vorsitz vorgeschlagenen Kompromiss, der im Rat breite Unterstützung fand, ergänzt wurden.

Als een noodzakelijk onderdeel van het eenheidsoctrooi dienen de geldende vertaalregelingen eenvoudig en kosteneffectief te zijn en overeen te stemmen met die waarin voorzien wordt in het voorstel voor een verordening van de Raad inzake de vertaalregelingen voor het EU-octrooi, door de Commissie ingediend op 30 juni 2010, gecombineerd met de elementen van het compromis dat in november 2010 door het voorzitterschap is voorgesteld en waarvoor een breed draagvlak bestond in de Raad.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Am 30. Juni 2010 verabschiedete die Kommission einen Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Regelung der Übersetzung des Patents der Europäischen Union (im Folgenden „vorgeschlagene Verordnung zur Übersetzungsregelung“) mit Bestimmungen über die Übersetzungsregelungen für das Patent der Europäischen Union.

Op 30 juni 2010 heeft de Commissie een voorstel voor een verordening van de Raad inzake de vertaalregelingen voor het EU-octrooi (hierna „het voorstel voor een verordening inzake de vertaalregelingen”) aangenomen dat voorziet in de vertaalregelingen die van toepassing zijn op het EU-octrooi.


Die Verordnung über das EU‑Patent sollte zusammen mit der gesonderten Verordnung zur Regelung der Übersetzungs­leistungen im Zusammenhang mit dem EU‑Patent in Kraft treten".

De verordening inzake het EU-octrooi moet tegelijk met de afzonderlijke verordening inzake de vertaalregeling voor het EU-octrooi in werking treden".


Ein Patent zu erhalten, ist in Europa wegen der Kosten der nationalen Validierung und der Übersetzung zehnmal teurer als in den USA.

Ten gevolge van de nationale bekrachtigings‑ en vertalingskosten kost het verkrijgen van een octrooi in Europa vandaag tien keer meer dan in de VS.


Der heute von der Europäischen Kommission präsentierte Vorschlag zur Regelung der Übersetzung des künftigen EU-Patents ist der noch fehlende Baustein, damit das einheitliche EU-Patent Realität werden kann.

Vandaag werd een voorstel inzake vertaalregelingen voor een toekomstig EU-octrooi, het laatste stukje van de puzzel dat nodig is om een uniform EU‑octrooi te kunnen verwezenlijken, door de Europese Commissie voorgesteld.


Daher hat die Kommission diesen Vorschlag zur Regelung der Übersetzung des EU-Patents angenommen.

Bijgevolg heeft de Commissie dit voorstel betreffende de vertaalregelingen voor het EU-octrooi ingediend.


Nach dem Vorschlag zur Schaffung eines Gemeinschaftspatents würden sich die Übersetzungskosten auf 2 200 Euro verringern, da für die Patenterteilung keine Übersetzung verlangt wird, die nicht schon in dem Europäischen Patenübereinkommen gefordert wird (das bedeutet, daß das Patent in einer der Arbeitssprachen des EPA - Englisch, Französisch oder Deutsch - erteilt und veröffentlicht wird und die Patentansprüche (d. h. ein Bestandteil des Patents, in dem d ...[+++]

Door het voorstel voor een Gemeenschapsoctrooi worden de vertaalkosten verlaagd tot ongeveer 2 200 euro doordat er niet meer vertalingen worden vereist dan reeds in het Verdrag van München zijn voorgeschreven voor de toekenning van een octrooi. Dit houdt in dat het octrooi wordt verleend en gepubliceerd in een van de werktalen van het Europees Octrooibureau (Engels, Frans of Duits) en dat de conclusies (d.w.z. het gedeelte waarin de beschermingsomvang van het octrooi wordt aangegeven) in de andere twee talen worden vertaald.


w