Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Pharmakologische Überlegung
Steuerliche Überlegung

Vertaling van "überlegung dass " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE




Dokument, aus dem sich ergibt, dass die Zustimmung erteilt worden ist

document waaruit blijkt dat de toestemming is verleend


Verkehrsschild, das Führer, die die Fahrtrichtung ändern, darauf hinweist, dass Führer von Fahrrädern und zweirädrigen Kleinkrafträdern auf derselben öffentlichen Straße fahren

verkeersbord dat de bestuurders die van richting veranderen, wijst op fietsers en bestuurders van tweewielige bromfietsen die dezelfde openbare weg volgen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Aus den Vorarbeiten zu Artikel 23 der Verfassung geht hervor, dass der Verfassungsgeber ' die Bürger nicht in eine passive Rolle zwängen oder sie nicht zu einer passiven Haltung veranlassen wollte ', sondern dass er hingegen bestätigen wollte, dass jeder, ' der Rechte hat, auch Pflichten hat ', ausgehend von der Überlegung, dass ' der Bürger die Pflicht hat, zum sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt der Gesellschaft, in der er lebt, beizutragen ' (Parl. Dok., Senat, Sondersitzungsperiode 1991-1992, Nr. 100-2/4°, SS. 16-17).

Uit de parlementaire voorbereiding die betrekking heeft op artikel 23 van de Grondwet blijkt dat de Grondwetgever ' de burgers [ niet ] in een passieve rol [ wilde dwingen ] of tot een passieve houding [ aanzetten ] ', maar dat hij daarentegen wilde bevestigen dat ' wie rechten heeft, [ .] ook plichten [ heeft ] ', vanuit de idee dat ' het de plicht van de burger is om mee te werken aan de sociale en economische vooruitgang van de maatschappij waarin hij leeft ' (Parl. St., Senaat, B.Z. 1991-1992, nr. 100-2/4°, pp. 16-17).


Aus den Vorarbeiten zu Artikel 23 der Verfassung geht hervor, dass der Verfassungsgeber « die Bürger nicht in eine passive Rolle einzwängen oder zur Annahme einer passiven Haltung veranlassen » wollte, sondern im Gegenteil erklären wollte, dass « jeder, der Rechte hat, ebenfalls Pflichten hat », ausgehend von der Uberlegung, dass « der Bürger die Pflicht hat, am sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt der Gesellschaft, in der er lebt, mitzuarbeiten » (Parl. Dok., Senat, Sondersitzungsperiode 1991-1992, Nr. 100-2/4°, SS. 16-17).

Uit de parlementaire voorbereiding betreffende artikel 23 van de Grondwet blijkt dat de Grondwetgever « de burgers [niet] in een passieve rol [wilde dwingen] of tot een passieve houding [aanzetten] », maar integendeel wilde verklaren dat « wie rechten heeft, [.] ook plichten [heeft] » uitgaande van de idee dat « het de plicht van de burger is om mee te werken aan de sociale en economische vooruitgang van de maatschappij waarin hij leeft » (Parl. St., Senaat, B.Z. 1991-1992, nr. 100-2/4°, pp. 16-17).


Aus den Vorarbeiten zu Artikel 23 der Verfassung geht hervor, dass der Verfassungsgeber « die Bürger nicht in eine passive Rolle zwängen oder sie nicht zu einer passiven Haltung veranlassen wollte », sondern dass er hingegen bestätigen wollte, dass jeder, « der Rechte hat, auch Pflichten hat », ausgehend von der Uberlegung, dass « der Bürger die Pflicht hat, zum sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt der Gesellschaft, in der er lebt, beizutragen » (Parl. Dok., Senat, Sondersitzungsperiode 1991-1992, Nr. 100-2/4°, SS. 16-17).

Uit de parlementaire voorbereiding die betrekking heeft op artikel 23 van de Grondwet blijkt dat de Grondwetgever « de burgers [niet] in een passieve rol [wilde dwingen] of tot een passieve houding [aanzetten] », maar dat hij daarentegen wilde bevestigen dat « wie rechten heeft, [.] ook plichten [heeft] », vanuit de idee dat « het de plicht van de burger is om mee te werken aan de sociale en economische vooruitgang van de maatschappij waarin hij leeft » (Parl. St., Senaat, B.Z. 1991-1992, nr. 100-2/4°, pp. 16-17).


21. begrüßt die Überlegung der Kommission, in Bezug auf die Cybersicherheit eine Risikomanagementkultur zu schaffen, und fordert die Mitgliedstaaten und die Organe der Union auf, das Management von Cyberkrisen in ihre Planung für das Krisenmanagement und ihre Risikoanalysen aufzunehmen; fordert die Regierungen der Mitgliedstaaten und die Kommission zudem auf, den Akteuren des Privatsektors nahezulegen, das Management von Cyberkrisen in ihre Planung für das Krisenmanagement und ihre Risikoanalysen aufzunehmen und ihr Personal in Cybersicherheit zu schulen;

21. is verheugd over de constatering van de Commissie dat er met betrekking tot cyberveiligheid een risicomanagementcultuur tot stand moet worden gebracht, en spoort de lidstaten en de EU-instellingen aan het beheer van cybercrises nu zonder verder dralen op te nemen in hun crisismanagementplannen en risicoanalyses; vraagt de regeringen van de lidstaten en de Commissie daarnaast ook de particuliere sector aan te sporen cybercrisismanagement in hun beheerplannen en risicoanalyses op te nemen, en hun personeel cyberveiligheidsopleidingen te geven;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
J. in der Erwägung, dass Argentienen mitgeteilt hat, dass durch das für Verstaatlichungen und die nichtdiskriminierende Bewertung der angemessenen Entschädigung für einheimische oder ausländische Aktionäre zuständige argentinische Gericht (Tribunal de Tasaciones del Estado) eine angemessene Entschädigung festgelegt wird; in der Überlegung, dass Investoren bei einer Unstimmigkeit keine nichtdiskrimierende Behandlung gegenüber lokalen Investoren fordern sondern einen Sondergerichtshof anrufen sollten; in der Überlegung, dass die meist ...[+++]

J. overwegende dat Argentinië heeft aangekondigd dat er een door het Argentijnse hof (Tribunal de Tasaciones del Estado) vast te stellen adequate vergoeding zal plaatsvinden, ongeacht de vraag of de aandeelhouders binnen- of buitenlanders zijn; overwegende dat investeerders niet moeten vragen om een niet-discriminatoire behandeling ten opzichte van plaatselijke investeerders, maar bij een conflict moeten vragen de zaak aan een speciale rechtbank voor te leggen; overwegende dat de meeste REPSOL- aandeelhouders die in het verleden enorme rendementen konden opstrijken altijd hebben geweten dat een onteigening mogelijk en legitiem zou zijn ...[+++]


60. fordert die Kommission nachdrücklich auf, bei der Überprüfung der Richtlinie über die Umweltverträglichkeitsprüfung und der Richtlinie 2001/42/EG dafür zu sorgen, dass mit den Rechtsvorschriften eine nachhaltige Flächennutzung gefördert wird, da Land in der EU eine wichtige Ressource ist, den Anwendungsbereich der Umweltverträglichkeitsprüfungen auszuweiten, sodass sie nicht nur bei Großprojekten vorgesehen sind, und die Kriterien der Prüfungen strenger zu formulieren und auf weitere Bereiche auszudehnen, wobei auch der Überlegung der mehrstufigen Nu ...[+++]

60. verzoekt de Commissie bij het herzien van de richtlijn milieueffectbeoordeling en Richtlijn 2001/42/EG ervoor te zorgen dat deze bijdragen tot een duurzaam gebruik van het land, dat een essentiële hulpbron is in de EU, en tevens de toepassingssfeer van milieueffectbeoordelingen uit te breiden tot andere dan enkel grote projecten, en tegelijkertijd de criteria voor dergelijke beoordelingen aan te scherpen en uit te breiden tot onder meer de concepten „cascadering van hulpbronnen” en „levenscyclusanalyse”;


27. ist der Ansicht, dass im 7. UAP ein Rechtsrahmen entwickelt werden sollte, mit dem Umweltbelange – insbesondere die Frage der nachhaltigen Erzeugung oder die Überlegung der mehrstufigen Nutzung von Ressourcen – in alle einschlägigen Politikbereiche Eingang finden, damit sichergestellt ist, dass die knappen Rohstoffe optimal genutzt werden;

27. is van mening dat het zevende MAP moet voorzien in de ontwikkeling van een regelgevingskader voor mainstreaming in relevante beleidsterreinen, in het bijzonder duurzame productie, het begrip van cascadering van hulpbronnen, om ervoor te zorgen dat onze schaarse grondstoffen optimaal benut worden;


Der Wille, die Vorherrschaft der angeschlossenen Gemeinden innerhalb der Interkommunalen zu gewährleisten, beruhte somit auf der Uberlegung, dass eine Interkommunale « an sich eine Gemeindevereinigung ist » (Parl. Dok., Kammer, 1985-1986, Nr. 125/11, S. 3) und dass eine Stärkung der Rolle der Gemeinden in der Entscheidungsfindung zur Einhaltung der durch die Verfassung garantierten Gemeindeautonomie beiträgt (ebenda, SS. 16 und 34).

De wil om het overwicht van de aangesloten gemeenten te waarborgen binnen de intercommunales ging aldus uit van de idee dat een intercommunale « uiteraard een vereniging van gemeenten is » (Parl. St., Kamer, 1985-1986, nr. 125/11, p. 3) en dat een versterking van de rol van de gemeenten bij de besluitvorming zou bijdragen tot de naleving van de gemeentelijke autonomie die door de Grondwet wordt gewaarborgd (ibid., pp. 16 en 34).


Die Abgabe wird gerechtfertigt durch die Uberlegung, dass einerseits durch das Mitverbrennen von Abfällen « die Abfälle endgültig vernichtet werden » (Parl. Dok., Flämisches Parlament, 2004-2005, Nr. 192/1, S. 7; siehe auch Parl. Dok., Flämisches Parlament, 2004-2005, Nr. 192/4, S. 5), und dass andererseits, obwohl es sich um eine Verwertung handelt, das Mitverbrennen von Abfällen die Umwelt durch den Ausstoss von Schmutzstoffen belastet (Parl. Dok., Flämisches Parlament, 2004-2005, Nr. 192/4, S. 11).

De heffing werd verantwoord door de overweging, enerzijds, dat door het meeverbranden van afvalstoffen « de afvalstoffen definitief vernietigd worden » (Parl. St., Vlaams Parlement, 2004-2005, nr. 192/1, p. 7; zie ook Parl. St., Vlaams Parlement, 2004-2005, nr. 192/4, p. 5) en, anderzijds, dat, ofschoon het om een nuttige toepassing gaat, het meeverbranden van afvalstoffen het milieu belast door de uitstoot van vervuilende stoffen (Parl. St., Vlaams Parlement, 2004-2005, nr. 192/4, p. 11).


1. nimmt den Beschluss des Europäischen Rates zur Kenntnis, in eine Zeit der Überlegung und Diskussion über die derzeitige Lage der Europäischen Union, ihre Zukunft und ihre Verfassung einzutreten; nimmt den Vorschlag des Rates zu einer längeren Zeit der Überlegung, Klarstellung und Diskussion aber auch die Tatsache zur Kenntnis, dass es die Staats- und Regierungschefs versäumt haben, konkrete Vorschläge für ihre Struktur, ihre zeitliche Dauer, ihre wichtigsten Akteure und ihre Zielvorgabe zu formulieren;

1. neemt akte van het besluit van de Europese Raad een periode van bezinning en debat in te lassen over de huidige staat van de Europese Unie, haar toekomst en haar grondwet; neemt kennis van het voorstel van de Raad voor een langere en intensievere periode van bezinning, toelichting en debat, maar stelt vast dat de staatshoofden en regeringsleiders geen concrete voorstellen hebben gedaan over de structuur en duur van zo'n debat, en over de belangrijkste deelnemers eraan en het doel ervan;




Anderen hebben gezocht naar : pharmakologische überlegung     steuerliche überlegung     überlegung dass     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'überlegung dass' ->

Date index: 2021-06-07
w