Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
DDS
Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats
Durchführungsübereinkommen
Frage mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten
Frage zur Vorabentscheidung
Geschlossene Frage
Internationale Frage
Konvention Nr. 108
Krim-Frage
Krim-Konflikt
Krim-Krise
Lage der Krim
Russisch-tschetschenischer Konflikt
Russisch-ukrainische Auseinandersetzung
Russisch-ukrainische Frage
Russisch-ukrainischer Konflikt
Russland-Tschetschenien-Konflikt
SDÜ
Schengener Durchführungsübereinkommen
Schengener Durchführungsübereinkommen
Tschetschenien-Frage
Tschetschenische Frage
Vorlagefrage
Zur Vorabentscheidung vorgelegte Frage
Übereinkommen SEV 108
Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten

Traduction de «übereinkommen in frage » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
internationale Frage

internationaal probleem [ internationaal vraagstuk ]


Krim-Frage [ Krim-Konflikt | Krim-Krise | Lage der Krim | Russisch-ukrainische Auseinandersetzung | Russisch-ukrainische Frage | Russisch-ukrainischer Konflikt ]

Krimkwestie [ Krimconflict | Krimcrisis | Russisch-Oekraïens conflict | Russisch-Oekraïense kwestie | situatie op de Krim ]


Tschetschenien-Frage [ russisch-tschetschenischer Konflikt | Russland-Tschetschenien-Konflikt | tschetschenische Frage ]

kwestie Tsjetsjenië [ confllict in Tsjetsjenië | Russisch-Tsjetsjeens conflict ]


Frage zur Vorabentscheidung | Vorlagefrage | zur Vorabentscheidung vorgelegte Frage

prejudiciële vraag


Frage mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten | geschlossene Frage

gesloten vraag


Schengener Durchführungsübereinkommen | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen | SDÜ [Abbr.]

Overeenkomst ter uitvoering van het Akkoord van Schengen | Overeenkomst ter uitvoering van het tussen de regeringen van de staten van de Benelux Economische Unie, de Bondsrepubliek Duitsland en de Franse Republiek op 14 juni 1985 te Schengen gesloten akkoord betreffende de geleidelijke afschaffing van de controles aan de gemeenschappelijke grenzen | Schengenovereenkomst | Schengenuitvoeringsovereenkomst | SUO [Abbr.]


Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten | Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten | Übereinkommen SEV 108 | Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats [ Konvention Nr. 108 ]

Verdrag van de Raad van Europa van 28 januari 1981 tot bescherming van het individu in verband met de geautomatiseerde registratie van persoonsgegevens


Schengener Durchführungsübereinkommen (1) | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 (2) | Durchführungsübereinkommen (3)

Schengen Uitvoeringsovereenkomst | Overeenkomst ter uitvoering van het te Schengen gesloten akkoord [ SUO ]


Erklärung zur Streitbeilegung gemäss dem Übereinkommen zur Durchführung des Artikels VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 1994 oder Teil V des Übereinkommens über Subventionen und Ausgleichsmassnahmen [ DDS ]

Verklaring betreffende geschillenbeslechting in het kader van de Overeenkomst inzake de toepassing van artikel VI van de Algemene Overeenkomst inzake Tarieven en Handel 1994 of deel V van de Overeenkomst inzake subsidies en compenserende maatregelen [ DDS | VGB ]


Übereinkommen Nr. 183 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Neufassung des Übereinkommens über den Mutterschutz (Neufassung), 1952

verdrag nr. 183 van de Internationale Arbeidsorganisatie betreffende de herziening van het verdrag (herzien) betreffende de bescherming van het moederschap, 1952
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Wenn sich die wichtigsten Holzerzeuger- und -einfuhrländer zusammengeschlossen haben und bei der Bekämpfung des illegalen Holzeinschlags und des damit verbundenen Handels eng zusammenarbeiten, dann könnte es angezeigt sein, Mittel und Wege zu prüfen, wie aus diesem schrittweisen Vorgehen ein globaler Prozess werden kann. Hierfür käme entweder ein multilaterales Übereinkommen oder eine Serie miteinander verbundener regionaler Übereinkommen in Frage.

Zodra een groep van belangrijke houtproducerende en houtverbruikende landen nauw samenwerkt bij het bestrijden van illegaal kappen en de daarmee samenhangende handel, kan het nuttig zijn te onderzoeken hoe deze stapsgewijze aanpak kan worden uitgebouwd tot een wereldwijd proces, bijvoorbeeld door middel van een multilateraal overeenkomst of een reeks onderling gekoppelde regionale overeenkomsten.


Aus den in B.17 zitierten Vorarbeiten zu dem angefochtenen Gesetz ergibt sich, dass die Frage, ob das angefochtene Gesetz zum Anwendungsbereich des Übereinkommens von Espoo gehört, rechtlich umstritten ist.

Uit de in B.17 aangehaalde parlementaire voorbereiding van de bestreden wet blijkt dat de vraag of de bestreden wet binnen de werkingssfeer van het Verdrag van Espoo valt, juridisch omstreden is.


Unter Berücksichtigung des Vorstehenden stellt sich die Frage zum Anwendungsbereich der Erfordernisse des Übereinkommens von Espoo hinsichtlich einer Gesetzgebung wie das angefochtene Gesetz, und insbesondere, ob die Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung und die Verpflichtung zu einer grenzüberschreitenden Befragung mit Beteiligung der Öffentlichkeit vor der Annahme einer Gesetzgebung wie dem angefochtenen Gesetz, wodurch das Datum der Deaktivierung und des Endes der industriellen Stromerzeugung der Kernkr ...[+++]

Rekening houdend met hetgeen voorafgaat, dient te worden stilgestaan bij het toepassingsgebied van de vereisten van het Verdrag van Espoo ten aanzien van een wetgeving zoals de bestreden wet en meer bepaald bij de vraag of de verplichting tot het opstellen van een milieueffectrapport en de verplichting tot grensoverschrijdend overleg, met inspraak van het publiek, van toepassing zijn vóór het aannemen van een wetgeving zoals de bestreden wet waarbij de datum van de desactivering en van het einde van de industriële elektriciteitsproductie van de kerncentrales Doel 1 en Doel 2 wordt uitgesteld of vóór het nemen van de bestuurshandelingen w ...[+++]


Nachdem er im Rahmen einer Vorabentscheidungsfrage gebeten wurde, sich zu der Frage zu äußern, ob die Richtlinie (und somit die Übereinkommen von Espoo und Aarhus) auf die Entscheidung über die Genehmigung zur Weiterführung des Betriebs anwendbar war, hat der Gerichtshof der Europäischen Union mehrmals für Recht erkannt (siehe insbesondere Urteil vom 17. März 2011, Rechtssache C-275/09, und Urteil vom 19. April 2012, Rechtssache C-121/11, sowie Interpretationsvermerk zur Richtlinie der Europäischen Kommission vom 11. Mai 2015):

Verzocht om zich uit te spreken in het kader van een prejudiciële vraag, over de vraag of [de] Richtlijn (en dus de verdragen van Espoo en Aarhus) toepasbaar is op de beslissing tot vergunning om de exploitatie verder te zetten, heeft het Hof van Justitie van de Europese Unie meermaals geoordeeld (Zie not. Arrest van 17 maart 2011 zaak C-275/09 en Arrest van 19 april 2012, zaak C-121/11, evenals de interpretatieve nota van de richtlijn van de Europese Commissie van 11 mei 2015) dat :


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Nun da der Hof die Frage bezüglich der Einhaltung der zuständigkeitsverteilenden Vorschriften beantwortet hat, ist es nicht Aufgabe des Hofes, sondern des Benelux-Gerichtshofes, kraft Artikel 4 des Benelux-Übereinkommens diese Interpretationsfrage beizulegen, falls der Verweisungsrichter der Auffassung ist, diesbezüglich eine Frage stellen zu müssen ».

Nu het Hof de vraag betreffende de naleving van de bevoegdheidverdelende regels heeft beantwoord, staat het niet aan het Hof, maar aan het Benelux-Gerechtshof, krachtens artikel 4 van de Benelux-overeenkomst, die interpretatievraag te beslechten, mocht de verwijzende rechter van oordeel zijn een vraag daaromtrent te moeten stellen ».


In Anbetracht der bedeutenden Präzisierungen im Leitfaden zur Anwendung des Ubereinkommens von Aarhus, die in B.9.1 und B.13.5 erwähnt wurden, erhebt sich schliesslich die Frage, ob das besagte Ubereinkommen gemäss diesen Präzisierungen auszulegen ist.

Gelet op de belangrijke preciseringen in de Toepassingsgids met betrekking tot het Verdrag van Aarhus vermeld in B.9.1 en B.13.5, dient ten slotte de vraag te worden gesteld of het genoemde Verdrag geïnterpreteerd dient te worden overeenkomstig die preciseringen.


Angesichts der Erwägungen in B.5 bis B.7 stellt sich die Frage, ob aufgrund von Artikel 2 Nummer 2 des Ubereinkommens von Aarhus eine Städtebau- und Umweltgenehmigung, die gemäss dem Verfahren im Sinne der Artikel 1 bis 4 des angefochtenen Dekrets erteilt wurde, aus dem Anwendungsbereich des Ubereinkommens von Aarhus fällt.

Rekening houdend met wat is uiteengezet in B.5 tot B.7, rijst de vraag of, krachtens artikel 2, punt 2, van het Verdrag van Aarhus, een stedenbouwkundige vergunning of een milieuvergunning, verleend overeenkomstig de procedure bedoeld in de artikelen 1 tot 4 van het bestreden decreet, aan de toepassingssfeer van het Verdrag van Aarhus ontsnapt.


Die Gewährung, Versagung oder Beendigung einstweiliger Sicherungsmaßnahmen durch ein Gericht eines Vertragsstaats ist nach diesem Übereinkommen weder vorgeschrieben noch ausgeschlossen; die Frage, ob eine Partei solche Maßnahmen beantragen kann oder ein Gericht sie gewähren, versagen oder beendigen soll, wird von diesem Übereinkommen nicht berührt.

Dit verdrag verlangt niet de toekenning, de afwijzing of de opheffing van voorlopige en bewarende maatregelen door een gerecht van een verdragsluitende staat, noch sluit het deze uit. Het laat onverlet de mogelijkheid voor een partij om om zodanige maatregelen te verzoeken en de vrijheid van een gerecht om deze toe te staan, af te wijzen of op te heffen.


Wenn sich die wichtigsten Holzerzeuger- und -einfuhrländer zusammengeschlossen haben und bei der Bekämpfung des illegalen Holzeinschlags und des damit verbundenen Handels eng zusammenarbeiten, dann könnte es angezeigt sein, Mittel und Wege zu prüfen, wie aus diesem schrittweisen Vorgehen ein globaler Prozess werden kann. Hierfür käme entweder ein multilaterales Übereinkommen oder eine Serie miteinander verbundener regionaler Übereinkommen in Frage.

Zodra een groep van belangrijke houtproducerende en houtverbruikende landen nauw samenwerkt bij het bestrijden van illegaal kappen en de daarmee samenhangende handel, kan het nuttig zijn te onderzoeken hoe deze stapsgewijze aanpak kan worden uitgebouwd tot een wereldwijd proces, bijvoorbeeld door middel van een multilateraal overeenkomst of een reeks onderling gekoppelde regionale overeenkomsten.


Dieser Vorschlag war nicht annehmbar, weil er einen der wesentlichen Grundsätze des Übereinkommens in Frage gestellt hätte, nämlich den des gegenseitigen Vertrauens der Mitgliedstaaten, wonach eine in einem Mitgliedstaat ergangene Entscheidung in dem Mitgliedstaat, in dem ihre Anerkennung oder Vollstreckung beantragt wird, nicht in der Sache selbst nachgeprüft werden darf (siehe hierzu Artikel 18).

Dit voorstel was niet aanvaardbaar omdat daarmee een van de grondbeginselen van het verdrag in twijfel werd getrokken, namelijk het wederzijds vertrouwen tussen staten op grond waarvan een in een lidstaat gegeven beslissing in de aangezochte lidstaat niet inhoudelijk kan worden getoetst (zie artikel 18).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'übereinkommen in frage' ->

Date index: 2023-01-20
w