Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Eigentumsübergang
Eigentumsübertragung
Übereignung

Traduction de «übereignung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Übereignung eines Grundstücks/von Grundstücken

overdracht van de eigendom van een onroerend goed


Übereinkommen über Massnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut

Overeenkomst inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van culturele goederen te verbieden en te verhinderen


Eigentumsübertragung [ Eigentumsübergang | Übereignung ]

eigendomsoverdracht
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
II. 1. Durch die beiliegende und durch entsprechende Nachweise (3) belegte Erklärung (2) des Besitzers oder der natürlichen Person, die schriftlich vom Besitzer ermächtigt ist, in seinem Auftrag die Verbringung der Heimtiere zu anderen als Handelszwecken vorzunehmen, wird bestätigt, dass die in Feld I. 28 bezeichneten Tiere vom Besitzer oder von der natürlichen Person, die schriftlich vom Besitzer ermächtigt ist, in seinem Auftrag die Verbringung der Heimtiere zu anderen als Handelszwecken vorzunehmen, in einem Zeitraum von höchstens fünf Tagen vor oder nach dessen/ihrer Reise mitgeführt werden, nicht Gegenstand einer Verbringung sind, die auf den Verkauf oder eine Übereignung ...[+++]

II. 1. in de bijgevoegde verklaring (2) van de eigenaar of de natuurlijke persoon die schriftelijk door de eigenaar is gemachtigd om het niet-commerciële verkeer van de dieren namens de eigenaar uit te voeren, die wordt gestaafd met bewijsmateriaal (3), wordt verklaard dat de dieren die zijn beschreven in vak I. 28, de eigenaar of de natuurlijke persoon die schriftelijk door de eigenaar is gemachtigd om het niet-commerciële verkeer van de dieren namens de eigenaar uit te voeren, uiterlijk binnen vijf dagen na zijn verplaatsing zull ...[+++]


G. in der Erwägung, dass das am 17. November 1970 unterzeichnete UNESCO-Übereinkommen über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut und das am 24. Juni 1995 unterzeichnete UNIDROIT-Übereinkommen über gestohlene oder unrechtmäßig ausgeführte Kulturgüter wichtige Instrumente für einen besseren Schutz des Weltkulturerbes darstellen;

G. overwegende dat de Unesco-Overeenkomst inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van cultuurgoederen te verbieden en te verhinderen, die werd ondertekend op 17 november 1970, en het Unidroit-Verdrag inzake de internationale terugkeer van gestolen en onrechtmatig uitgevoerde cultuurgoederen van 24 juni 1995 essentiële rechtsinstrumenten zijn voor een betere bescherming van het mondiale culturele erfgoed;


– unter Hinweis auf das im Jahr 1970 unterzeichnete Übereinkommen der UNESCO über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut,

– gezien de Unesco-Overeenkomst van 1970 inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van culturele goederen te verbieden en te verhinderen,


18. fordert die Mitgliedstaaten, die dies noch nicht getan haben, auf, das UNESCO-Übereinkommen von 1970 über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der unzulässigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut, das UNIDROIT-Übereinkommen von 1995 und die Haager Konvention von 1954 zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten sowie dessen Zweites Protokoll von 1999 zu ratifizieren;

18. dringt er bij de lidstaten die dit nog niet hebben gedaan op aan de Unesco-Overeenkomst inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van cultuurgoederen te verbieden en te verhinderen van 1970, de Unidroit-Overeenkomst van 1995 en het Haags Verdrag inzake de bescherming van cultuurgoederen in geval van een gewapend conflict van 1954, alsmede het Tweede Protocol hierbij van 1999, te ratificeren;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
– unter Hinweis auf das Übereinkommen der UNESCO vom 14. November 1970 über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut,

– gezien de Unesco-Overeenkomst inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van cultuurgoederen te verbieden en te verhinderen van 14 november 1970,


Darüber hinaus empfahl der Rat, dass die Mitgliedstaaten die Ratifizierung des am 17. November 1970 in Paris unterzeichneten Unesco-Übereinkommens über die Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der unzulässigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut und des am 24. Juni 1995 in Rom unterzeichneten UNIDROIT-Übereinkommens über gestohlene oder rechtswidrig ausgeführte Kulturgüter erwägen.

Daarnaast heeft de Raad de lidstaten aanbevolen de bekrachtiging te overwegen van de Unesco-Overeenkomst van Parijs van 17 november 1970 inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van culturele goederen te verbieden en te verhinderen, alsook van het Unidroit-verdrag van Rome van 24 juni 1995 inzake gestolen of onrechtmatig uitgevoerde cultuurgoederen.


28. stellt fest, dass das Problem bei Unternehmensübertragungen an die Belegschaft sehr oft nicht nur eine Frage der Dauer der entsprechenden Verfahren, sondern auch, und dies ist viel bedeutender, eine Frage mangelnder Kenntnisse der beteiligten Sachverständigen (z. B. Anwälte und Buchhalter) über dieses Unternehmensszenario und innerhalb des Rechts- und Bildungssystems ist; betont, dass Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen für alle Akteure, die an der Gründung oder Übereignung eines Unternehmens beteiligt sind, in großem Maße zur Förderung dieses Verfahrens beitragen würden; empfiehlt daher, das Thema genossenschaftliche Unterne ...[+++]

28. merkt op dat het probleem bij de overdracht van bedrijven aan de werknemers zeer vaak niet alleen een kwestie van de lengte van de toepasselijke procedures is, maar ook, en zelfs nog belangrijker, van een gebrek aan kennis over dit bedrijfsscenario bij de relevante beroepsbeoefenaars (bv. juristen en boekhouders) en binnen het rechts- en onderwijssysteem; benadrukt dat opleiding en bewustmaking van alle actoren die tussenbeide komen bij de oprichting van bedrijven of bij de overdracht van het eigenaarschap ervan enorm zouden bijdragen tot de bevordering van deze praktijk; beveelt daarom aan dat de coöperatieve ondernemingsvorm een ...[+++]


[11] Übereinkommen der UNESCO über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der unzulässigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut des Jahres 1970 und UNIDROIT-Übereinkommen über gestohlene oder rechtswidrig ausgeführte Kulturgüter aus dem Jahr 1995.

[11] Unesco-Overeenkomst van 1970 betreffende de maatregelen die moeten worden genomen om de illegale invoer, uitvoer en overdracht van eigendom van culturele goederen te verbieden en te beletten en Unidroit-Verdrag van 1995 over gestolen of op onrechtmatige wijze uitgevoerde cultuurgoederen.


30. OKTOBER 2006 - Dekret zur Zustimmung zum Ubereinkommen über Massnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut, geschehen zu Paris am 14. November 1970 (1)

30 OKTOBER 2006. - Decreet houdende instemming met het Verdrag met betrekking tot de maatregelen die moeten worden genomen om de ongeoorloofde invoer, uitvoer en overdracht van eigendom van cultuurgoederen te voorkomen, aangenomen te Parijs op 14 november 1970 (1)


Maßnahmen auf Gemeinschaftsebene wurden für erforderlich erachtet, weil die Ratifizierung der UNESCO-Konvention von 1970 über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhinderung der unrechtmäßigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut und das Übereinkommen des Europarates von 1985 über Straftaten im Zusammenhang mit Kulturgut keinen ausreichenden Schutz gewährleisteten konnte.

Communautaire maatregelen werden noodzakelijk geacht omdat deze bescherming niet in voldoende mate kon worden gegarandeerd door ratificatie van de UNESCO-Overeenkomst van 1970 betreffende de maatregelen die moeten worden genomen om de illegale invoer, uitvoer en overdracht van eigendom van culturele goederen te verbieden en te beletten, en van de Overeenkomst van de Raad van Europa van 1985 over de inbreuken met betrekking tot culturele goederen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'übereignung' ->

Date index: 2021-10-07
w