Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausschuss der Vereinten Nationen gegen die Folter
Ausschuss gegen Folter
Folter
Für nichtig erklärt werden können
Nicht für mündig erklärt
Nicht für mündig erklärter Minderjähriger
VN-Ausschuss gegen Folter
Übereinkommen gegen Folter

Vertaling van " folter erklärt " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Ausschuss der Vereinten Nationen gegen die Folter | Ausschuss gegen Folter | VN-Ausschuss gegen Folter

Comité tegen Foltering | VN-Comité tegen Foltering | CAT [Abbr.]


Europäische Konvention zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe | Europäisches Übereinkommen zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe

Europees Verdrag ter voorkoming van foltering en onmenselijke of vernederende behandeling of bestraffing


Übereinkommen gegen Folter | Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe

Anti-Martelverdrag | Verdrag tegen foltering en andere wrede, onmenselijke of onterende behandeling of bestraffing




nicht für mündig erklärter Minderjähriger

niet ontvoogde minderjarige


für nichtig erklärt werden können

nietigverklaard kunnen worden


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
I. in der Erwägung, dass in Artikel 6 Absatz 2 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte festgelegt ist, dass ein Todesurteil nur für „schwerste Verbrechen“ verhängt werden darf; in der Erwägung, dass der Ausschuss der Vereinten Nationen für Menschenrechte und die VN‑Sonderberichterstatter über außergerichtliche, summarische oder willkürliche Hinrichtungen und über Folter erklärt haben, die Todesstrafe sollte nicht für Drogendelikte verhängt werden;

I. overwegende dat in artikel 6, lid 2, van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten wordt bepaald dat de doodstraf uitsluitend mag worden voltrokken naar aanleiding van de "ernstigste misdrijven"; overwegende dat het VN-Comité voor de mensenrechten en de speciale VN-rapporteurs voor buitengerechtelijke, standrechtelijke en willekeurige executies en voor foltering hebben bepaald dat de doodstraf niet mag worden opgelegd wegens drugsgerelateerde delicten;


L. in der Erwägung, dass in Artikel 6 Absatz 2 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte festgelegt ist, dass ein Todesurteil nur für „schwerste Verbrechen“ verhängt werden darf; in der Erwägung, dass der Ausschuss der Vereinten Nationen für Menschenrechte und die VN-Sonderberichterstatter über außergerichtliche, summarische oder willkürliche Hinrichtungen und über Folter erklärt haben, die Todesstrafe sollte nicht für Drogendelikte verhängt werden; in der Erwägung, dass die obligatorische Verhängung der Todesstrafe und ihre Anwendung bei Drogendelikten gegen das Völkerrecht und internationale Normen verstoßen;

L. overwegende dat in artikel 6, lid 2, van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten wordt bepaald dat de doodstraf enkel voltrokken mag worden naar aanleiding van de "ernstigste misdrijven"; overwegende dat het VN-Comité voor de mensenrechten en de speciale VN-rapporteurs voor buitengerechtelijke, standrechtelijke en willekeurige executies en voor foltering hebben bepaald dat de doodstraf niet mag worden opgelegd wegens drugsgerelateerde delicten; overwegende dat de verplichte oplegging van de doodstraf en het gebruik ervan wegens drugsgerelateerde delicten in strijd zijn met het internationaal recht en de ...[+++]


L. in der Erwägung, dass in Artikel 6 Absatz 2 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte festgelegt ist, dass ein Todesurteil nur für „schwerste Verbrechen“ verhängt werden darf; in der Erwägung, dass der Ausschuss der Vereinten Nationen für Menschenrechte und die VN-Sonderberichterstatter über außergerichtliche, summarische oder willkürliche Hinrichtungen und über Folter erklärt haben, die Todesstrafe sollte nicht für Drogendelikte verhängt werden; in der Erwägung, dass die obligatorische Verhängung der Todesstrafe und ihre Anwendung bei Drogendelikten gegen das Völkerrecht und internationale Normen verstoßen;

L. overwegende dat in artikel 6, lid 2, van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten wordt bepaald dat de doodstraf enkel voltrokken mag worden naar aanleiding van de "ernstigste misdrijven"; overwegende dat het VN-Comité voor de mensenrechten en de speciale VN-rapporteurs voor buitengerechtelijke, standrechtelijke en willekeurige executies en voor foltering hebben bepaald dat de doodstraf niet mag worden opgelegd wegens drugsgerelateerde delicten; overwegende dat de verplichte oplegging van de doodstraf en het gebruik ervan wegens drugsgerelateerde delicten in strijd zijn met het internationaal recht en de ...[+++]


L. in der Erwägung, dass in Artikel 6 Absatz 2 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte festgelegt ist, dass ein Todesurteil nur für „schwerste Verbrechen“ verhängt werden darf; in der Erwägung, dass der Ausschuss der Vereinten Nationen für Menschenrechte und die VN‑Sonderberichterstatter über außergerichtliche, summarische oder willkürliche Hinrichtungen und über Folter erklärt haben, die Todesstrafe sollte nicht für Drogendelikte verhängt werden; in der Erwägung, dass die obligatorische Verhängung der Todesstrafe für Drogendelikte gegen das Völkerrecht und internationale Normen verstößt;

L. overwegende dat in artikel 6, lid 2, van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten wordt bepaald dat de doodstraf uitsluitend mag worden uitgesproken voor de "ernstigste misdrijven"; overwegende dat het VN-Comité voor de mensenrechten, de speciale rapporteur van de VN inzake buitengerechtelijke, standrechtelijke en willekeurige executies en de speciale rapporteur van de VN inzake foltering hebben verklaard dat de doodstraf niet mag worden opgelegd wegens drugsgerelateerde delicten; overwegende dat de verplichte oplegging van de doodstraf en de voltrekking ervan wegens drugsgerelateerde delicten in strijd z ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
in der Erwägung, dass Natallja Radsina nach ihrer Freilassung erklärt hat, KGB-Offiziere hätten in der Haft psychologischen Druck auf sie ausgeübt und versucht, sie als Informantin des KGB anzuwerben, und in der Erwägung, dass ihre Erklärung die Berichte politischer Gefangener über Folter im Gefängnis des KGB in Minsk erhärtet,

overwegende dat Natalia Radina na haar vrijlating verklaarde dat KGB-officieren tijdens haar opsluiting psychologische druk op haar hadden uitgeoefend en geprobeerd hadden om haar te rekruteren als informant voor de KGB; overwegende dat haar verklaring de berichten over de foltering van politieke gevangenen in het detentiecentrum van de KGB in Minsk bevestigt,


Die Europäische Union begrüßt die Resolution 63/166 der VN-Generalversammlung vom 18. Dezember 2008 und die Resolution 10/24 des VN-Menschenrechtsrates vom 27. März 2009 und erklärt erneut, dass sie alle Maßnahmen oder Versuche von Staaten oder Amts­trägern, Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe – auch wenn sie von Ärzten und Angehörigen anderer medizinischer Berufe ausgeführt wird – zu legalisieren, zuzulassen oder stillschweigend zu dulden, verurteilt, und zwar unter allen Umständen un ...[+++]

De Europese Unie is ingenomen met Resolutie 63/166 van de Algemene Vergadering van de VN van 18 december 2008 en met Resolutie 10/24 van de Mensenrechtenraad van de VN van 27 maart 2009, en herhaalt dat zij iedere handeling of poging van staten of overheidsfunctionarissen om foltering en andere wrede, onmenselijke of onterende behandeling of bestraffing, ook door medisch en ander gezondheidspersoneel, te legaliseren, toe te staan of te gedogen, ongeacht de omstandigheden principieel veroordeelt, ook wanneer de nationale veiligheid of rechterlijke beslissingen in het geding zijn.


7. verweist darauf, dass die Sonderberichterstatter der UNO-Menschenrechtskommission über die Meinungs- und Redefreiheit, die Unabhängigkeit von Richtern und Anwälten und über die Folter erklärt haben, dass das Verfahren gegen den der Tötung von Frau Kazemi beschuldigten iranischen Geheimdienstoffizier, der am 24. Juli 2004 freigesprochen wurde, nicht den internationalen Normen eines fairen Prozesses entsprach, weil wichtige Beweismittel vom Gericht ignoriert wurden;

7. merkt op dat de speciale VN-rapporteur voor vrijheid van mening en meningsuiting, de speciale rapporteur inzake de onafhankelijkheid van rechters en advocaten en de speciale rapporteur inzake marteling van de VN-commissie voor de rechten van de mens hebben verklaard dat het proces tegen de Iraanse inlichtingendienstofficier die op 24 juli 2004 werd vrijgesproken van de hem ten laste gelegde moord op mevrouw Kazemi, niet voldeed aan internationale normen van een eerlijk proces, omdat belangrijke bewijsmiddelen door de rechtbank werden genegeerd;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' folter erklärt' ->

Date index: 2023-07-11
w