41. erklärt sich nicht überzeugt von der Ankündigung eines Legislativinstruments,
das die Märkte für öffentliche Aufträge in Drittstaaten, speziell in Schwellenländern, öffnet; betrachtet Vergeltungsmaßnahmen gegen Staaten, die ihre Märkte für öffentliche
Aufträge nicht gegenüber der EU geöffnet haben, als ein nicht angemessenes politisches Signal angesichts der gegenwärtigen Weltwirtschaftskrise, soweit dieses Signal nicht Element einer weiter gefassten, koordinierten Industriepolitik der EU und einer Abkehr vom
...[+++] Freihandelsdenken ist;