Der Gesetzgeber konnte ebenfalls davon ausgehen, dass der Umstand, die Ubertragung und die damit verbundene Drittwirksamk
eit nur « Urteilen, öffentlichen Urkunden und privatschriftlichen
Urkunden, die vor dem Gericht oder
dem Notar anerkannt sind », vorzubehalten (Artikel 2 Absatz 1 des Hypothekengesetzes), durch die Eigenschaft der Urheber dieser
Urkunden geeignet war, die Transparenz des Immobilienhandels zu gewährleisten - was der Gesetzgeber auch mit der Einführung des
...[+++] ermässigten Tarifs wünschte.
De wetgever kon eveneens oordelen dat het feit dat de overschrijving en de eraan verbonden tegenstelbaarheid wordt voorbehouden voor « vonnissen, authentieke akten en in rechte of voor notaris erkende onderhandse akten » (artikel 2, eerste lid, van de hypotheekwet), van die aard was, door de hoedanigheid van de auteurs van die akten, dat het de transparantie van de handel in onroerende goederen zou waarborgen, wat de wetgever eveneens wenste toen hij het verlaagde tarief invoerde.