Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Emission der öffentlichen Hand
Emission des öffentlichen Sektors
Finanzierungsbedarf des Staates
Finanzierungsbedarf des öffentlichen Sektors
Finanzierungsdefizit des Staates
Kreditbedarf der öffentlichen Hand
Kreditnachfrage des öffentlichen Sektors
PSI-Richtlinie
Pensionsdienst für den öffentlichen Sektor
Recht auf Weiterverwendung von Informationen
öffentlicher Kreditbedarf

Vertaling van "öffentlichen sektors indem " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Finanzierungsbedarf des öffentlichen Sektors | Finanzierungsbedarf des Staates | Finanzierungsdefizit des Staates | Kreditbedarf der öffentlichen Hand | Kreditnachfrage des öffentlichen Sektors | öffentlicher Kreditbedarf

financieringsbehoefte van de overheid


Informationen des öffentlichen Sektors - Eine Schlüsselressource für Europa - Grünbuch über die Informationen des öffentlichen Sektors in der Informationsgesellschaft

Overheidsinformatie: een essentiële hulpbron voor Europa - Groenboek over overheidsinformatie in de informatiemaatschappij


Recht auf Weiterverwendung von Informationen [ PSI-Richtlinie | Richtlinie über die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors | Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors ]

recht op hergebruik van informatie [ hergebruik van overheidsinformatie | PSI-richtlijn | richtlijn inzake het hergebruik van overheidsinformatie. ]


Emission der öffentlichen Hand | Emission des öffentlichen Sektors

emissie van de overheidssector:overheidsemissie | emissie van de publieke sector


Fachausschuss für die Pensionen des öffentlichen Sektors

Technisch comité voor de pensioenen van de overheidssector


Pensionsdienst für den öffentlichen Sektor

Pensioendienst voor de Overheidssector


Kontrollkommission für die Repräsentativität der gewerkschaftlichen Organisationen im Öffentlichen Sektor

Controlecommissie voor de representativiteit van de vakorganisaties in de overheidssector
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Energieeffizienz - Ziel dieses Aktionsbereichs ist die Förderung von Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien im KMU-Sektor und im öffentlichen Sektor, indem auf den durch die Länderprogramme geförderten Maßnahmen mit folgenden Zielsetzungen aufgebaut wird: i) Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Energieeffizienz und das Potenzial für Energieeinsparungen und ii) Umsetzung von Rechtsvorschriften, die den Richtlinien über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen (einschl. erneuerbarer Energien) nahe kommen.

Energie-efficiëntie: dit onderdeel is gericht op het stimuleren van investeringen in energie-efficiëntie en hernieuwbare energie in het midden- en kleinbedrijf en de overheidssector. Daartoe wordt gebruik gemaakt van door de nationale programma’s gesteunde maatregelen voor i) publieksvoorlichting over energie-efficiëntie en mogelijkheden voor energiebesparing en ii) uitvoering van wetgeving die samenhangt met de richtlijn betreffende de energieprestaties van gebouwen en de richtlijn betreffende energie-efficiëntie bij het eindgebruik en energiediensten (met inbegrip van hernieuwbare energie).


Partnerschaften zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor zwecks Durchführung eines üblicherweise in den Zuständigkeitsbereich des öffentlichen Sektors fallenden Projekts oder zur Erbringung einer eben solchen Dienstleistung sind unter Umständen ein effektives Mittel, um armen Menschen öffentliche Güter und Dienstleistungen zuverlässiger und zu einem erschwinglicheren Preis anbieten zu können, indem öffentliche Gelder durch ...[+++]

Partnerschappen tussen de overheids- en de particuliere sector voor projecten of diensten die gewoonlijk door de overheid worden geleverd, kan een efficiënte manier zijn om het leveren van openbare goederen en diensten aan armen betrouwbaarder en betaalbaarder te maken, terwijl overheidsmiddelen worden aangevuld met investeringen uit de particuliere sector.


Das in B.11 angeführte Ziel, die Pensionssysteme der Arbeitnehmer im Privatsektor und im öffentlichen Sektor anzugleichen, und das in B.12 angeführte Ziel, die öffentlichen Finanzen langfristig zu sichern, indem die Haushaltskosten der Überalterung berücksichtigt werden, rechtfertigen es nämlich, dass die Behörden die effektive Mindestlaufbahndauer verlängern und dabei eine Maßnahme ergreifen, die nicht nur eine strukturelle Einsparung ergibt, sondern auch diesen Unterschied zwischen den beiden Pensionssystemen be ...[+++]

De in B.11 vermelde doelstelling om de pensioenstelsels van de werknemers uit de privésector en uit de overheidssector te harmoniseren en de in B.12 vermelde doelstelling om de houdbaarheid van de overheidsfinanciën op lange termijn te verzekeren, door rekening te houden met de budgettaire kosten van de vergrijzing, rechtvaardigen immers dat de overheid de minimale effectieve loopbaanduur verlengt en daarbij een maatregel neemt die niet alleen een structurele besparing oplevert, maar ook dat verschil tussen de beide pensioenstelsels wegwerkt.


Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten E. De Groot, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 27. Mai 2015 in Sachen Eduard Gaj gegen die Gemeinde Opglabbeek, dessen Ausfertigung am 28. Mai 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Arbeitsgericht Antwerpen, Abteilung Tongern, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstoßen Artikel 63 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge und Artikel 38 des Gesetzes vom 26. Dezember 2013 über die Einführung eines Einheitsstatuts für Arbeiter und Angestellte ge ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter E. De Groot, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 27 mei 2015 in zake Eduard Gaj tegen de gemeente Opglabbeek, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 28 mei 2015, heeft de Arbeidsrechtbank te Antwerpen, afdeling Tongeren, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schenden artikel 63 van de Arbeidsovereenkomstenwet van 3 juli 1978 en artikel 38 van de Wet Eenheidsstatuut van 26 dece ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Verfassungsgerichtshof, zusammengesetzt aus den Präsidenten A. Alen und J. Spreutels, und den Richtern E. De Groot, L. Lavrysen, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul und T. Giet, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten A. Alen, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 3. Dezember 2014 in Sachen Gino De Graeve gegen die Stadt Brügge, dessen Ausfertigung am 9. Dezember 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Arbeitsgericht Gent, Abteilung Brügge, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 4 § 1 des Gesetzes vom 3. Juli 1967 über die Vorbeugung von oder den Schadenersatz für Arbeitsun ...[+++]

Het Grondwettelijk Hof, samengesteld uit de voorzitters A. Alen en J. Spreutels, en de rechters E. De Groot, L. Lavrysen, T. MerckxVan Goey, P. Nihoul en T. Giet, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter A. Alen, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 3 december 2014 in zake Gino De Graeve tegen de stad Brugge, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 9 december 2014, heeft de Arbeidsrechtbank te Gent, afdeling Brugge, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 4, § 1, van de wet van 3 juli 1 ...[+++]


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Urteil vom 24. Dezember 2015 in Sachen Annie Bourlard gegen die Französische Gemeinschaft und den Pensionsdienst für den öffentlichen Sektor, dessen Ausfertigung am 18. Januar 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das französischsprachige Gericht erster Instanz Brüssel folgende Vorabentscheidungsfragen gestellt: 1. « Verstößt Artikel 8 des allgemeinen Gesetzes vom 21. Juli 1844 über die Zivil- und Kirchenpensionen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij vonnis van 24 december 2015 in zake Annie Bourlard tegen de Franse Gemeenschap en de Pensioendienst voor de Overheidssector, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 18 januari 2016, heeft de Franstalige Rechtbank van eerste aanleg te Brussel de volgende prejudiciële vragen gesteld : 1. « Schendt artikel 8 van de algemene wet van 21 juli 1844 op de burgerlijke en kerkelijke pensioenen de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, aangezien het voor de berekening van het bedrag van het ambtenarenpensioen een onderscheid maakt tussen de personen ...[+++]


46. hebt hervor, dass der Zugang von KMU zu Forschungs- und Innovationsdienstleistungen auf lokaler und europäischer Ebene verbessert werden muss; ist der Ansicht, dass erfolgreiche Programme wie Eurostars einen reichen Erfahrungsschatz besitzen, was die Erfüllung der Bedürfnisse innovativer Unternehmen angeht, und deshalb weiter ausgebaut werden müssen; fordert auf allen Ebenen Bemühungen um innovative Lösungen für spezifische Bedürfnisse des öffentlichen Sektors, indem Ideenwettbewerbe für KMU veranstaltet werden, die zu kurzfristigen Entwicklungsverträgen führen;

46. benadrukt dat het noodzakelijk is om de toegang van kmo's tot diensten op het gebied van onderzoek en innovatie op lokaal en Europees niveau te verbeteren; is van mening dat met succesvolle programma's als Eurostars belangrijke ervaring is verworven met het inspringen op de behoeften van innovatieve bedrijven en vindt dat deze programma's daarom moeten worden versterkt; dringt aan op inspanningen op alle niveaus om innovatieve oplossingen te vinden voor de specifieke behoeften van de publieke sector door het uitschrijven van wed ...[+++]


46. hebt hervor, dass der Zugang von KMU zu Forschungs- und Innovationsdienstleistungen auf lokaler und europäischer Ebene verbessert werden muss; ist der Ansicht, dass erfolgreiche Programme wie Eurostars einen reichen Erfahrungsschatz besitzen, was die Erfüllung der Bedürfnisse innovativer Unternehmen angeht, und deshalb weiter ausgebaut werden müssen; fordert auf allen Ebenen Bemühungen um innovative Lösungen für spezifische Bedürfnisse des öffentlichen Sektors, indem Ideenwettbewerbe für KMU veranstaltet werden, die zu kurzfristigen Entwicklungsverträgen führen;

46. benadrukt dat het noodzakelijk is om de toegang van kmo's tot diensten op het gebied van onderzoek en innovatie op lokaal en Europees niveau te verbeteren; is van mening dat met succesvolle programma's als Eurostars belangrijke ervaring is verworven met het inspringen op de behoeften van innovatieve bedrijven en vindt dat deze programma's daarom moeten worden versterkt; dringt aan op inspanningen op alle niveaus om innovatieve oplossingen te vinden voor de specifieke behoeften van de publieke sector door het uitschrijven van wed ...[+++]


Auf längere Sicht könnte man anstreben, die wichtigsten VÜD-Indikatoren zu verfeinern, indem die makroökonomischen Ergebnisse der Rechnungslegung im öffentlichen Sektor (Defizit/Schuldenstand) auf eine weitaus direktere Konsolidierung kohärenter und erschöpfender mikroökonomischer Konten gestützt werden.

Op langere termijn kan worden overwogen de belangrijkste BTP-indicatoren te verfijnen door de macroresultaten van de overheidsboekhouding (schuld/tekort) te baseren op een veel directere consolidatie van consistente en uitputtende microrekeningen.


Der Bewertungsbericht kommt zu dem Ergebnis, dass das IDABC-Programm zur i2010-Initiative der Modernisierung des europäischen öffentlichen Sektors beiträgt, indem es den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien fördert, gemeinsame Lösungen und Dienste entwickelt und eine Plattform für den Austausch vorbildlicher Verfahren zwischen öffentlichen Verwaltungen bietet.

De conclusie in het evaluatieverslag luidt dat het IDAB-programma bijdraagt aan het i2010-initiatief om de Europese overheidssector te moderniseren door het gebruik van geavanceerde informatie- en communicatietechnologie te bevorderen, gemeenschappelijke oplossingen en diensten te ontwikkelen en een platform te verschaffen voor de uitwisseling van goede praktijken tussen overheden.


w