14. betont, dass die Mitgliedstaaten entsprechend ihrer Haushaltslage differenzierte S
trategien verfolgen sollten, und erklärt nachdrücklich, dass die Mitgliedstaat
en das Wachstum der öffentlichen Ausgaben unter dem mittelfristigen Anstieg der BIP halten müssen, vorausgesetzt, dass steigende
Ausgaben nicht mit zusätzlichen diskretionären einnahmenseitigen Maßnahmen ausgeglichen werden; legt den Mitgliedstaaten nahe, auf der
Ausgaben- und Einnahmenseite ihrer Haushalte vor
...[+++]rangig auf wachstumsfördernde Strategien, etwa in den Bereichen Bildung, Forschung, Innovation, Infrastruktur und Energie, zu setzen und die Effizienz solcher Ausgaben und Einnahmen sicherzustellen; fordert effiziente, sozial gerechte und nachhaltige Reformen auf folgenden Gebieten:14. beklemtoont dat de lidstaten een op de eigen begrotingssituatie a
fgestemde strategie moeten volgen en hun overheidsuitgaven minder moeten laten stijgen dan de bbp-groeitrend op middellange termijn, met dien verstande dat toegenomen uitgaven niet gepaard gaan met extra discretionaire inkomstenmaatregelen; verzoekt de lidstaten bij de uitgaven- en ontvangstenzijde van de begroting prioriteit te verlenen aan groeibevorderend beleid, bijvoorbeeld op het vlak van onderwijs, onderzoek, innovatie, infrastructuur en energie, en erop toe te zien dat die uitga
...[+++]ven en ontvangsten doelmatig plaatsvinden; dringt aan op een doelmatige, sociaal rechtvaardige en duurzame hervorming van