1. ist der Auffassung, dass der Euroraum immer noch mit den Folgen des außergewöhnlich langen Wirtschaftsabschwungs nach 2008 zu kämpfen hat; hebt hervor, dass die Erholung noch fragil ist und gestärkt werden sollte, um mittelfristig für deutlich mehr Wachstum und Arbeitsplätze zu sorgen; nimmt jedoch zur Kenntnis, dass sich das Wachstum 2014 auf eine breitere Basis stützte; weist darauf hin, dass die Herausforderung heute darin besteht,
sowohl kurzfristige zyklische als auch langfristige strukturelle Probleme anzugehen; betont, dass kurzfristiger Druck zu Übergangsmaßnahmen führen kann, die das langfristige Wachstumspotenzial beeint
...[+++]rächtigen könnten; unterstreicht, dass gewährleistet sein muss, dass sich kurz- und langfristige Maßnahmen gegenseitig stärken; 1. is van mening dat de EU nog steeds worstelt met de gevolgen van een uitzonderlijk lange economische neergang na 2008; is van mening dat het herstel nog steeds broos is en moet worden gestimuleerd teneinde te zorgen voor aanmerkelijk meer groei en werkgelegenheid op de middellange termijn; merkt overigens op dat de groei in 2014 een bredere basis heeft; merkt op dat de uitdaging er nu in
bestaat om zowel de cyclische, kortetermijnproblemen, als de
structurele langetermijnproblemen aan te pakken; benadrukt dat kortermijndruk kan leiden tot overgangsmaatregelen die de cap
...[+++]aciteit voor groei op de lange termijn zouden kunnen ondermijnen; benadrukt dat korte- en langetermijnbeleid elkaar moeten versterken;