Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abkommen
Abkommen AKP-EG
Abkommen AKP-EU
Abkommen EG-Drittländer
Abkommen EU - Drittstaaten
Abkommen der Europäischen Union
Abkommen mit der EG
Bilaterales Abkommen
GATS
Internationale Genfer Abkommen
Internationales Abkommen
Schengener Abkommen
Vertrag mit der EG
Zweiseitige Abkommen
Zweiseitige Abkommen über Beschränkungen
Zweiseitige Sprachkommunikation
Zweiseitiger Messumformer
Zweiseitiger Messwandler
Zweiseitiges Abkommen

Vertaling van "zweiseitiges abkommen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
bilaterales Abkommen [ zweiseitiges Abkommen ]

bilaterale overeenkomst [ bilateraal akkoord ]


zweiseitige Abkommen über Beschränkungen

bilaterale overeenkomst (inzake beperking)




Abkommen (EU) [ Abkommen der Europäischen Union | Abkommen EG-Drittländer | Abkommen EU - Drittstaaten | Abkommen mit der EG | internationales Abkommen (EU) | Vertrag mit der EG ]

overeenkomst (EU) [ EG-overeenkomst | EU-overeenkomst | internationale EU-overeenkomst | internationale overeenkomst (EU) | overeenkomst EG-derde landen | overeenkomst EU/derde landen | overeenkomst van de Europese Unie ]


Abkommen AKP-EU [ Abkommen AKP-EG ]

ACS-EU-overeenkomst [ ACS-EG-conventie ]


zweiseitiger Messumformer | zweiseitiger Messwandler

bilaterale transduktor


zweiseitige Sprachkommunikation

tweewegspraak-communicatie


Allgemeines Abkommen über den Dienstleistungsverkehr (1) | Allgemeines Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (2) [ GATS ]

Algemene Overeenkomst betreffende de handel in diensten [ GATS | AOHD ]




Internationale Genfer Abkommen

Internationale Verdragen van Genève
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
(5) Unbeschadet der Bestimmungen zweiseitiger Abkommen zwischen Mitgliedstaaten und vorbehaltlich der für Unternehmen geltenden Wettbewerbsregeln der Gemeinschaft und der Bestimmungen bilateraler Vereinbarungen zwischen Mitgliedstaaten und Drittländern wird es Luftfahrtunternehmen der Gemeinschaft von den betroffenen Mitgliedstaaten erlaubt, Flugdienste betrieblich zu verbinden und Code-Sharing-Vereinbarungen mit allen Luftfahrtunternehmen auf Flugdiensten nach, von oder über einen Flughafen in ihrem Hoheitsgebiet von oder nach jedem Ort in Drittländern einzugehen.

5. Onverminderd de bepalingen van bilaterale overeenkomsten tussen lidstaten en met inachtneming van de communautaire mededingingsregels die van toepassing zijn op ondernemingen en van de bepalingen van bilaterale overeenkomsten tussen lidstaten en derde landen , staan de betrokken lidstaten communautaire luchtvaartmaatschappijen toe om luchtdiensten te combineren en deel te nemen aan codesharingregelingen met eender welke luchtvaartmaatschappij voor luchtdiensten van en naar een luchthaven op hun grondgebied of via een dergelijke luchthaven naar een punt (punten) in derde landen.


5. Unbeschadet der Bestimmungen zweiseitiger Abkommen zwischen Mitgliedstaaten und vorbehaltlich der für Unternehmen geltenden Wettbewerbsregeln der Gemeinschaft und der Bestimmungen bilateraler Vereinbarungen zwischen Mitgliedstaaten und Drittländern wird es Luftfahrtunternehmen der Gemeinschaft von den betroffenen Mitgliedstaaten erlaubt, Flugdienste betrieblich zu verbinden und Code-Sharing-Vereinbarungen mit allen Luftfahrtunternehmen auf Flugdiensten nach, von oder über einen Flughafen in ihrem Hoheitsgebiet von oder nach jedem Ort in Drittländern einzugehen.

(5) Onverminderd de bepalingen van bilaterale overeenkomsten tussen lidstaten en met inachtneming van de communautaire mededingingsregels die van toepassing zijn op ondernemingen en van de bepalingen van bilaterale overeenkomsten tussen lidstaten en derde landen, staan de betrokken lidstaten communautaire luchtvaartmaatschappijen toe om luchtdiensten te combineren en deel te nemen aan codesharingregelingen met eender welke luchtvaartmaatschappij voor luchtdiensten van en naar een luchthaven op hun grondgebied of via een dergelijke luchthaven naar een punt (punten) in derde landen.


5. Unbeschadet der Bestimmungen zweiseitiger Abkommen zwischen Mitgliedstaaten und vorbehaltlich der für Unternehmen geltenden Wettbewerbsregeln der Gemeinschaft wird es Luftfahrtunternehmen der Gemeinschaft von den betroffenen Mitgliedstaaten erlaubt, Flugdienste betrieblich zu verbinden und Code-Sharing-Vereinbarungen auf Flugdiensten nach, von oder über einen Flughafen in ihrem Hoheitsgebiet von oder nach jedem Ort in Drittländern einzugehen.

5. Onverminderd de bepalingen van bilaterale overeenkomsten tussen lidstaten en met inachtneming van de communautaire mededingingsregels die van toepassing zijn op ondernemingen, staan de betrokken lidstaten communautaire luchtvaartmaatschappijen toe om luchtdiensten te combineren en deel te nemen aan codesharingregelingen voor luchtdiensten van en naar een luchthaven op hun grondgebied of via een dergelijke luchthaven naar een punt (punten) in derde landen.


Bestehende zweiseitige Abkommen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Mitgliedstaaten und/oder regionalen oder lokalen Behörden, beispielsweise das Karlsruher Abkommen, bleiben in Kraft.

Bestaande bilaterale overeenkomsten over grensoverschrijdende samenwerking tussen lidstaten en/of regionale en plaatselijke autoriteiten, bijvoorbeeld de Karlsruhe-overeenkomst, zullen van kracht blijven.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Bei der Erarbeitung der Maßnahmen, die zur Durchführung der Verordnung getroffen werden, setzt sich die Kommission konsequent dafür ein, den gemeinsamen Luftraum auf benachbarte Staaten, die nicht Mitglied der Europäischen Union sind, im Rahmen zweiseitiger Abkommen mit Drittländern oder im Rahmen von Eurocontrol auszudehnen.

Bij het uitwerken van de maatregelen ter uitvoering van deze verordening zet de Commissie zich er consequent voor in het gemeenschappelijk Europees luchtruim uit te breiden tot aangrenzende staten die geen lid zijn van de Gemeenschap, hetzij in het kader van bilaterale overeenkomsten met derde landen, hetzij in het kader van Eurocontrol.


Die Kommission hat heute die Urteile des Europäischen Gerichtshofs zu den so genannten „Open Skies"-Luftverkehrsabkommen begrüßt, in denen es um die Rechtmäßigkeit zweiseitiger Abkommen zwischen acht EG-Mitgliedstaaten und den USA geht.

De Commissie verheugt zich over het arrest van het Europese Hof van Justitie in de zogenaamde open sky-zaken, die betrekking hebben op de legaliteit van bilaterale overeenkomsten die acht lidstaten van de EG met de Verenigde Staten hebben gesloten".


Europäische Kommission fordert die Aufkündigung zweiseitiger „Open skies"-Abkommen

Europese Commissie vraagt om opzegging bilaterale "open skies"-overeenkomsten


Die Europäische Kommission hat beschlossen, die Regierungen der Mitgliedstaaten, die mit den USA zweiseitige Luftverkehrsabkommen geschlossen haben, zu ersuchen, die Aufkündigung dieser Abkommen einzuleiten, um den Urteilen des Gerichtshofs zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu entsprechen. In einer heute verabschiedeten Erklärung analysiert die Kommission die Urteile des Gerichtshofs vom 5. November und nimmt dazu Stellung.

De Europese Commissie heeft vandaag besloten de lidstaten die bilaterale luchtvervoerovereenkomsten met de Verenigde Staten hebben ondertekend te verzoeken hun opzeggingsclausules te activeren, ten einde zich binnen de kortste keren aan de uitspraken van het Hof van Justitie te conformeren. In een vandaag goedgekeurde verklaring zet de Commissie haar analyse van, en reactie op de uitspraken van het Hof van 5 november uiteen.


Nach Auffassung der Kommission beeinträchtigt die Aushandlung zweiseitiger „Open Skies"-Abkommen durch einzelne Mitgliedstaaten dieses „dritte Paket" von Liberalisierungsmaßnahmen, da die Abkommen zu einer Diskriminierung zwischen verschiedenen EU-Luftfahrtunternehmen führen und Wettbewerbsverfälschungen hervorrufen.

De Commissie is van oordeel dat de onderhandelingen over bilaterale open sky-overeenkomsten door de lidstaten afzonderlijk een gevaar voor dit "derde pakket" van liberaliseringsmaatregelen betekenen, omdat de overeenkomsten tot discriminatie tussen EU-luchtvaartmaatschappijen leiden en concurrentievervalsing veroorzaken.


Im Dezember 1998 erhob die Europäische Kommission Klage vor dem Europäischen Gerichtshof gegen sieben EU-Mitgliedstaaten, die zweiseitige Luftverkehrsabkommen (so genannte „Open Skies"-Abkommen) mit den USA geschlossen hatten (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Luxemburg, Österreich, Schweden).

In december 1998 heeft de Europese Commissie bij het Europese Hof van Justitie rechtszaken aanhangig gemaakt tegen zeven lidstaten van de EU (Oostenrijk, België, Denemarken, Finland, Duitsland, Luxemburg, Zweden) die met de Verenigde Staten bilaterale open sky-overeenkomsten op het gebied van luchtvervoer hadden gesloten.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'zweiseitiges abkommen' ->

Date index: 2023-03-04
w