Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Fremdsprachen in den sozialen Diensten sprechen
Fremdsprachen in der Gesundheitsforschung einsetzen
Fremdsprachen in der Pflege einsetzen
In zwei Ausfertigungen
Intervertebral
Liste mit je zwei Kandidaten
Schere mit zwei Armen
Schere mit zwei Blaettern
Zwischen zwei Wirbeln

Traduction de «zwei fremdsprachen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
eine gerechte und tragfähige Lösung der Zypern-Frage, die auf einer Föderation von zwei Gebieten und zwei Gemeinschaften basiert

een rechtvaardige en levensvatbare oplossing (...) voor de kwestie Cyprus (....) op basis van een federatie van twee zones en twee gemeenschappen


Schere mit zwei Armen | Schere mit zwei Blaettern

schaar met twee benen


Aufzug mit zwei sich gegenseitig ausbalancierenden Fahrkoerben; Aufzug mit zwei sich gegenseitig ausbalancierenden Kabinen

pendellift


Fremdsprachen in der Gesundheitsforschung einsetzen

vreemde talen gebruiken voor gezondheidsgerelateerd onderzoek


Fremdsprachen in der Pflege einsetzen

vreemde talen gebruiken bij zorg


Fremdsprachen in den sozialen Diensten sprechen

vreemde talen toepassen bij sociale diensten






auf zwei Ebenen strukturierter integrierter Polizeidienst

geïntegreerde politiedienst, gestructureerd op twee niveaus


intervertebral | zwischen zwei Wirbeln

intervertebraal | tussen twee wervels
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Förderung der Möglichkeit für die Schüler, zwei Fremdsprachen aus der Union jeweils mindestens zwei aufeinander folgende Jahre lang zu lernen.

aanmoedigen van het leren van twee andere talen van de Unie naast de moedertaal tijdens een minimale periode van twee opeenvolgende jaren.


(14) In der Entschließung des Rates vom 31. März 1995 betreffend die qualitative Verbesserung und Diversifizierung des Erwerbs von Fremdsprachenkenntnissen und des Fremdsprachenunterrichts in den Bildungssystemen der Europäischen Union(6) wird betont, dass die Schüler generell die Möglichkeit haben müssten, während der Pflichtschulzeit zwei Fremdsprachen der Europäischen Union jeweils zwei aufeinanderfolgende Jahre lang, möglichst aber noch länger, zu lernen.

(14) Volgens de resolutie van de Raad van 31 maart 1995 betreffende kwaliteitsverbetering en diversificatie van taalverwerving en taalonderwijs in de onderwijsstelsels van de Europese Unie(6) "zouden de leerlingen als stelregel de mogelijkheid moeten hebben in de leerplichtige leeftijd gedurende een periode van ten minste twee opeenvolgende jaren en zo mogelijk langer, twee andere Unie-talen dan de moedertaal (moedertalen) te leren".


Die Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften müssen verbessert werden, um die Innovationsfähigkeit der Menschen zu erhöhen; die Mitgliedstaaten sollten das Lernen von zwei Fremdsprachen in ihren nationalen Bildungssystemen zur Pflicht machen.

Om het innovatievermogen van mensen te vergroten, zouden hun vaardigheden in wiskunde en exacte vakken moeten worden vergroot; de lidstaten zouden twee vreemde talen verplicht moeten stellen in hun nationale onderwijscurricula.


- Prozentualer Anteil der Schüler und Studenten, die ausreichende Kenntnisse in zwei Fremdsprachen erwerben; - prozentualer Anteil der Fremdsprachenlehrer, die an Aus- oder Fortbildungslehrgängen teilgenommen haben, bei denen sie im Zuge eines Auslandsaufenthalts in direkten Kontakt mit der von ihnen unterrichteten Sprache/Kultur treten konnten.

- Percentage scholieren en studenten met een gedegen kennis van twee vreemde talen- Percentage taaldocenten die een initiële opleiding of in dienstverband gegeven cursussen hebben gevolgd, die hen in het kader van mobiliteit in direct contact hebben gebracht met de door hen onderwezen taal/cultuur


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
A. in der Erwägung, dass laut Spezial Eurobarometer 386 nur die Hälfte der europäischen Bevölkerung in der Lage ist, ein Gespräch in mindestens einer Fremdsprache zu führen, und nur ein Viertel der Europäer mindestens zwei Fremdsprachen beherrscht;

A. overwegende dat volgens speciale Eurobarometer 386 slechts de helft van de Europese bevolking in staat is een gesprek te voeren in minstens één vreemde taal en slechts een kwart van de Europeanen minstens twee vreemde talen spreekt;


18. verweist auf die Bedeutung der Verbesserung von Sprachkenntnissen durch das Erlernen von mindestens zwei Fremdsprachen in sehr frühem Alter, wie vom Europäischen Rat auf seiner Tagung vom 15./16. März 2002 in Barcelona empfohlen, sodass EU-Bürger Zugang zu Informationen haben und ihre Rechte in der gesamten Union wirklich ausüben können; betont, dass die EU und die Mitgliedstaaten größere Anstrengungen in diesem Bereich unternehmen müssen, indem sie die Programme zur Erlernung von Fremdsprachen konsequenter in alle Bildungsstufen aufnehmen und indem sie besonders dafür sorgen, dass allen Kindern ein gleichberechtigter Zugang zum Erl ...[+++]

18. wijst erop dat het belangrijk is de talenkennis te verbeteren door van op zeer jonge leeftijd op zijn minst twee vreemde talen te onderwijzen, overeenkomstig de aanbeveling van de Europese Raad van Barcelona van 15-16 maart 2002, zodat de EU-burgers toegang krijgen tot informatie en hun rechten daadwerkelijk kunnen uitoefenen in de hele Unie; benadrukt het feit dat de inspanningen van de EU en de lidstaten op dit gebied moeten worden opgevoerd door het programma voor het onderwijs van vreemde talen actiever te integreren op elk onderwijsniveau en door bijzondere nadruk te leggen op het bieden van gelijke toegang tot talenonderwijs v ...[+++]


20. ist überzeugt, dass Kinder im Einklang mit den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Barcelona aus dem Jahr 2002 schon im frühen Alter mit dem Erlernen von Fremdsprachen beginnen sollten; begrüßt den Vorschlag für einen neuen Benchmark, wonach mindestens 80 % der Schüler in der Sekundarstufe I in mindestens zwei Fremdsprachen unterrichtet werden; betont die Bedeutung der Weiterführung des Fremdsprachenunterrichts in der Sekundarstufe II, damit junge Menschen Sprachkompetenzen auf hohem Niveau erwerben; fordert die Mitgliedstaaten auf, über die Möglichkeit nachzudenken, mehr Muttersprachler für den Fremdsprachenunterricht e ...[+++]

20. is ervan overtuigd dat kinderen, overeenkomstig de conclusies van de Europese Raad van Barcelona in 2002, op vroege leeftijd een vreemde taal moeten beginnen leren; juicht het voorstel voor een nieuwe benchmark toe volgens dewelke minstens 80% van de leerlingen in het lager middelbaar onderwijs ten minste twee vreemde talen aangeleerd krijgen; onderstreept het belang om ook in hoogste klassen van het middelbaar onderwijs vreemde talen te blijven onderwijzen om ervoor te zorgen dat de jongeren een hoge mate van taalvaardigheid verwerven; verzoekt de lidstaten de mogelijkheid in overweging te nemen om meer moedertaalsprekers in dien ...[+++]


20. ist überzeugt, dass Kinder im Einklang mit den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Barcelona aus dem Jahr 2002 schon im frühen Alter mit dem Erlernen von Fremdsprachen beginnen sollten; begrüßt den Vorschlag für einen neuen Benchmark, wonach mindestens 80 % der Schüler in der Sekundarstufe I in mindestens zwei Fremdsprachen unterrichtet werden; betont die Bedeutung der Weiterführung des Fremdsprachenunterrichts in der Sekundarstufe II, damit junge Menschen Sprachkompetenzen auf hohem Niveau erwerben; fordert die Mitgliedstaaten auf, über die Möglichkeit nachzudenken, mehr Muttersprachler für den Fremdsprachenunterricht e ...[+++]

20. is ervan overtuigd dat kinderen, overeenkomstig de conclusies van de Europese Raad van Barcelona in 2002, op vroege leeftijd een vreemde taal moeten beginnen leren; juicht het voorstel voor een nieuwe benchmark toe volgens dewelke minstens 80% van de leerlingen in het lager middelbaar onderwijs ten minste twee vreemde talen aangeleerd krijgen; onderstreept het belang om ook in hoogste klassen van het middelbaar onderwijs vreemde talen te blijven onderwijzen om ervoor te zorgen dat de jongeren een hoge mate van taalvaardigheid verwerven; verzoekt de lidstaten de mogelijkheid in overweging te nemen om meer moedertaalsprekers in dien ...[+++]


20. ist überzeugt, dass Kinder im Einklang mit den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Barcelona aus dem Jahr 2002 schon im frühen Alter mit dem Erlernen von Fremdsprachen beginnen sollten; begrüßt den Vorschlag für einen neuen Benchmark, wonach mindestens 80 % der Schüler in der Sekundarstufe I in mindestens zwei Fremdsprachen unterrichtet werden; betont die Bedeutung der Weiterführung des Fremdsprachenunterrichts in der Sekundarstufe II, damit junge Menschen Sprachkompetenzen auf hohem Niveau erwerben; fordert die Mitgliedstaaten auf, über die Möglichkeit nachzudenken, mehr Muttersprachler für den Fremdsprachenunterricht e ...[+++]

20. is ervan overtuigd dat kinderen, overeenkomstig de conclusies van de Europese Raad van Barcelona in 2002, op vroege leeftijd een vreemde taal moeten beginnen leren; juicht het voorstel voor een nieuwe benchmark toe volgens dewelke minstens 80% van de leerlingen in het lager middelbaar onderwijs ten minste twee vreemde talen aangeleerd krijgen; onderstreept het belang om ook in hoogste klassen van het middelbaar onderwijs vreemde talen te blijven onderwijzen om ervoor te zorgen dat de jongeren een hoge mate van taalvaardigheid verwerven; verzoekt de lidstaten de mogelijkheid in overweging te nemen om meer moedertaalsprekers in dien ...[+++]


Förderung der Möglichkeit für die Schüler, zwei Fremdsprachen aus der Union jeweils mindestens zwei aufeinander folgende Jahre lang zu lernen.

aanmoedigen van het leren van twee andere talen van de Unie naast de moedertaal tijdens een minimale periode van twee opeenvolgende jaren.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'zwei fremdsprachen' ->

Date index: 2024-01-12
w