Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Sklaverei
Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit
Zwangsarbeit
Zwangsarbeit auf Zeit
Übereinkommen über Zwangs- oder Pflichtarbeit
Übereinkommen über die Abschaffung der Zwangsarbeit

Traduction de «zwangsarbeit » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous




Übereinkommen Nr. 105 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Abschaffung der Zwangsarbeit, 1957

Verdrag nr. 105 van de Internationale Arbeidsorganisatie betreffende de afschaffing van gedwongen arbeid, 1957




Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit

verbod van slavernij en dwangarbeid


Übereinkommen über die Abschaffung der Zwangsarbeit

Verdrag betreffende de afschaffing van gedwongen arbeid


Übereinkommen über Zwangs- oder Pflichtarbeit | Übereinkommen über Zwangsarbeit, 1930

Verdrag betreffende de gedwongen arbeid, 1930 | Verdrag betreffende de gedwongen of verplichte arbeid
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Zwangsarbeit ist Arbeit, die unfreiwillig und unter Zwang ausgeführt wird. Sie wird seit dem bedeutenden und richtungsweisenden Übereinkommen Nr. 29 der IAO über Zwangsarbeit, das 1930 angenommen wurde, allgemein als Straftat anerkannt.

Gedwongen arbeid is werk dat onvrijwillig en onder dwang wordt uitgevoerd en wordt sinds de IAO-mijlpaal van het Verdrag betreffende de gedwongen arbeid nr. 29 van 1930 internationaal als een misdrijf erkend.


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 12016P005 - EN - Charta der Grundrechte der Europäischen Union TITEL I - WÜRDE DES MENSCHEN Artikel 5 Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 12016P005 - EN - Handvest van de grondrechten van de Europese Unie TITEL I - WAARDIGHEID Artikel 5 Het verbod van slavernij en dwangarbeid


Die Kernübereinkommen der IAO, die die Republik Korea noch nicht ratifiziert hat, sind: Übereinkommen 29 von 1930 über Zwangsarbeit, Übereinkommen 87 von 1948 über die Vereinigungsfreiheit und den Schutz des Vereinigungsrechts, Übereinkommen 98 von 1949 über das Vereinigungsrecht und das Recht auf Kollektivverhandlungen sowie Übereinkommen 105 von 1957 über die Abschaffung der Zwangsarbeit.

De fundamentele IAO-verdragen die de Republiek Korea niet heeft geratificeerd, zijn: verdrag nr. 29 van 1930 (dwangarbeid), verdrag nr. 87 van 1948 (de vrijheid tot het oprichten van vakverenigingen en de bescherming van het vakverenigingsrecht), verdrag nr. 98 van 1949 (het recht zich te organiseren en collectief te onderhandelen) en verdrag nr. 105 van 1957 (de afschaffing van gedwongen arbeid).


Einziger Artikel - Das in Genf am 11. Juni 2014 von der Internationalen Arbeitskonferenz auf ihrer hundertdritten Sitzung angenommene Protokoll zum Übereinkommen über Zwangsarbeit ist uneingeschränkt wirksam.

Enig artikel - Het Protocol bij de Conventie betreffende de dwangarbeid, aangenomen te Genève op 11 juni 2014 door de Internationale Arbeidsconferentie tijdens haar honderd en derde zitting, zal volkomen gevolgen hebben.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
MINISTERIUM DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT - 29. MAI 2017 - Dekret zur Zustimmung zu dem in Genf am 11. Juni 2014 von der Internationalen Arbeitskonferenz auf ihrer hundertdritten Sitzung angenommenen Protokoll zum Übereinkommen über Zwangsarbeit

MINISTERIE VAN DE DUITSTALIGE GEMEENSCHAP - 29 MEI 2017. - Decreet houdende instemming met het Protocol bij de Conventie betreffende de dwangarbeid, aangenomen te Genève op 11 juni 2014 door de Internationale Arbeidsconferentie tijdens haar honderd en derde zitting


21. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, den Kampf gegen Menschenhandel und Zwangsarbeit zu intensivieren; vertritt die Auffassung, dass sich der Kampf gegen Zwangsarbeit vorrangig auf die Orte konzentrieren sollte, an denen billige Zwangsarbeiter ausgebeutet werden; fordert die Mitgliedstaaten aus diesem Grund auf, ihre Kontrollen vor Ort zu verstärken und diejenigen Organisationen zu unterstützen, die einen Beitrag zur Aufdeckung von Zwangsarbeit leisten können, wie zum Beispiel Gewerkschaften;

21. roept de Commissie en de lidstaten op de bestrijding van mensenhandel en gedwongen arbeid verder op te voeren; is van mening dat de bestrijding van gedwongen arbeid zich moet toespitsen op de locaties waar goedkope gedwongen arbeid wordt uitgebuit; roept de lidstaten derhalve op hun arbeidsinspecties te verscherpen en organisaties te steunen die behulpzaam kunnen zijn bij het opsporen van gedwongen arbeid, zoals vakbonden;


20. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, den Kampf gegen Menschenhandel und Zwangsarbeit zu intensivieren; vertritt die Auffassung, dass sich der Kampf gegen Zwangsarbeit vorrangig auf die Orte konzentrieren sollte, an denen billige Zwangsarbeiter ausgebeutet werden; fordert die Mitgliedstaaten aus diesem Grund auf, ihre Kontrollen vor Ort zu verstärken und diejenigen Organisationen zu unterstützen, die einen Beitrag zur Aufdeckung von Zwangsarbeit leisten können, wie zum Beispiel Gewerkschaften;

20. roept de Commissie en de lidstaten op de bestrijding van mensenhandel en gedwongen arbeid verder op te voeren; is van mening dat de bestrijding van gedwongen arbeid zich moet toespitsen op de locaties waar goedkope gedwongen arbeid wordt uitgebuit; roept de lidstaten derhalve op hun arbeidsinspecties te verscherpen en organisaties te steunen die behulpzaam kunnen zijn bij het opsporen van gedwongen arbeid, zoals vakbonden;


51. ist besorgt angesichts der zunehmenden Zwangsarbeit in der EU, die in einigen Bereichen starke Verbindungen zur organisierten Kriminalität aufweist; hebt hervor, dass für Zwangsarbeit bei den Tätigkeiten von Europol und Eurojust ein Schwerpunkt gesetzt werden muss; fordert die Mitgliedstaaten auf, ihre gemeinsamen Bemühungen bei der Kontrolle, strafrechtlichen Verfolgung und Bestrafung von Zwangsarbeit zu verstärken und sicherzustellen, dass hierbei strafrechtliche Sanktionen Anwendung finden; betont die Notwendigkeit von Maßnahmen, die den Schutz der Opfer von Zwangsarbeit sicherstellen;

51. uit zijn bezorgdheid over de toename van gedwongen arbeid in de EU die op sommige gebieden nauw verband houdt met de georganiseerde criminaliteit; benadrukt de noodzaak om aan gedwongen arbeid een hoge prioriteit te geven bij de activiteiten van Europol en Eurojust; dringt er bij lidstaten op aan hun gezamenlijke inspanningen te vergroten om gedwongen arbeid te controleren, te vervolgen en te bestraffen en te waarborgen dat dergelijke praktijken strafrechtelijk vervolgd kunnen worden; benadrukt dat het noodzakelijk is maatregelen te nemen ter waarborging van de bescherming van de slachtoffers van gedwongen arbeid;


51. ist besorgt angesichts der zunehmenden Zwangsarbeit in der EU, die in einigen Bereichen starke Verbindungen zur organisierten Kriminalität aufweist; hebt hervor, dass für Zwangsarbeit bei den Tätigkeiten von Europol und Eurojust ein Schwerpunkt gesetzt werden muss; fordert die Mitgliedstaaten auf, ihre gemeinsamen Bemühungen bei der Kontrolle, strafrechtlichen Verfolgung und Bestrafung von Zwangsarbeit zu verstärken und sicherzustellen, dass hierbei strafrechtliche Sanktionen Anwendung finden; betont die Notwendigkeit von Maßnahmen, die den Schutz der Opfer von Zwangsarbeit sicherstellen;

51. uit zijn bezorgdheid over de toename van gedwongen arbeid in de EU die op sommige gebieden nauw verband houdt met de georganiseerde criminaliteit; benadrukt de noodzaak om aan gedwongen arbeid een hoge prioriteit te geven bij de activiteiten van Europol en Eurojust; dringt er bij lidstaten op aan hun gezamenlijke inspanningen te vergroten om gedwongen arbeid te controleren, te vervolgen en te bestraffen en te waarborgen dat dergelijke praktijken strafrechtelijk vervolgd kunnen worden; benadrukt dat het noodzakelijk is maatregelen te nemen ter waarborging van de bescherming van de slachtoffers van gedwongen arbeid;


51. ist besorgt angesichts der zunehmenden Zwangsarbeit in der EU, die in einigen Bereichen starke Verbindungen zur organisierten Kriminalität aufweist; hebt hervor, dass für Zwangsarbeit bei den Tätigkeiten von Europol und Eurojust ein Schwerpunkt gesetzt werden muss; fordert die Mitgliedstaaten auf, ihre gemeinsamen Bemühungen bei der Kontrolle, strafrechtlichen Verfolgung und Bestrafung von Zwangsarbeit zu verstärken und sicherzustellen, dass hierbei strafrechtliche Sanktionen Anwendung finden; betont die Notwendigkeit von Maßnahmen, die den Schutz der Opfer von Zwangsarbeit sicherstellen;

51. uit zijn bezorgdheid over de toename van gedwongen arbeid in de EU die op sommige gebieden nauw verband houdt met de georganiseerde criminaliteit; benadrukt de noodzaak om aan gedwongen arbeid een hoge prioriteit te geven bij de activiteiten van Europol en Eurojust; dringt er bij lidstaten op aan hun gezamenlijke inspanningen te vergroten om gedwongen arbeid te controleren, te vervolgen en te bestraffen en te waarborgen dat dergelijke praktijken strafrechtelijk vervolgd kunnen worden; benadrukt dat het noodzakelijk is maatregelen te nemen ter waarborging van de bescherming van de slachtoffers van gedwongen arbeid;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'zwangsarbeit' ->

Date index: 2022-05-19
w