In der Plenarsitzung hat der Minister für lokale Behörden die strittige Steuer wie folgt begründet: « Schließlich werde ich - und ich hoffe, nicht allzu lange geredet zu haben - Ihnen etwas zu dieser berühmten Steuer auf GSM-Gittermasten sagen. Zunächst zum Kontext. Derzeit - ich habe nichts erfunden - erheben die Gemeinden Steuern auf GSM-Masten und -Gittermasten. Diese Steuer ist, wie Sie wissen, im Übrigen in der Nomenklatur der durch das Haushaltsrundschreiben erlaubten Steuern enthalten. Es gibt heute 186 Gemeinden [...], die eine Steuerregelung angenommen haben. Der ver ...[+++]anschlagte Haushalt für 2013 beträgt gut vier Millionen Euro, wobei die Gemeinden es leid sind, Streitverfahren zu betreiben - die sehr teuer sind -, um die ihnen geschuldeten Beträge einzufordern, und die Betreiber, selbst wenn sie bisweilen zur Zahlung verurteilt werden, erfüllen ihre Zahlungsverpflichtungen nicht. Wie ich Ihnen gesagt habe, sind im Laufe der Jahre zahlreiche Streitverfahren auf diesem Gebiet entstanden, sowohl vor den Zivil- als auch vor den Verwaltungsgerichten. Diese Entscheidungen sind überwiegend nachteilig für die lokalen Behörden. Diese Situation ist nicht günstig für die Gemeindefinanzen, weil sie ihre Einnahmen nicht erheben und weil es Finanzaufwendungen für die Bearbeitung der Beschwerden, der Gerichtsverfahren, der Steuerbefreiungen, der Zinskosten gibt. Dennoch hat der Verfassungsgerichtshof in einem bekannten Entscheid von 2011 - dem Entscheid Nr. 189 -, für Recht erkannt, dass die Gemeinden diese Steuern rechtmäßig erheben können.
Tijdens de plenaire vergadering heeft de minister van Plaatselijke Besturen de betwiste belasting als volgt verantwoord : « Tot besluit zal ik u spreken - en ik hoop niet te lang aan het woord te zijn geweest - over die fameuze belasting op de gsm-pylonen. Eerst een beetje context. Thans, ik heb niets uitgevonden, heffen de gemeenten belastingen op gsm-masten, -pylonen. Die belasting is trouwens opgenomen, dat weet u, in de inventaris van de belastingen die zijn toegestaan bij de omzendbrief over de begroting. Men telt thans 186 gemeenten [...] die een belastingreglement hebben aangenomen. Het geraamde budget voor 2013 bedraagt iets meer dan 4 miljoen euro, zozeer zijn de gemeenten het moe om geschillenprocedures op te starten - hetgeen zee ...[+++]r veel kost - om te eisen wat hun verschuldigd is en zozeer voldoen de operatoren, die soms zelfs ertoe veroordeeld zijn te betalen, niet aan hun betalingsverplichtingen. Ik heb het u gezegd, er is in de loop der jaren een belangrijk contentieux ter zake ontstaan, zowel voor de burgerlijke als de administratieve rechtscolleges. Die beslissingen zijn ruimschoots of in meerderheid ongunstig voor de gemeenten. Die situatie is niet gunstig voor de gemeentefinanciën. Omdat zij hun ontvangsten niet innen en omdat er financiële lasten zijn voor de behandeling van bezwaarschriften, gerechtelijk contentieux, ontheffingen, intrestlasten. Nochtans heeft het Grondwettelijk Hof, in een beroemd arrest van 2011 - dat is het arrest nr. 189 -, voor recht gezegd dat de gemeenten op rechtmatige wijze die belasting kunnen innen.
– (DA) Herr Präsident, lassen Sie mich zunächst sagen, dass ich ein starker Befürworter von politischen Parteien auf nationaler, europäischer und auch auf internationaler Ebene bin.
- (DA) Mijnheer de Voorzitter, ten eerste zou ik willen opmerken dat ik een groot voorstander ben van politieke partijen op nationaal niveau, op Europees niveau en ook op internationaal niveau.
– (SK) Herr Präsident! Ich möchte zunächst sagen, dass es eine gute Sache ist, dass im Europäischen Parlament eine Diskussion über unlautere Praktiken in der Werbung aufgenommen wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Werbemethoden und -technologien.
- (SK) Mijnheer de Voorzitter, allereerst wil ik opmerken dat het een goede zaak is dat er in het Europees Parlement een discussie loskomt over de oneerlijke handelspraktijken op het gebied van de reclame, vooral in verband met de ontwikkeling van nieuwe reclametechnieken en -technologieën.
Was ein mögliches Vertragsverletzungsverfahren angeht, möchte ich zunächst sagen, dass es sich hier um eine sehr spezifische Verordnung handelt und nicht um eine Richtlinie.
Zunächst wird in Anbetracht der Erhöhung der landwirtschaftlichen Produktivität der Verlust von Anbauflächen weitgehend kompensiert werden. Wenn Inter-Environnement-Wallonie und der CRAT darauf hinweisen, dass der Verlust landwirtschaftlicher Flächen einen Produktionsrückgang bei Weizen von ca. 7.800 Tonnen pro Jahr mit sich bringen soll, so lässt sich dazu sagen, dass der Produktivitätsanstieg (laut der DGA ein durchschnittlicher Produktivitätszuwachs von 100 kg/ha/Jahr) so hoch ist, dass der Produktionsanstieg (190.000 Tonnen auf zehn Jahre) angesichts der für diese Anbauar ...[+++]t bestimmten Hektarzahl in der Region (190.000) fast das Zweieinhalbfache des angezeigten Verlusts ausmachen dürfte.
Eerst en vooral en rekening houdende met de verhoging van de landbouwproductiviteit, zal het verlies van landbouwgronden ruimschoots gecompenseerd worden : Inter-Environnement-Wallonie en de CRAT vermelden dat tengevolge van het verlies van landbouwgronden er een verminderde graanproductie zal zijn van zo'n 7.800 ton per jaar, maar de verhoogde productiviteit (volgens het DGA een gemiddelde productiviteitswinst van 100 KG/ha/jaar) is dan weer van die aard dat gezien het aantal hectaren dat is bestemd voor deze cultuur in het Gewest (190.000), de verhoogde productie (190.000 ton op tien jaar) ongeveer 2,5 maal het aangekondigde verlies is.
Zunächst ist zu sagen, daß der Anwendungsbereich umfassender ist als der des früheren Artikels 227 Absatz 2. So sind neben den französischen überseeischen Departements auch die Azoren, Madeira und die Kanarischen Inseln betroffen.
Genoemd artikel is van nu af de gemeenschappelijke juridische basis voor alle acties ten gunste van deze gebieden. Om te beginnen heeft het nieuwe artikel een ruimere werkingssfeer dan het vroegere artikel 227, lid 2, van het Verdrag. Voortaan heeft de tekst niet alleen betrekking op de Franse overzeese departementen, maar ook op de Azoren, Madeira en de Canarische Eilanden.
Zu dem 1992 für den Bau einer neuen Gewerbehalle gewährten Investitionszuschuß von 2,7 Mio. DEM ist zunächst zu sagen, daß er nicht unmittelbar für einen Ausgleich der sozialen Mehrkosten bestimmt war, die der GAV aus ihrer besonderen Aufgabe der Beschäftigung und Schulung benachteiligter Personen entstehen.
Terzake van de in 1992 voor de bouw van een nieuwe bedrijfshal toegekende investeringssubsidie van 2,7 miljoen DEM moet allereerst worden opgemerkt, dat deze niet direct bedoeld was als vergoeding voor de sociale extra kosten die voor GAV uit haar bijzondere taak van tewerkstelling en opleiding van benadeelde personen voortvloeien.
Vous cherchez la traduction précise d'un mot en contexte ? Vous recherchez de l’information légale ? Wordscope vous permet d'effectuer une recherche dans une sélection de sites de qualité ! Textes officiels, tous les sujets et domaines...