Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beihilfe zur Regionalentwicklung
Geldmengenziel
Geldpolitisches Ziel
Hilfe für benachteiligte Gebiete
Langfristige Ziele anstreben
Mittel- bis langfristige Ziele ausarbeiten
Mittel- bis langfristige Ziele planen
Mittel- und langfristige Ziele aufstellen
Monetäres Ziel
QK-Ziele festlegen
Qualitätssicherungssystem festlegen
Qualitätssicherungsziele festlegen
Regionale Beihilfe
Regionale Förderung
Regionale Planung
Regionale Raumordnung
Regionale Wirtschaft
Regionalplan
Regionalplanung
Strategie in Aktionen und Ziele umwandeln
Strategie in Maßnahmen und Ziele umwandeln
Vorrangiges Ziel
Ziele für die Qualitätssicherung festlegen

Vertaling van "ziel regionale " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
mittel- bis langfristige Ziele ausarbeiten | mittel- und langfristige Ziele aufstellen | langfristige Ziele anstreben | mittel- bis langfristige Ziele planen

doelstellingen voor de middellange termijn en de lange termijn samenbrengen | duidelijke planning hebben voor de verre toekomst | doelstellingen voor de middellange en lange termijn plannen | doelstellingen voor de middellange termijn en de lange termijn verenigen


Da die Ziele dieser/dieses (Angabe der Art des Rechtsakts) (, nämlich ...) (ggf. Angabe der Ziele) von den Mitgliedstaaten nicht ausreichend verwirklicht werden können … (Angabe der Gründe), sondern vielmehr wegen … (Angabe des Umfangs oder der Wirkungen der Maßnahme) auf Unionsebene besser zu verwirklichen sind, kann die Union im Einklang mit dem in Artikel 5 des Vertrags über die Europäische Union verankerten Subsidiaritätsprinzip tätig werden. Entsprechend dem in demselben Artikel genannten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit geht diese/dieser (Angabe des Rechtsakts) nicht über das für die Verwirklichung dieser Ziele erforderliche Maß hinaus.

Daar de doelstellingen van … [vermelding van de handeling] … [zo nodig vermelding van de doelstellingen] niet voldoende door de lidstaten kunnen worden verwezenlijkt ... [vermelding van de redenen], ... maar vanwege … [vermelding van de omvang of de gevolgen van het optreden] ... beter door de Unie kunnen worden verwezenlijkt, kan de Unie, overeenkomstig het in artikel 5 van het Verdrag betreffende de Europese Unie neergelegde subsidiariteitsbeginsel, maatregelen nemen. Overeenkomstig het in hetzelfde artikel neergelegde evenredigheidsbeginsel gaat … [vermelding van de handeling] … niet verder dan nodig is om deze doelstellingen te verwe ...[+++]


Geldmengenziel | geldpolitisches Ziel | monetäres Ziel

monetair doeleinde | monetair streefcijfer | monetaire doelstelling


Ziel x-Region, Region des Ziels Nr. x

onder doelstelling x vallende regio | regio van doelstelling x | voor doelstelling x in aanmerking komende regio


QK-Ziele festlegen | Qualitätssicherungssystem festlegen | Qualitätssicherungsziele festlegen | Ziele für die Qualitätssicherung festlegen

kwaliteit waarborgen door het instellen van doelstellingen | kwaliteitsbeheer instellen | doelstellingen op het gebied van kwaliteitsborging vaststellen | doelstellingen opstellen waarmee de kwaliteit wordt gewaarborgd


eine Strategie in Aufgaben und Zielsetzungen verwandeln | Strategie in Aktionen und Ziele umwandeln | Strategie in Maßnahmen und Ziele umwandeln

een strategie omzetten in concrete actie en doelen | strategieën omzetten in actie en doelstellingen | plannen omzetten in daden | strategieën vertalen in activiteiten en doelstellingen


regionale Planung [ regionale Förderung | regionale Raumordnung | Regionalplan | Regionalplanung ]

regionale planning [ gewestelijke planning | gewestplan | interregionale planning | regionaal plan | regionaal programma | regionale ruimtelijke ordening | regionale studie ]




regionale Beihilfe [ Beihilfe zur Regionalentwicklung | Hilfe für benachteiligte Gebiete ]

regionale steun [ ondersteuning van de regionale ontwikkeling | steun aan minder begunstigde regio ]


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32006D0593 - EN - 2006/593/EG: Entscheidung der Kommission vom 4. August 2006 über die indikative Aufteilung der Verpflichtungsermächtigungen für das Ziel Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung nach Mitgliedstaaten für den Zeitraum 2007—2013 (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2006) 3472) - ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION // über die indikative Aufteilung der Verpflichtungsermächtigungen für das Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ nach Mitgliedstaaten für den Zeitraum 2007—2013 // (2006/593/EG)

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32006D0593 - EN - 2006/593/EG: Beschikking van de Commissie van 4 augustus 2006 tot vaststelling van een indicatieve verdeling over de lidstaten van de vastleggingskredieten voor de doelstelling regionaal concurrentievermogen en werkgelegenheid voor de periode 2007-2013 (Kennisgeving geschied onder nummer C(2006) 3472) - BESCHIKKING VAN DE COMMISSIE // tot vaststelling van een indicatieve verdeling over de lidstaten van de vastleggingskredieten voor de doelstelling „regionaal concurrentievermogen en werkgelegenheid” voor de periode 2007-2013 // (2006/593/EG)


Gemäß Artikel 20 der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 entfallen 15,95 % der dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, dem Europäischen Sozialfonds und dem Kohäsionsfonds (im Folgenden bezeichnet als „die Fonds“) im Zeitraum 2007—2013 für Verpflichtungen zugewiesenen Mittel auf das Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“; davon entfallen wiederum 21,14 % auf die besondere Übergangsunterstützung gemäß Artikel 8 Absatz 2 der genannten Verordnung.

Overeenkomstig artikel 20 van Verordening (EG) nr. 1083/2006 wordt 15,95 % van de middelen die beschikbaar zijn voor de vastleggingen ten laste van het Europees Fonds voor Regionale Ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds en het Cohesiefonds (hierna „de Fondsen” genoemd) voor de periode 2007-2013 aan de doelstelling „regionaal concurrentievermogen en werkgelegenheid” toegewezen, waarvan 21,14 % voor de in artikel 8, lid 2, van die verordening bedoelde specifieke overgangssteun.


Im Einzelnen wurden beim Ziel „Konvergenz“ 65 % und in den unter das Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ fallenden Regionen 82 % der Mittel für die Ziele der Lissabon-Strategie vorgesehen.

In de convergentieregio's is 65% en in regio's voor concurrentievermogen zelfs 82% van de middelen geoormerkt voor aan Lissabon gerelateerde prioriteiten.


Bekanntlich hat die allgemeine Verordnung über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds die Mitgliedstaaten verpflichtet, 60 % der Gesamtausgaben für das Ziel „Konvergenz“ und 75 % für das Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ zu reservieren.

Het is algemeen bekend dat de lidstaten volgens de algemene bepalingen van het Europees Fonds voor Regionale Ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds en het Cohesiefonds, 60 procent van hun totale uitgaven moesten bestemmen voor cohesie en 75 procent voor het regionale concurrentievermogen en de werkgelegenheid.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
3. stellt jedoch fest, dass in zwei Haushaltslinien des Vorentwurfs des Haushaltsplans des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), die insbesondere das Ziel regionaler Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung sowie das Ziel europäische territoriale Zusammenarbeit betreffen, die Mittelbindungen im Vergleich zu 2008 verringert wurden; weist nachdrücklich darauf hin, dass für diese Ziele, die für die regionale Entwicklung von zentraler Bedeutung sind, angemessene Mittel bereitgestellt werden müssen; fordert deshalb eine Anhebung der entsprechenden Mittelbindungen nicht zuletzt unter Berücksichtigung der jährlichen Inflationsrat ...[+++]

3. merkt echter op dat voor de twee begrotingslijnen in het VOB voor het Europees Regionaal Ontwikkelingsfonds (EFRO), in het bijzonder met betrekking tot Doelstelling 2 “Regionaal concurrentievermogen en werkgelegenheid" en de doelstelling "Europese territoriale samenwerking" de vastleggingen verlaagd zijn ten opzichte van 2008; benadrukt het belang van de toekenning van adequate middelen aan deze doelstellingen die cruciaal zijn voor regionale ontwikkeling; dringt daarom aan op verhoging van deze vastleggingen, ten minste tot het ...[+++]


Wegen des stärkeren Entwicklungsgefälles in der erweiterten Europäischen Union sollte der Einsatz von Fördermitteln noch stärker auf das Ziel „Konvergenz“ konzentriert werden; zur Verbesserung von Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung in der übrigen Gemeinschaft sollten die Förderanstrengungen zugunsten des Ziels „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ aufrechterhalten und die Fördermittel zugunsten des Ziels „Europäische territoriale Zusammenarbeit“ wegen ihres besonderen Nutzeffekts erhöht werden.

De financiële middelen moeten in grotere mate worden geconcentreerd op de Convergentiedoelstelling aangezien de ongelijkheden in de uitgebreide Unie zijn toegenomen. De inspanningen ten behoeve van de doelstelling „Regionaal concurrentievermogen en werkgelegenheid” om het concurrentievermogen en de werkgelegenheid in de rest van de Gemeenschap te verbeteren, moeten worden gehandhaafd en de middelen voor de doelstelling „Europese territoriale samenwerking” moeten worden verhoogd gelet op de specifieke toegevoegde waarde ervan.


Das Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ erstreckt sich auf das Gebiet der Gemeinschaft, das nicht unter das Ziel „Konvergenz“ fällt.

Er moet een doelstelling „Regionaal concurrentievermogen en werkgelegenheid” worden vastgesteld voor het grondgebied van de Gemeenschap dat niet onder de Convergentiedoelstelling valt.


(2) Die Regionen der NUTS-Ebene 2, die im Jahr 2006 vollständig unter Ziel 1 gemäß Artikel 3 der Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 fielen und deren gemäß Artikel 5 Absatz 1 gemessenes und berechnetes nominales Pro-Kopf-BIP 75 % des durchschnittlichen BIP der EU-15 übersteigen wird, kommen für eine besondere Übergangsunterstützung aus den Strukturfonds im Rahmen des Ziels „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ in Betracht.

2. De NUTS II-regio's die krachtens Verordening (EG) nr. 1260/1999 in 2006 volledig onder doelstelling 1 vallen en waarvan het nominale BBP, gemeten en berekend overeenkomstig artikel 5, lid 1, 75 % van het gemiddelde BBP van de EU-15 te boven zal gaan, komen, bij wijze van specifieke overgangsmaatregel, in aanmerking voor financiering uit de structuurfondsen uit hoofde van de doelstelling „Regionaal concurrentievermogen en werkgelegenheid”.


Die Regionen, die dem „natürlichen Effekt“ unterliegen und Anspruch auf eine Übergangsunterstützung im Rahmen des Ziels „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ haben, sollten nach Auffassung des Berichterstatters auch förderfähig für Maßnahmen des Konvergenzziels sein, da sie den Konvergenzprozess noch nicht abgeschlossen haben und sich die Maßnahmen des Konvergenzziels zur Verwirklichung dieses Ziels als außerordentlich wirksam erweisen können.

Bovendien vindt de rapporteur dat de 'natuurlijk effect'-regio's die in aanmerking komen voor overgangsfinanciering in de doelstelling "regionaal concurrentievermogen en werkgelegenheid" ook in aanmerking moeten komen voor maatregelen in het kader van de convergentiedoelstelling.


Das Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ umfasst Regionalprogramme des EFRE und nationale Programme des ESF. Die Haushaltsmittel für dieses Ziel belaufen sich auf 57,9 Milliarden Euro (17,2%).

De doelstelling "regionaal concurrentievermogen en regionale werkgelegenheid" zal betrekking hebben op regionale programma's van het EFRO, nationale programma's van het ESF en de begroting voor deze doelstelling bedraagt 57,9 miljard euro (17,2%).


w