Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abfüllung nach Gewicht
Abfüllung nach Volumen
Die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges
Geldmengenziel
Geldpolitisches Ziel
Langfristige Ziele anstreben
Mandatsverteilung
Mittel- bis langfristige Ziele ausarbeiten
Mittel- bis langfristige Ziele planen
Mittel- und langfristige Ziele aufstellen
Monetäres Ziel
Nach dem Ende des Kalten Krieges
QK-Ziele festlegen
Qualitätssicherungssystem festlegen
Qualitätssicherungsziele festlegen
Sitzaufteilung
Sitzverteilung
Sitzzuteilung
Strategie in Aktionen und Ziele umwandeln
Strategie in Maßnahmen und Ziele umwandeln
Verfahren nach Hagenbach-Bischoff
Verfahren nach Imperiali
Verfahren nach d'Hondt
Verkaufsfertige Abfüllung
Wahl nach einem anderen nahegelegenen Ziel
Ziele für die Qualitätssicherung festlegen

Traduction de «ziel auch nach » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Wahl nach einem anderen nahegelegenen Ziel

alternatieve nabije bestemming


mittel- bis langfristige Ziele ausarbeiten | mittel- und langfristige Ziele aufstellen | langfristige Ziele anstreben | mittel- bis langfristige Ziele planen

doelstellingen voor de middellange termijn en de lange termijn samenbrengen | duidelijke planning hebben voor de verre toekomst | doelstellingen voor de middellange en lange termijn plannen | doelstellingen voor de middellange termijn en de lange termijn verenigen


Da die Ziele dieser/dieses (Angabe der Art des Rechtsakts) (, nämlich ...) (ggf. Angabe der Ziele) von den Mitgliedstaaten nicht ausreichend verwirklicht werden können … (Angabe der Gründe), sondern vielmehr wegen … (Angabe des Umfangs oder der Wirkungen der Maßnahme) auf Unionsebene besser zu verwirklichen sind, kann die Union im Einklang mit dem in Artikel 5 des Vertrags über die Europäische Union verankerten Subsidiaritätsprinzip tätig werden. Entsprechend dem in demselben Artikel genannten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit geht diese/dieser (Angabe de ...[+++]

Daar de doelstellingen van … [vermelding van de handeling] … [zo nodig vermelding van de doelstellingen] niet voldoende door de lidstaten kunnen worden verwezenlijkt ... [vermelding van de redenen], ... maar vanwege … [vermelding van de omvang of de gevolgen van het optreden] ... beter door de Unie kunnen worden verwezenlijkt, kan de Unie, overeenkomstig het in artikel 5 van het Verdrag betreffende de Europese Unie neergelegde subsidiariteitsbeginsel, maatregelen nemen. Overeenkomstig het in hetzelfde artikel neergelegde evenredigheidsbeginsel gaat … [vermelding van de handeling] … niet verder dan nodig is om deze doelstellingen te verwe ...[+++]


QK-Ziele festlegen | Qualitätssicherungssystem festlegen | Qualitätssicherungsziele festlegen | Ziele für die Qualitätssicherung festlegen

kwaliteit waarborgen door het instellen van doelstellingen | kwaliteitsbeheer instellen | doelstellingen op het gebied van kwaliteitsborging vaststellen | doelstellingen opstellen waarmee de kwaliteit wordt gewaarborgd


eine Strategie in Aufgaben und Zielsetzungen verwandeln | Strategie in Aktionen und Ziele umwandeln | Strategie in Maßnahmen und Ziele umwandeln

een strategie omzetten in concrete actie en doelen | strategieën omzetten in actie en doelstellingen | plannen omzetten in daden | strategieën vertalen in activiteiten en doelstellingen


Geldmengenziel | geldpolitisches Ziel | monetäres Ziel

monetair doeleinde | monetair streefcijfer | monetaire doelstelling


Sitzverteilung [ Mandatsverteilung | Sitzaufteilung | Sitzzuteilung | Verfahren nach d'Hondt | Verfahren nach Hagenbach-Bischoff | Verfahren nach Imperiali ]

zetelverdeling [ methode-D`Hondt | methode-Hagenbach-Bischoff | methode-Imperiali | toewijzing van zetels ]


nach dem Ende des Kalten Krieges [ die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges ]

na de koude oorlog [ wereld na de koude oorlog ]


verkaufsfertige Abfüllung [ Abfüllung nach Gewicht | Abfüllung nach Volumen ]

voorverpakking
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Ziel 3: Nach der Genehmigung des Ziel-3-EPPD am 10. Oktober 2000 wurde der Entwurf der Ergänzung zur Programmplanung vom Begleitausschuss am 30. Januar 2001 grundsätzlich gebilligt. Die endgültige Fassung wurde der Kommission am 18. April übermittelt und von dieser am 23. Mai akzeptiert.

Doelstelling 3. Na de goedkeuring van het EPD voor doelstelling 3 op 10 oktober 2000 is op 30 januari 2001 het concept-programmacomplement in beginsel goedgekeurd door het toezichtcomité. De definitieve versie is op 18 april aan de Commissie gestuurd en door deze op 23 mei aanvaard.


Art. 8 - Die im Rahmen des vorliegenden Dekrets gewährte Beihilfe darf nicht zusammen mit einer anderen Beihilfe für dieselben zulässigen Kosten bezogen werden, was ihre Quelle, ihre Form und ihr Ziel auch sein mag, wenn diese Kumulierung zur Überschreitung der nach den Regeln für die Kumulierung von Beihilfen gemäß der De-minimis-Verordnung bestimmten Höchstbeträge für Beihilfen führt.

Art. 8. De steun, toegekend in het kader van dit decreet, is niet cumuleerbaar met andere steun, ongeacht de bron, de vorm en het doel ervan, met betrekking tot dezelfde in aanmerking komende kosten als, door die optelling, de maximumbedragen bepaald overeenkomstig de cumulregels van de de minimis-verordening overschreden zou worden.


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32006D0594 - EN - 2006/594/EG: Entscheidung der Kommission vom 4. August 2006 über die indikative Aufteilung der Verpflichtungsermächtigungen für das Ziel Konvergenz nach Mitgliedstaaten für den Zeitraum 2007—2013 (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2006) 3474) - ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION // über die indikative Aufteilung der Verpflichtungsermächtigungen für das Ziel „Konvergenz“ nach Mitgliedstaaten für den Zeitraum 2007—2013 // (2006/594/EG)

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32006D0594 - EN - 2006/594/EG: Beschikking van de Commissie van 4 augustus 2006 tot vaststelling van een indicatieve verdeling over de lidstaten van de vastleggingskredieten voor de convergentiedoelstelling voor de periode 2007-2013 (Kennisgeving geschied onder nummer C(2006) 3474) - BESCHIKKING VAN DE COMMISSIE // (2006/594/EG)


2006/594/EG: Entscheidung der Kommission vom 4. August 2006 über die indikative Aufteilung der Verpflichtungsermächtigungen für das Ziel Konvergenz nach Mitgliedstaaten für den Zeitraum 2007—2013 (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2006) 3474)

2006/594/EG: Beschikking van de Commissie van 4 augustus 2006 tot vaststelling van een indicatieve verdeling over de lidstaten van de vastleggingskredieten voor de convergentiedoelstelling voor de periode 2007-2013 (Kennisgeving geschied onder nummer C(2006) 3474)


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Das Ziel der gesamtschuldnerischen Haftung bestehe seiner Auffassung nach darin, dass das Landesamt für soziale Sicherheit den Betrag der nicht durch den Unternehmer gezahlten Sozialbeiträge zurückfordern könne, auch wenn er auf den Gesamtbetrag der dem Unternehmer anvertrauten Arbeiten, ausschließlich der Mehrwertsteuer, begrenzt sei.

Het doel van de hoofdelijke aansprakelijkheid bestaat er volgens hem in dat de Rijksdienst voor Sociale Zekerheid het bedrag van de niet door de aannemer betaalde sociale bijdragen kan recupereren, zij het beperkt tot het totale bedrag van de aan de aannemer toevertrouwde werken, exclusief de belasting over de toegevoegde waarde.


Aus den Vorarbeiten geht ebenfalls hervor, dass der Dekretgeber, weil die Lebensdauer der 1993 und 1999 gelieferten Geräte für die Stimmabgabe überschritten war, eine gesetzliche Grundlage schaffen wollte für « ein verbessertes System der digitalen Stimmabgabe, wobei der Wähler zur Kontrolle seiner Stimmabgabe eine Abschrift auf Papier erhält und wobei auch nach den Wahlen eine Kontrolle möglich ist, dies alles mit dem Ziel, die demokratische Kontrolle besser zu gewährleisten » (ebenda).

Tevens blijkt uit de parlementaire voorbereiding dat, vermits de levensduur van de in 1993 en in 1999 geleverde stemapparatuur was overschreden, de decreetgever een wettelijke basis wenste te geven aan « een verbeterd digitaal stemsysteem, waarbij de kiezer een afschrift op papier ontvangt ter controle van zijn stem, en waarbij ook na de verkiezingen een controle mogelijk is, dit alles met als doel de democratische controle beter te waarborgen » (ibid.).


§ 2 - Auf ausdrücklichen Antrag der Regierung oder der WADA kann das anerkannte Labor in den vollständig anonymisierten Körperproben auch nach anderen Wirkstoffen oder Anhaltspunkten suchen, die von der Anwendung anderer Methoden als derjenigen zeugen, die auf der Verbotsliste gemäss Artikel 7 angeführt sind, mit dem Ziel:

§ 2 - Op uitdrukkelijk verzoek van de Regering of van het WADA kan het erkende laboratorium in volledig geanonimiseerde lichaamsmonsters ook zoeken naar andere stoffen of aanwijzingen die bewijzen dat andere methoden gebruikt zijn dan die opgenomen in de lijst van de verboden stoffen en methoden bedoeld in artikel 7, om :


a) Im Laufe des Jahres 2003 führt das gemeinsame Unternehmen GALILEO nach einer Entscheidung seines Verwaltungsrates, in dem die Kommission und die Europäische Weltraumorganisation vertreten sind, eine Ausschreibung [21] mit dem Ziel durch, nach seiner eigenen Satzung einen Betreiber für EGNOS auszuwählen.

a) In de loop van het jaar 2003 houdt de gemeenschappelijke onderneming GALILEO, ingevolge een besluit van zijn raad van bestuur waarin de Commissie en het Europees Ruimtevaartagentschap zitting hebben, een aanbesteding [21] met het oog op het selecteren van een exploitant van EGNOS volgens zijn eigen procedureregels.


Ziel 3: Nach der Genehmigung des Ziel-3-EPPD am 10. Oktober 2000 wurde der Entwurf der Ergänzung zur Programmplanung vom Begleitausschuss am 30. Januar 2001 grundsätzlich gebilligt.

Doelstelling 3. Na de goedkeuring van het EPD voor doelstelling 3 op 10 oktober 2000 is op 30 januari 2001 het concept-programmacomplement in beginsel goedgekeurd door het toezichtcomité. De definitieve versie is op 18 april aan de Commissie gestuurd en door deze op 23 mei aanvaard.


(1) Die Interventionen für die Ziele 2 und 3 sowie für das Ziel 1 - nach Maßgabe des Artikels 15 Absatz 1 - werden in der Regel in Form von Einheitlichen Programmplanungsdokumenten durchgeführt.

1. Bijstandspakketten voor de doelstellingen 2 en 3, en voor doelstelling 1 als bedoeld in artikel 15, lid 1, zijn in de regel enkelvoudige programmeringsdocumenten.


w