Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "zeitraum 2000–2006 vorzulegen " (Duits → Nederlands) :

H. erhöht werden". [10] Für den Zeitraum 2000-2006 sind Mittel in Höhe von 4 600 Mio. EUR vorgesehen. Folglich beläuft sich der potenzielle für die RKF bis 2006 zur Verfügung stehende Betrag auf 46 Mio. EUR, wobei es möglich ist, diesen ab 2003 unter Berücksichtigung der Überprüfungsergebnisse auf 92 Mio. EUR zu erhöhen, die die Kommission dem EP und dem Rat vorzulegen hat.

Bijgevolg is het bedrag dat mogelijk beschikbaar is voor het risicokapitaalinstrument tot 2006 46 miljoen euro, met de mogelijkheid het vanaf 2003 te verhogen tot 92 miljoen euro in het licht van een door de Commissie bij het EP en de Raad in te dienen evaluatie.


161. erklärt Bedenken gegen die unterschiedlichen Anforderungen im Programmplanungszeitraum 2000–2006, die die Kommission bezüglich der Durchführung der Primärkontrollen aufstellt, weil dies möglicherweise zur Folge hat, dass vorschriftswidrige Ausgaben nicht bemerkt werden; fordert die Kommission auf, sich in Bezug auf die Aufforderungen zu Primärkontrollen konsequent zu verhalten und Angaben über die Programmplanungszeiträume nach dem Zeitraum 2000–2006 vorzulegen; stellt fest, dass die Rechtsgrundlage für den Zeitraum 2007–2013 von den Verwaltungsbehörden verlangt, sämtliche Erstattungsanträge der Empfänger im Einklang mit Artikel 1 ...[+++]

161. is bezorgd over de onderling verschillende verzoeken van de Commissie gedurende de programmeringsperiode 2000-2006 ten aanzien van de uitvoering van de eerstelijnscontroles, aangezien dit mogelijk kan leiden tot het niet ontdekken van onregelmatige uitgaven; verzoekt de Commissie om een coherente aanpak te hanteren voor verzoeken ten aanzien van eerstelijnscontroles en om informatie te verstrekken voor de programmeringsperiodes na 2000-2006; wijst erop dat de rechtsgrond voor de periode 2007-2013 vereist dat beheersautoriteiten ...[+++]


161. erklärt Bedenken gegen die unterschiedlichen Anforderungen im Programmplanungszeitraum 2000–2006, die die Kommission bezüglich der Durchführung der Primärkontrollen aufstellt, weil dies möglicherweise zur Folge hat, dass vorschriftswidrige Ausgaben nicht bemerkt werden; fordert die Kommission auf, sich in Bezug auf die Aufforderungen zu Primärkontrollen konsequent zu verhalten und Angaben über die Programmplanungszeiträume nach dem Zeitraum 2000–2006 vorzulegen; stellt fest, dass die Rechtsgrundlage für den Zeitraum 2007–2013 von den Verwaltungsbehörden verlangt, sämtliche Erstattungsanträge der Empfänger im Einklang mit Artikel 1 ...[+++]

161. is bezorgd over de onderling verschillende verzoeken van de Commissie gedurende de programmeringsperiode 2000-2006 ten aanzien van de uitvoering van de eerstelijnscontroles, aangezien dit mogelijk kan leiden tot het niet ontdekken van onregelmatige uitgaven; verzoekt de Commissie om een coherente aanpak te hanteren voor verzoeken ten aanzien van eerstelijnscontroles en om informatie te verstrekken voor de programmeringsperiodes na 2000-2006; wijst erop dat de rechtsgrond voor de periode 2007-2013 vereist dat beheersautoriteiten ...[+++]


4. fordert die Kommission auf, eine neue Agenda für 2010 und danach auszuarbeiten und dem Parlament vorzulegen, die eine beschleunigte Verringerung der Fehlerquoten vorsieht, um sicherzustellen, dass bis 2014 weitere 20 % des Haushalts vom Rechnungshof mit „grün“ eingestuft werden können, zusammen mit den vom Rechnungshof verlangten einstweiligen Änderungen hinsichtlich einer neuen Methode zur Ausweisung spezifischer Fehlerquoten im Haushaltskapitel Kohäsion und mit einer Differenzierung zwischen den im Rahmen der Rechtsvorschriften für den Zeitraum 2000-2006 ...[+++] und den Zeitraum 2007-2013 getätigten Zahlungen; ist der Ansicht, dass die Erreichung dieser Ziele wesentlich dazu beiträgt, dass die Europäischen Union für ihre Ausgaben in Zukunft den vollen Gegenwert erhält und Fortschritte in Richtung auf eine positive Zuverlässigkeitserklärung erzielt;

4. verzoekt de Commissie om een nieuw actieplan vanaf 2010 voor te bereiden en aan het Parlement voor te leggen met daarin een versnelde vermindering van het foutenpercentage, zodat de Rekenkamer tegen 2014 aan nog eens 20% van de begroting een „groene” classificatie kan geven, met in tussentijd door de Rekenkamer gevraagde veranderingen in de vorm van een nieuwe methodologie om specifieke foutenpercentages te tonen in het begrotingshoofdstuk betreffende cohesie en een differentiatie van de betalingen in het kader van de wetgeving 2000-2006 en 2007-2013; is van oordeel dat de verwezenlijking van deze doelstellingen essentieel is om in d ...[+++]


4. fordert die Kommission auf, eine neue Agenda für 2010 und danach auszuarbeiten und dem Parlament vorzulegen, die eine beschleunigte Verringerung der Fehlerquoten vorsieht, um sicherzustellen, dass bis 2014 weitere 20 % des Haushalts vom Rechnungshof mit „grün“ eingestuft werden können, zusammen mit den vom Rechnungshof verlangten Änderungen hinsichtlich einer neuen Methode zur Ausweisung spezifischer Fehlerquoten im Haushaltskapitel Kohäsion und mit einer Differenzierung zwischen den im Rahmen der Rechtsvorschriften für den Zeitraum 2000-2006 ...[+++] und den Zeitraum 2007-2013 getätigten Zahlungen; ist der Ansicht, dass die Erreichung dieser Ziele wesentlich dazu beiträgt, dass die EU für ihre Ausgaben in Zukunft den vollen Gegenwert erhält und Fortschritte in Richtung auf eine positive Zuverlässigkeitserklärung erzielt;

4. verzoekt de Commissie om een nieuw actieplan vanaf 2010 voor te bereiden en aan het Parlement voor te leggen met daarin een versnelde vermindering van het foutenpercentage, zodat de Rekenkamer tegen 2014 aan nog eens 20% van de begroting een "groene" classificatie kan geven, met in tussentijd door de Rekenkamer gevraagde veranderingen in de vorm van een nieuwe methodologie om specifieke foutenpercentages te tonen in het begrotingshoofdstuk betreffende cohesie en een differentiatie van de betalingen in het kader van de wetgeving 2000-2006 en 2007-2013; is van oordeel dat de verwezenlijking van deze doelstellingen essentieel is om in d ...[+++]


60. äußert Zweifel in Bezug auf die tatsächliche Fähigkeit der Empfängerländer, der Kommission für eine Finanzierung geeignete Projekte vorzulegen; hält es deshalb für erforderlich, dass die Qualität der Projekte das entscheidende Kriterium für den Mittelfluss ist und in jedem Fall Vorrang hat; fordert diesbezüglich die Kommission auf, zu prüfen, inwieweit die für technische Unterstützung vorgesehenen Mittel angehoben werden müssen, um einen hohen Ausschöpfungsverzug im Zeitraum 2000-2006 zu vermeiden;

60. vraagt zich af of de landen die voor deze middelen in aanmerking komen wel in staat zijn om de Commissie geschikte projecten ter financiering voor te leggen; is daarom van mening dat de kwaliteit van de projecten het doorslaggevende criterium voor de verstrekking van gelden moet zijn en in elk geval voorrang moet hebben; verzoekt de Commissie in dit verband te onderzoeken of de kredieten voor technische bijstand niet versterkt moeten worden ten einde een grote onderbesteding in de periode 2002-2006 te vermijden;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'zeitraum 2000–2006 vorzulegen' ->

Date index: 2023-07-02
w