Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «würde klar geregelt » (Allemand → Néerlandais) :

Bei koordinierten Kontrollen in den Mitgliedstaaten im Zeitraum 2003 bis 2010 wurde festgestellt, dass 20 % bis 51 % der kontrollierten Abfallverbringungen illegal sind; bei ihrer Durchsetzung und den von den betroffenen Behörden in den Mitgliedstaaten durchgeführten Kontrollen wurden erhebliche Abweichungen und Lücken festgestellt, die unter anderem darauf zurückzuführen sind, dass diese Punkte in der Verordnung nicht klar geregelt sind und dass die Verordnung diesbezüglich keine spezifischen Verpflichtungen ent ...[+++]

Gecoördineerde controles in de lidstaten tussen 2003 en 2010 hebben uitgewezen dat 20 tot 51 % van de geïnspecteerde afvaltransporten illegaal plaatsvonden, zijn er beduidende discrepanties en lacunes vastgesteld bij de handhaving van de voorschriften en bij de door de bevoegde autoriteiten van de lidstaten uitgevoerde controles, onder meer als gevolg van onduidelijke bepalingen en te weinig specifieke verplichtingen in die verordening.


Die jährliche Angleichung der Dienst- und Versorgungsbezüge für EU-Beamte aller Organe und Agenturen ist im Statut der Beamten, das vom Rat angenommen wurde, klar geregelt. Dabei werden deren Bezüge an die Entwicklung der Kaufkraft von Beamten in acht Mitgliedstaaten geknüpft, die zusammen 76 % des BIP der EU erwirtschaften.

Het ambtenarenstatuut, dat door de Raad is goedgekeurd, bevat duidelijke regels over de jaarlijkse aanpassing van de salarissen en pensioenen van de EU-ambtenaren van alle instellingen en agentschappen: zij worden gekoppeld aan de ontwikkeling van de koopkracht van de ambtenaren in acht lidstaten die 76% van het bbp van de EU vertegenwoordigen.


Mich würde freuen, Herr Dalli und Kommission, wenn Sie sich jetzt, nachdem wir diese Richtlinie haben, vielleicht mehr auf die Verordnung über soziale Sicherheit – die ja das Basissystem ist, wo klar ist, wer bezahlt wird, wo alles gut geregelt wird – konzentrieren würden.

Ik hoop dat de heer Dalli en de Commissie zich met deze richtlijn nu misschien gaan concentreren op de verordening over de sociale zekerheid, dat is het basissysteem, waar duidelijk wordt gemaakt wie er geld krijgt en waar alles goed geregeld wordt.


Durch die vorgeschlagene Richtlinie würde klar geregelt, dass den Mitgliedstaaten bestimmte Beschränkungen daher untersagt sind; so dürfen sie z. B. keine Genehmigung für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen (etwa von Architekten oder Bauunternehmen) aus andern Mitgliedstaaten verlangen und auch keine diskriminierenden Steuervorschriften erlassen, durch die Dienstleistungen aus anderen EU-Ländern teurer werden.

In de voorgestelde richtlijn wordt daarom duidelijk gemaakt dat de lidstaten dus geen beperkingen mogen opleggen, zoals het eisen van vergunningen voor het gebruikmaken van diensten (van bijvoorbeeld architecten of bouwondernemers) uit andere lidstaten. Discriminerende belastingvoorschriften, die diensten uit andere EU-landen duurder maken, zijn evenmin toegestaan.


Gleichzeitig wurde die Beteiligung der Nationalbank an dem Überwachungsprozess im neuen Bankengesetz sichergestellt und klar geregelt.

De rol van de Centrale Bank in het toezichtsproces werd eveneens vastgelegd en verduidelijkt in de nieuwe bankwet.


52. bedauert, dass seit seinem letzten Entlastungsbericht nur geringe Fortschritte bei der Überprüfung und der Reform der Vergütungsregelung für die Mitglieder erzielt wurden; erinnert an einen früheren Beschluss des Präsidiums vom 28. Mai 2003, mit dem die Angelegenheit teilweise geregelt wurde, der jedoch mit der Annahme eines gemeinsamen Abgeordnetenstatuts verknüpft war; ist der Auffassung, dass es auch ohne ein gemeinsames Statut möglich sein sollte, ein System zu entwickeln, das klar ...[+++]

52. betreurt het dat sinds het laatste kwijtingsverslag weinig vorderingen zijn geboekt met betrekking tot de herziening en de hervorming van het systeem van vergoedingen van de leden; verwijst naar een eerder besluit van het Bureau van 28 mei 2003 waarin deze kwestie voor een gedeelte werd geregeld met dien verstande dat deze regeling werd gekoppeld aan de vaststelling van een gemeenschappelijk statuut voor de leden; is van oordeel dat, ook al ontbreekt vooralsnog een gemeenschappelijk statuut, het mogelijk zou moeten zijn om een d ...[+++]


52. bedauert, dass seit seinem letzten Entlastungsbericht nur geringe Fortschritte bei der Überprüfung und der Reform der Vergütungsregelung für die Mitglieder erzielt wurden; erinnert an einen früheren Beschluss des Präsidiums vom 28. Mai 2003, mit dem die Angelegenheit teilweise geregelt wurde, der jedoch mit der Annahme eines gemeinsamen Abgeordnetenstatuts verknüpft war; ist der Auffassung, dass es auch ohne ein gemeinsames Statut möglich sein sollte, ein System zu entwickeln, das klar ...[+++]

52. betreurt het dat sinds het laatste kwijtingsverslag weinig vorderingen zijn geboekt met betrekking tot de herziening en de hervorming van het systeem van vergoedingen van de leden; verwijst naar een eerder besluit van het Bureau van 28 mei 2003 waarin deze kwestie voor een gedeelte werd geregeld met dien verstande dat deze regeling werd gekoppeld aan de vaststelling van een gemeenschappelijk statuut voor de leden; is van oordeel dat, ook al ontbreekt vooralsnog een gemeenschappelijk statuut, het mogelijk zou moeten zijn om een d ...[+++]


Die Erklärung Nr. 2 im Anhang des Vertrags von Maastricht (mit dem die Unionsbürgerschaft eingeführt wurde) drückt dies klar aus: bei Bezugnahme des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft auf die Staatsangehörigkeit der Mitgliedstaaten wird die Frage, welchem Mitgliedstaat eine Person angehört, allein durch Bezug auf das innerstaatliche Recht des betreffenden Mitgliedstaats geregelt.

In verklaring nr. 2 bij het Verdrag van Maastricht (waarbij het burgerschap van de Unie is ingevoerd) staat uitdrukkelijk: "telkens wanneer in het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap sprake is van onderdanen van de Lid-Staten, (wordt) de vraag of een persoon de nationaliteit van deze of gene Lid-Staat bezit, uitsluitend (...) geregeld door verwijzing naar het nationale recht van de betrokken staat".


Die Erklärung Nr. 2 im Anhang des Vertrags von Maastricht (mit dem die Unionsbürgerschaft eingeführt wurde) drückt dies klar aus: bei Bezugnahme des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft auf die Staatsangehörigkeit der Mitgliedstaaten wird die Frage, welchem Mitgliedstaat eine Person angehört, allein durch Bezug auf das innerstaatliche Recht des betreffenden Mitgliedstaats geregelt;

In verklaring nr. 2 bij het Verdrag van Maastricht (waarbij het burgerschap van de Unie is ingevoerd) staat uitdrukkelijk: "telkens wanneer in het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap sprake is van onderdanen van de Lid-Staten, (wordt) de vraag of een persoon de nationaliteit van deze of gene Lid-Staat bezit, uitsluitend (...) geregeld door verwijzing naar het nationale recht van de betrokken staat";




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'würde klar geregelt' ->

Date index: 2024-01-14
w