Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Boreale Nadelwaldgesellschaften
Boreale Nadelwälder
Boreale Waldgesellschaften
Boreale Wälder
Mediterrane Laubwaldgesellschaften
Mediterrane Waldgesellschaften
Mediterrane Wälder
Steuer auf Wälder und Forste
Temperater Forst
Temperierte Wälder
Wälder
Wälder erhalten

Traduction de «wälder » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous




Zwischenstaatliche Sondergruppe für Wälder zwischenstaatliches Gremium für Wälder

Intergouvernementeel Panel inzake bossen | IPF [Abbr.]


Steuer auf Wälder und Forste

belasting op bossen en wouden


mediterrane Waldgesellschaften [ mediterrane Laubwaldgesellschaften | mediterrane Wälder ]

mediterraan bos


boreale Waldgesellschaften [ boreale Nadelwälder | boreale Nadelwaldgesellschaften | boreale Wälder ]

boreaal bos [ taiga ]


Temperater Forst | temperierte Wälder

bos in de gematigde klimaatzone
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Diese Wälder dienen zudem als Lebensraum für den Mittelspecht, den Schwarzspecht, den Schwarzstorch und den Wespenbussard.

Deze bossen dienen bovendien als habitat voor de bonte specht, de zwarte ooievaar en de wespendief.


Diese Wälder bilden kleinere oder größere Mosaike mit exotischen Beständen.

Deze bossen vormen aantrekkelijke mozaïeken met de exotische populaties.


VI - Bestimmungen zur Abänderung des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 24. März 2011 zur Festlegung der allgemeinen Vorbeugungsmaßnahmen, die auf die Natura 2000-Gebiete sowie auf die um eine Bezeichnung Natura 2000 kandidierenden Gebiete anwendbar sind Art. 39 - In Artikel 1 des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 24. März 2011 zur Festlegung der allgemeinen Vorbeugungsmaßnahmen, die auf die Natura 2011-Gebiete sowie auf die um eine Bezeichnung Natura 2000 kandidierenden Gebiete anwendbar sind, werden die folgenden Abänderungen vorgenommen: a) Ziffer 8 wird durch das Folgende ersetzt: « 8° beihilfefähiger Wald: Forste und Wälder, die Gegenstand ein ...[+++]

VI. - Wijzigingsbepalingen van het besluit van de Waalse Regering van 24 maart 2011 houdende de algemene preventieve maatregelen die toepasselijk zijn op de Natura 2000-locaties, alsook op de locaties die in aanmerking komen voor het Natura 2000-netwerk Art. 39. In artikel 1 van het besluit van de Waalse Regering van 1 maart 24 houdende de algemene preventieve maatregelen die toepasselijk zijn op de Natura 2011-locaties, alsook op de locaties die in aanmerking komen voor het Natura 2000-netwerk worden de volgende wijzigingen aangebr ...[+++]


Aufgrund der einzigartigen geologischen Formation überwiegen Wälder (Eichenwälder, Eichen- Hainbuchenwälder), die zum Metaklimax der neutrophilen und kalkliebenden Buchenwälder gehören.

De bijzondere geologie heeft als gevolg een dominantie van bossen (eikenbossen, haagbeukenbossen) die toebehoren tot de meta-climax van de kalkminnende en neutrofiele beukenbossen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die wichtigsten Waldformationen vor Ort sind die Wälder des Metaklimax der acidophilen und neutrophilen atlantischen Buchenwälder.

De overheersende bosgroeperingen van de locatie zijn de bossen van de meta-climax van de kalkminnende en neutrofiele eiken-haagbeukenbossen.


31. weist darauf hin, dass 20 % der weltweiten Treibhausgasemissionen durch die Vernichtung und Schädigung von Wäldern entstehen, und unterstreicht den Stellenwert der Wälder für die Eindämmung des Klimawandels sowie den Umstand, dass die Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der Wälder gegenüber dem Klimawandel gestärkt werden muss; fordert die EU auf, an ihrem Ziel festzuhalten, den weltweiten Rückgang der Wälder bis 2030 zu stoppen und die Vernichtung tropischer Wälder bis 2020 mindestens um die Hälfte gegenüber dem Stand von 2008 zu reduzieren; betont, dass die CO2-Emissionen bis 2030 jährlich um 4,5 bis 8,8 Mrd. Tonnen gese ...[+++]

31. merkt op dat ontbossing en aantasting van de bossen verantwoordelijk zijn voor 20 % van de mondiale broeikasgasemissies, en benadrukt de rol van bossen bij de mitigatie van klimaatverandering en de noodzaak om de aanpassingscapaciteiten en de veerkracht van bossen ten aanzien van klimaatverandering te verbeteren; roept de EU op te blijven streven naar verwezenlijking van haar doelstelling om het mondiale verlies aan bebossing tegen 2030 te hebben stopgezet en in ieder geval tegen 2020 een halvering van de ontbossing in de tropen te hebben bereikt, afgezet tegen het niveau van 2008; onderstreept dat de verwezenlijking van deze verbi ...[+++]


33. weist darauf hin, dass 20 % der weltweiten Treibhausgasemissionen durch die Vernichtung und Schädigung von Wäldern entstehen, und unterstreicht den Stellenwert der Wälder für die Eindämmung des Klimawandels sowie den Umstand, dass die Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der Wälder gegenüber dem Klimawandel gestärkt werden muss; fordert die EU auf, an ihrem Ziel festzuhalten, den weltweiten Rückgang der Wälder bis 2030 zu stoppen und die Vernichtung tropischer Wälder bis 2020 mindestens um die Hälfte gegenüber dem Stand von 2008 zu reduzieren; betont, dass die CO2-Emissionen bis 2030 jährlich um 4,5 bis 8,8 Mrd. Tonnen gese ...[+++]

33. merkt op dat ontbossing en aantasting van de bossen verantwoordelijk zijn voor 20 % van de mondiale broeikasgasemissies, en benadrukt de rol van bossen bij de mitigatie van klimaatverandering en de noodzaak om de aanpassingscapaciteiten en de veerkracht van bossen ten aanzien van klimaatverandering te verbeteren; roept de EU op te blijven streven naar verwezenlijking van haar doelstelling om het mondiale verlies aan bebossing tegen 2030 te hebben stopgezet en in ieder geval tegen 2020 een halvering van de ontbossing in de tropen te hebben bereikt, afgezet tegen het niveau van 2008; onderstreept dat de verwezenlijking van deze verbi ...[+++]


12. betont, dass bewirtschaftete Wälder wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge ein höheres CO2-Aufnahmevermögen haben als nicht bewirtschaftete Wälder; weist daher auf die wichtige Rolle bewirtschafteter Wälder bei den Bemühungen um den Klimaschutz und der Schaffung von Arbeitsplätzen in ländlichen Gebieten hin; betont die große Bedeutung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung für die Steigerung des Potenzials der europäischen Wälder zur Aufnahme von Kohlendioxid;

12. benadrukt dat beheerde bossen volgens wetenschappelijk onderzoek een hogere CO2-opnamecapaciteit hebben dan niet-beheerde bossen; beseft derhalve dat beheerde bossen een belangrijke rol spelen bij de beperking van de klimaatverandering en bij het scheppen van werkgelegenheid in plattelandsgebieden; onderstreept hoe belangrijk duurzaam bosbeheer is voor de optimale benutting van de koolstofopslagcapaciteit van de bossen in de EU;


2. weist darauf hin, dass die Wälder Europas aufgrund der biologischen Vielfalt und der von ihnen erbrachten Ökosystemdienstleistungen von unschätzbarem Wert sind, wobei sich diese Dienstleistungen unter anderem auf Wasserrückhaltung, Hochwasserschutz und in erster Linie die Abschwächung des Klimawandels erstrecken, da die Wälder 10 % des in der EU ausgestoßenen Kohlendioxids aufnehmen und speichern; vertritt aus diesem Grund die Ansicht, dass Wälder im Einklang mit den Zielen der Strategie der EU zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bis 2020 und des siebten Umweltaktionsprogramms ein hohes Maß an Schutz genießen sollten und dass der ...[+++]

2. beseft dat de Europese bossen een enorme waarde vertegenwoordigen op het gebied van de biodiversiteit en de ecosysteemdiensten die zij leveren, o.a. waterretentie, bescherming tegen overstromingen en – een belangrijke functie – het temperen van de gevolgen van de klimaatverandering door het opnemen en opslaan van 10% van de koolstofuitstoot in de EU; is daarom van mening dat de bossen een hoge mate van bescherming verdienen en dat de staat van instandhouding van de in bossen levende soorten en boshabitats verbeterd dient te worden, conform de doelstellingen van de EU-biodiversiteitsstrategie tot 2020 en het zevende milieuactieprogram ...[+++]


1. begrüßt das Grünbuch der Kommission über Waldschutz und Waldinformation: Vorbereitung der Wälder auf den Klimawandel; betont die enge Verbindung zwischen Waldwirtschaft und Landwirtschaft als Sektoren, die beide von diesem Phänomen schwer betroffen sind; vertritt die Auffassung, dass die Forststrategie der EU gestärkt werden sollte, um die Bewirtschaftung und den Erhalt der Wälder zu verbessern, und dass diese Strategie auf den Schutz der Wälder und eine nachhaltige Nutzung der Holzressourcen ausgerichtet sein sollte, da Wälder Lösungen für den Klimawandel und die neuen Herausforderungen bieten, und dass es das Ziel dieser Strategie ...[+++]

1. geeft uiting aan zijn tevredenheid met het Groenboek van de Commissie over bosbescherming en bosinformatie in de EU: onze bossen voorbereiden op de klimaatverandering; onderstreept de nauwe band die er bestaat tussen bosbouw en landbouw, activiteiten die beide sterk beïnvloed worden door de klimaatverandering; is van oordeel dat de strategie van de EU voor de bossen moet worden aangescherpt, met als doel het beheer van de bossen te verbeteren en het voortbestaan ervan te verzekeren en dat deze strategie gericht moet zijn op zowel bescherming van de bossen als een duurzaam gebruik van de houtreserves, aangezien de bossen een belangri ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'wälder' ->

Date index: 2020-12-29
w