18. HEBT HERVOR, daß es vorrangig ist, die Meinung von Öffentlichkeit und Verbrauchern von der Forstwirtschaft und ihren Erzeugnissen zu verbessern, indem v
ersichert wird, daß Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden; STELLT FEST, daß Waldzertifizierungssysteme Marktinstrumente sind, die dem Verbraucher die Vorteile der nachhaltigen Waldbewirtschaftung für die Umwelt ins Bewußtsein rücken und die Verwendung von Holz und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen als umweltfreundliche und er
neuerbare Rohstoffe fördern sollen; Waldzertifi
zierungssy ...[+++]steme sollten vergleichbar sein und ihre Leistungsparameter sollten mit den international anerkannten Prinzipien der nachhaltigen Waldbewirtschaftung im Einklang stehen; zusätzlich sollten sie Anforderungen bezüglich Freiwilligkeit, Glaubwürdigkeit, Transparenz, Kostengünstigkeit, offener Zugang und gleicher Voraussetzungen für alle Waldtypen und alle Kategorien von Waldbesitzern erfüllen; wesentlich bei der Sicherstellung der Glaubwürdigkeit sollte ein unabhängiger Prüfbericht über die Waldbewirtschaftung sein; FORDERT die Kommission AUF, die Möglichkeit weiterer Maßnahmen auf EU-Ebene zu prüfen;