Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abfüllung nach Gewicht
Abfüllung nach Volumen
Auswahl nach dem Zufallsprinzip
Die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges
Einfache Zufallsauswahl
Einfache Zufallsstichprobe
Entnahme einer Zufallsprobe
Gäste nach Warteliste hinsetzen
Kundinnen und Kunden nach Warteliste hinsetzen
Kundinnen und Kunden nach Warteliste platzieren
Mandatsverteilung
Militärisches Erasmus-Programm
Nach Abzug der Kosten
Nach Abzug der Spesen
Nach Abzug der Unkosten
Nach dem Ende des Kalten Krieges
Reisepakete auf den Kundenbedarf zuschneiden
Reisepakete kundengerecht anfertigen
Reisepakete nach Bedarf gestalten
Reisepakete nach Kundenwunsch anpassen
Sitzaufteilung
Sitzverteilung
Sitzzuteilung
Stichprobe mit Zufallsauswahl
Stichprobe nach Zufallsauswahl
Stichprobenerhebung mit Zufallsauswahl
Stichprobenerhebung nach Zufallsauswahl
Stichprobenverfahren mit Zufallsauswahl
Verfahren nach Hagenbach-Bischoff
Verfahren nach Imperiali
Verfahren nach d'Hondt
Verkaufsfertige Abfüllung
Während der Sitzung
Zufallsauswahl
Zufallsstichprobe

Traduction de «während nach » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
eine empathische Beziehung mit der Familie einer Schwangeren während und nach der Schwangerschaft aufbauen

meeleven met de familie van vrouwen tijdens en na de zwangerschap


an das Erasmus-Modell angelehnte europäische Initiative zum Austausch junger Offiziere während der Grundausbildung | Europäische Initiative zum Austausch junger Offiziere nach dem Erasmus-Modell | militärisches Erasmus-Programm

Europees uitwisselingssysteem voor jonge officieren tijdens hun beginopleiding (naar het model van Erasmus) | militair Erasmus-programma


Sitzverteilung [ Mandatsverteilung | Sitzaufteilung | Sitzzuteilung | Verfahren nach d'Hondt | Verfahren nach Hagenbach-Bischoff | Verfahren nach Imperiali ]

zetelverdeling [ methode-D`Hondt | methode-Hagenbach-Bischoff | methode-Imperiali | toewijzing van zetels ]


Gäste nach Warteliste hinsetzen | Kundinnen und Kunden entsprechend der Warteliste platzieren | Kundinnen und Kunden nach Warteliste hinsetzen | Kundinnen und Kunden nach Warteliste platzieren

0.0 | klanten volgens een wachtlijst naar hun plaats begeleiden


Auswahl nach dem Zufallsprinzip | einfache Zufallsauswahl | einfache Zufallsstichprobe | Entnahme einer Zufallsprobe | Stichprobe mit Zufallsauswahl | Stichprobe nach Zufallsauswahl | Stichprobenerhebung mit Zufallsauswahl | Stichprobenerhebung nach Zufallsauswahl | Stichprobenverfahren mit Zufallsauswahl | Zufallsauswahl | Zufallsstichprobe

aselecte bemonstering | aselecte steekproef | enkelvoudige aselecte steekproef | enkelvoudige aselecte steekproeftrekking | steekproefsgewijs | EAS [Abbr.]


nach Abzug der Kosten | nach Abzug der Spesen | nach Abzug der Unkosten

naonder aftrek van alle kosten




nach dem Ende des Kalten Krieges [ die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges ]

na de koude oorlog [ wereld na de koude oorlog ]


verkaufsfertige Abfüllung [ Abfüllung nach Gewicht | Abfüllung nach Volumen ]

voorverpakking


Reisepakete auf den Kundenbedarf zuschneiden | Reisepakete nach Bedarf gestalten | Reisepakete kundengerecht anfertigen | Reisepakete nach Kundenwunsch anpassen

individuele reizen samenstellen | persoonlijke reispakketten opstellen | individuele reizenpakketten samenstellen | reispakketten op maat maken
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Während nach den geltenden Rechtsvorschriften „Diese Unabhängigkeit (.) durch eine ausreichende Trennung – zumindest auf funktionaler Ebene“[16] zwischen nationalen Aufsichtsbehörden und Flugsicherungsorganisationen sicherzustellen ist, haben sich die meisten Mitgliedstaaten für eine strukturelle Trennung entschieden.

In de bestaande wetgeving is bepaald dat "deze onafhankelijkheid wordt bereikt door middel van een adequate scheiding, ten minste op functioneel niveau"[16] tussen de nationale toezichthoudende instanties en de verleners van luchtvaartnavigatiediensten, maar de meeste landen hebben gekozen voor een structurele scheiding.


« Verstößt Artikel 21, § 3 des Gesetzes vom 13. Juni 1966 über die Ruhestands- und Hinterbliebenenpensionen für Arbeiter, Angestellte, unter belgischer Flagge fahrende Seeleute, Bergarbeiter und freiwillig Versicherte in der vor seiner Abänderung durch das Gesetz vom 27. Dezember 2005 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen geltenden Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er bestimmt, dass der Anspruch auf Rückforderung der Leistung in 5 Jahren verjährt, auch wenn die unrechtmäßige Zahlung ohne Betrug, arglistige Täuschung oder betrügerisches Handeln der betroffenen Personen erfolgt ist, während nach Artikel 30 § 1 des ...[+++]

« Schendt artikel 21, § 3, van de wet van 13 juni 1966 betreffende de rust- en overlevingspensioenen voor arbeiders, bedienden, zeevarenden onder Belgische vlag, mijnwerkers en vrijwillig verzekerden, vóór de wijziging ervan bij de wet van 27 december 2005 houdende diverse bepalingen, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het bepaalt dat de terugvordering van de prestatie verjaart door verloop van vijf jaar, ook wanneer de ten onrechte verrichte betaling zonder bedrog, opzet of bedrieglijke handelingen van de betrokken personen is geschied, terwijl krachtens artikel 30, § 1, van de wet van 29 juni 1981 houdende de algemene be ...[+++]


Gemäß Artikel 7 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 516/2014 können die Mitgliedstaaten im Rahmen ihrer nationalen Programme Maßnahmen in Bezug auf die Überstellung von Personen, die internationalen Schutz beantragt haben, durchführen, während nach Artikel 18 dieser Verordnung die Möglichkeit der Zahlung eines Pauschalbetrags von 6 000 EUR für die Überstellung von Personen, die internationalen Schutz genießen, aus einem anderen Mitgliedstaat besteht.

Artikel 7, lid 2, van Verordening (EU) nr. 516/2014 voorziet in de mogelijkheid dat lidstaten in het kader van hun nationale programma's acties uitvoeren op het gebied van het overbrengen van personen die om internationale bescherming verzoeken, en artikel 18 van die verordening voorziet in de mogelijkheid om een vast bedrag uit te keren van 6 000 EUR per uit een andere lidstaat overgebrachte begunstigde van internationale bescherming.


Gemäß Artikel 7 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 516/2014 können die Mitgliedstaaten im Rahmen ihrer nationalen Programme Maßnahmen in Bezug auf die Überstellung von Personen, die internationalen Schutz beantragt haben, durchführen, während nach Artikel 18 dieser Verordnung die Möglichkeit der Zahlung eines Pauschalbetrags von 6 000 EUR für die Überstellung von Personen, die internationalen Schutz genießen, aus einem anderen Mitgliedstaat besteht.

Artikel 7, lid 2, van Verordening (EU) nr. 516/2014 voorziet in de mogelijkheid dat lidstaten in het kader van hun nationale programma's acties uitvoeren op het gebied van het overbrengen van personen die om internationale bescherming verzoeken, en artikel 18 van Verordening (EU) nr. 516/2014 voorziet in de mogelijkheid om een vast bedrag van 6 000 EUR uit te keren per uit een andere lidstaat overgebrachte persoon die internationale bescherming geniet.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
21. stellt fest, dass die Union nach dem in den Verträgen formulierten Subsidiaritätsprinzip in den Bereichen, die nicht in ihre ausschließliche Zuständigkeit fallen, nur tätig werden darf, „sofern und soweit die Ziele der in Betracht gezogenen Maßnahmen von den Mitgliedstaaten weder auf zentraler noch auf regionaler oder lokaler Ebene ausreichend verwirklicht werden können, sondern vielmehr wegen ihres Umfangs oder ihrer Wirkungen auf Unionsebene besser zu verwirklichen sind“, während nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit der Inhalt und die Form des Handelns der EU nicht über das hinausgehen dürfen, was für die Verwirklichung der Z ...[+++]

21. merkt op dat het subsidiariteitsbeginsel zoals dit opgenomen is in de Verdragen enkel maatregelen van de Unie toelaat op gebieden die niet onder haar exclusieve bevoegdheid vallen „indien en voor zover de doelstellingen van het overwogen optreden niet voldoende door de lidstaten op centraal, regionaal of lokaal niveau kunnen worden verwezenlijkt, maar vanwege de omvang of de gevolgen van het overwogen optreden beter door de Unie kunnen worden bereikt”, terwijl het evenredigheidsbeginsel bepaalt dat de inhoud en de vorm van het optreden niet meer mogen omvatten dan hetgeen noodzakelijk is voor de verwezenlijking van de doelstellingen van de Verdragen; herinnert eraan dat subsidiariteit en evenredigheid ...[+++]


11. stellt fest, dass die Union nach dem in den Verträgen formulierten Subsidiaritätsprinzip in den Bereichen, die nicht in ihre ausschließliche Zuständigkeit fallen, nur tätig werden darf, „sofern und soweit die Ziele der in Betracht gezogenen Maßnahmen von den Mitgliedstaaten weder auf zentraler noch auf regionaler oder lokaler Ebene ausreichend verwirklicht werden können, sondern vielmehr wegen ihres Umfangs oder ihrer Wirkungen auf Unionsebene besser zu verwirklichen sind“, während nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit der Inhalt und die Form des Handelns der EU nicht über das hinausgehen dürfen, was für die Verwirklichung der Z ...[+++]

11. merkt op dat het subsidiariteitsbeginsel zoals dit opgenomen is in de Verdragen enkel maatregelen van de Unie toelaat op gebieden die niet onder haar exclusieve bevoegdheid vallen "indien en voor zover de doelstellingen van het overwogen optreden niet voldoende door de lidstaten op centraal, regionaal of lokaal niveau kunnen worden verwezenlijkt, maar vanwege de omvang of de gevolgen van het overwogen optreden beter door de Unie kunnen worden bereikt", terwijl het evenredigheidsbeginsel bepaalt dat de inhoud en de vorm van het optreden niet meer mogen omvatten dan hetgeen noodzakelijk is voor de verwezenlijking van de doelstellingen van de Verdragen; herinnert eraan dat subsidiariteit en evenredigheid ...[+++]


20. stellt fest, dass die Union nach dem in den Verträgen formulierten Subsidiaritätsprinzip in den Bereichen, die nicht in ihre ausschließliche Zuständigkeit fallen, nur tätig werden darf, „sofern und soweit die Ziele der in Betracht gezogenen Maßnahmen von den Mitgliedstaaten weder auf zentraler noch auf regionaler oder lokaler Ebene ausreichend verwirklicht werden können, sondern vielmehr wegen ihres Umfangs oder ihrer Wirkungen auf Unionsebene besser zu verwirklichen sind“, während nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit der Inhalt und die Form des Handelns der EU nicht über das hinausgehen dürfen, was für die Verwirklichung der Z ...[+++]

20. merkt op dat het subsidiariteitsbeginsel zoals dit opgenomen is in de Verdragen enkel maatregelen van de Unie toelaat op gebieden die niet onder haar exclusieve bevoegdheid vallen "indien en voor zover de doelstellingen van het overwogen optreden niet voldoende door de lidstaten op centraal, regionaal of lokaal niveau kunnen worden verwezenlijkt, maar vanwege de omvang of de gevolgen van het overwogen optreden beter door de Unie kunnen worden bereikt", terwijl het evenredigheidsbeginsel bepaalt dat de inhoud en de vorm van het optreden niet meer mogen omvatten dan hetgeen noodzakelijk is voor de verwezenlijking van de doelstellingen van de Verdragen; herinnert eraan dat subsidiariteit en evenredigheid ...[+++]


Was Legehennen betrifft, und um einen praktikablen, fairen Kompromiss zwischen Unternehmen, die investiert haben, und Tierschutz zu erreichen, sollte die Nutzung neuer Käfige, die nach veralteten Vorgaben gebaut wurden, verboten sein, während nach veralteten Vorgaben gebaute Käfige, die bereits in Gebrauch sind, noch bis Ende 2017 genutzt werden dürfen sollten.

Wat echter de legkippen betreft, om een uitvoerbaar, billijk compromis te vinden tussen de investeringen van de ondernemers en het dierenwelzijn, stelt de rapporteur voor het gebruik van nieuwe kooien die volgens de oude voorschriften zijn gebouwd te verbieden maar toe te staan dat niet-aangepaste kooien die al in gebruik zijn, verder kunnen worden gebruikt tot eind 2017.


Nach Artikel 114 Absatz 1 AEUV sind „die Maßnahmen“ vom Rat und vom Europäischen Parlament nach dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren zu erlassen, das eine qualifizierte Mehrheit im Rat erfordert, während nach Artikel 115 AEUV der Rat Richtlinien einstimmig nach Anhörung des Europäischen Parlaments erlässt.

Krachtens artikel 114, lid 1, van het VWEU worden "de maatregelen" door de Raad en het Europees Parlement vastgesteld volgens de gewone wetgevingsprocedure, hetgeen een gekwalificeerde meerderheid in de Raad vereist; krachtens artikel 115 van het VWEU stelt de Raad na raadpleging van het Europees Parlement met eenparigheid van stemmen richtlijnen vast.


In Artikel 2 Absatz 1 werden jedoch lediglich die Kommission und die Mitgliedstaaten genannt, während nach Artikel 14 nur die nachfolgend aufgeführten Einrichtungen berechtigt sind, ein Ersuchen an die Agentur zu richten: i) das Europäische Parlament, ii) der Rat, iii) die Kommission und iv) die von einem Mitgliedstaat benannte zuständige Stelle. Für andere Organe, Einrichtungen, dezentrale Einrichtungen und Dienststellen der Union gilt dies nicht.

In artikel 2, lid 1, daarentegen wordt uitsluitend naar de Commissie en de lidstaten verwezen, terwijl in artikel 14 de mogelijkheid om bijstand te vragen beperkt wordt tot i) het Europees Parlement, ii) de Raad, iii) de Commissie en iv) alle door een lidstaat aangewezen bevoegde organen, waardoor een aantal instellingen, organen, agentschappen en kantoren van de EU dus niet over dat recht zouden beschikken.


w