Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «wurden beim begehen » (Allemand → Néerlandais) :

« Verstösst Artikel 33 des Programmgesetzes vom 5. August 2003, durch den Artikel 5 Nr. 2 des Gesetzes vom 16. Juli 2002 zur Abänderung verschiedener Bestimmungen insbesondere zur Verlängerung der Verjährungsfristen für Verbrechen, die nicht zu Vergehen umgestuft werden können, um die Wortfolge ' und findet Anwendung auf die nach diesem Datum begangenen strafbaren Handlungen ' ergänzt wird, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er dazu führt, dass es zum selben Zeitpunkt zwei unterschiedliche Verjährungsfristen für die Strafverfolgung wegen derselben Straftaten gibt, während die gesellschaftliche Ordnung beim Begehen d ...[+++]er Straftaten gleichermassen gestört wird, und indem er zu einer längeren Verjährungsfrist der Strafverfolgung wegen Straftaten führt, die bis zum 1. September 2003 begangen wurden, im Vergleich zu den Straftaten, die ab dem 2. September 2003 begangen wurden, während die Daseinsberechtigung der Verjährung der Strafverfolgung gerade darin liegt, dass mit der Zeit auch die Beweisführung für die Straftaten immer schwieriger wird und der gesellschaftlichen Ordnung damit immer weniger gedient ist?

« Schendt artikel 33 van de programmawet van 5 augustus 2003, waar het artikel 5, 2), van de wet van 16 juli 2002 tot wijziging van verschillende bepalingen teneinde inzonderheid de verjaringstermijn voor de niet-correctionaliseerbare misdaden te verlengen aanvult met de woorden ' en is van toepassing op de misdrijven begaan na deze datum ' de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in de mate dat het leidt tot het gelijktijdig bestaan van twee verschillende verjaringstermijnen van de strafvordering voor dezelfde misdrijven terwijl ze bij ...[+++]


« Verstösst Artikel 33 des Programmgesetzes vom 5. August 2003, durch den Artikel 5 Nr. 2 des Gesetzes vom 16. Juli 2002 zur Abänderung verschiedener Bestimmungen insbesondere zur Verlängerung der Verjährungsfristen für Verbrechen, die nicht zu Vergehen umgestuft werden können, um die Wortfolge ' und findet Anwendung auf die nach diesem Datum begangenen strafbaren Handlungen ' ergänzt wird, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er dazu führt, dass es zum selben Zeitpunkt zwei unterschiedliche Verjährungsfristen für die Strafverfolgung wegen derselben Straftaten gibt, während die gesellschaftliche Ordnung beim Begehen d ...[+++]er Straftaten gleichermassen gestört wird, und indem er zu einer längeren Verjährungsfrist der Strafverfolgung für Straftaten führt, die bis zum 1. September 2003 begangen wurden, im Vergleich zu den Straftaten, die ab dem 2. September 2003 begangen wurden, während die Daseinsberechtigung der Verjährung der Strafverfolgung gerade darin liegt, dass mit der Zeit auch die Beweisführung für die Straftaten immer schwieriger wird und der gesellschaftlichen Ordnung damit immer weniger gedient ist?

« Schendt artikel 33 van de Programmawet van 5 augustus 2003, waar het artikel 5, 2), van de wet van 16 juli 2002 tot wijziging van verschillende bepalingen teneinde inzonderheid de verjaringstermijnen voor de niet-correctionaliseerbare misdaden te verlengen aanvult met de woorden ' en is van toepassing op de misdrijven begaan na deze datum ' de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in de mate dat het leidt tot het gelijktijdig bestaan van twee verschillende verjaringstermijnen van de strafvordering voor dezelfde misdrijven terwijl ze bi ...[+++]


« Verstösst Artikel 33 des Programmgesetzes vom 5. August 2003, durch den Artikel 5 Nr. 2 des Gesetzes vom 16. Juli 2002 zur Abänderung verschiedener Bestimmungen insbesondere zur Verlängerung der Verjährungsfristen für Verbrechen, die nicht zu Vergehen umgestuft werden können, um die Wortfolge ' und findet Anwendung auf die nach diesem Datum begangenen Straftaten ' ergänzt wird, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er dazu führt, dass es zum selben Zeitpunkt zwei unterschiedliche Verjährungsfristen für die Strafverfolgung wegen derselben Straftaten gibt, während die gesellschaftliche Ordnung beim Begehen d ...[+++]er Straftaten gleichermassen gestört wird, und indem er zu einer längeren Verjährungsfrist der Strafverfolgung wegen Straftaten führt, die bis zum 1. September 2003 begangen wurden, im Vergleich zu den Straftaten, die ab dem 2. September 2003 begangen wurden, während die Daseinsberechtigung der Verjährung der Strafverfolgung gerade darin liegt, dass mit der Zeit auch die Beweisführung für die Straftaten immer schwieriger wird und der gesellschaftlichen Ordnung damit immer weniger gedient ist?

« Schendt artikel 33 van de Programmawet van 5 augustus 2003, waar het artikel 5, 2), van de wet van 16 juli 2002 tot wijziging van verschillende bepalingen teneinde inzonderheid de verjaringstermijnen voor de niet-correctionaliseerbare misdaden te verlengen aanvult met de woorden " en is van toepassing op de misdrijven begaan na deze datum" de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in de mate dat het leidt tot het gelijktijdig bestaan van twee verschillende verjaringstermijnen van de strafvordering voor dezelfde misdrijven terwijl ze bi ...[+++]


« Verstösst Artikel 33 des Programmgesetzes vom 5. August 2003, durch den Artikel 5 Nr. 2 des Gesetzes vom 16. Juli 2002 zur Abänderung verschiedener Bestimmungen insbesondere zur Verlängerung der Verjährungsfristen für Verbrechen, die nicht zu Vergehen umgestuft werden können, um die Wortfolge 'und findet Anwendung auf die nach diesem Datum begangenen Straftaten' ergänzt wird, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er dazu führt, dass es zum selben Zeitpunkt zwei unterschiedliche Verjährungsfristen für die Strafverfolgung wegen derselben Straftaten gibt, während die gesellschaftliche Ordnung beim Begehen d ...[+++]

« Schendt artikel 33 van de programmawet van 5 augustus 2003, waar het artikel 5, 2), van de wet van 16 juli 2002 tot wijziging van verschillende bepalingen teneinde inzonderheid de verjaringstermijnen voor de niet-correctionaliseerbare misdaden te verlengen aanvult met de woorden 'en is van toepassing op de misdrijven begaan na deze datum' de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in de mate dat het leidt tot het gelijktijdig bestaan van twee verschillende verjaringstermijnen van de strafvordering voor dezelfde misdrijven terwijl ze bij ...[+++]


Deshalb möchte ich die Kommission einfach nur ersuchen, bei der Erarbeitung dieses Vorschlags nicht den gleichen Fehler wie beim Bolkestein-Vorschlag zu begehen, der bekanntlich sogar eines der Elemente war, die benutzt wurden, um in den Referenden gegen die europäische Verfassung zu argumentieren, sondern nach einem System zu suchen, das die Notwendigkeit der Harmonisierung auf diesem Gebiet mit dem Schutz einer elementaren Dienstleistung wie dem Schu ...[+++]

Daarom zou ik de Commissie willen vragen om bij de ontwikkeling van het voorstel niet dezelfde fout te maken als bij het voorstel van Bolkestein, dat, zoals wij nu weten, een van de argumenten is geweest die door de tegenstanders van de goedkeuring van de Europese grondwet zijn aangegrepen in de referenda. Er moet echter een systeem worden gezocht dat het mogelijk maakt om de noodzaak tot harmonisatie op dit gebied te koppelen aan het behoud van deze basisvoorziening, de bescherming van het intellectuele eigendom en van artistieke en literaire schepping.


- welche Praktiken wurden beim Begehen der Unregelmässigkeit angewandt;

- de bij de onregelmatigheid toegepaste praktijken,




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'wurden beim begehen' ->

Date index: 2023-03-30
w