Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
11

Vertaling van "wurde 11 siehe " (Duits → Nederlands) :

So wurde befürchtet, dass die Auslegung dieses Begriffes Anlass zu endlosen Diskussionen geben würde (siehe Parl. Dok., Kammer, ordentliche Sitzungsperiode 2002-2003, Nr. 50-0651/004, SS. 6 und 11).

De vrees bestond aldus dat de uitlegging van die notie aanleiding zou geven tot eindeloze discussies (zie Gedr. St., Kamer, gewone zitting 2002-2003, nr. 50-0651/004, blz. 6 en 11).


1999 wurde lediglich ein neues Vorhaben im Bereich der Abwasserreinigung ge nehmigt, für das eine Unterstützung in Höhe 11 045 750 EUR bereitgestellt wurde (siehe Anhang III).

Van de bijstand in het kader van nieuwe beschikkingen is in 1999 11.045.750 euro naar afvalwaterzuivering gegaan voor één nieuw project (zie bijlage III).


Nachdem er im Rahmen einer Vorabentscheidungsfrage gebeten wurde, sich zu der Frage zu äußern, ob die Richtlinie (und somit die Übereinkommen von Espoo und Aarhus) auf die Entscheidung über die Genehmigung zur Weiterführung des Betriebs anwendbar war, hat der Gerichtshof der Europäischen Union mehrmals für Recht erkannt (siehe insbesondere Urteil vom 17. März 2011, Rechtssache C-275/09, und Urteil vom 19. April 2012, Rechtssache C- ...[+++]

Verzocht om zich uit te spreken in het kader van een prejudiciële vraag, over de vraag of [de] Richtlijn (en dus de verdragen van Espoo en Aarhus) toepasbaar is op de beslissing tot vergunning om de exploitatie verder te zetten, heeft het Hof van Justitie van de Europese Unie meermaals geoordeeld (Zie not. Arrest van 17 maart 2011 zaak C-275/09 en Arrest van 19 april 2012, zaak C-121/11, evenals de interpretatieve nota van de richtlijn van de Europese Commissie van 11 mei 2015) dat :


In Bezug auf den Geltungsbereich der Anforderungen im Sinne der Richtlinie 85/337/EWG, die durch die Richtlinie 2011/92/EU ersetzt wurde, ist der Europäische Gerichtshof der Auffassung, dass mit dem Begriff « Projekt » im Sinne von Artikel 1 Absatz 2 der erstgenannten Richtlinie materielle Arbeiten oder Eingriffe gemeint sind und dass die bloße Verlängerung einer bestehenden Betriebsgenehmigung, ohne dass es sich dabei um « Arbeiten oder Eingriffe zur Änderung des materiellen Zustands eines Platzes » handelt, demzufolge kein Projekt darstellt (EuGH, 17. März 2011, C-275/09, Region Brüssel Hauptstadt u.a., Randnrn ...[+++]

Met betrekking tot de werkingssfeer van de vereisten bedoeld in de richtlijn 85/337/EEG, die bij de richtlijn 2011/92/EU is vervangen, is het Hof van Justitie van oordeel dat met het begrip « project » in de zin van artikel 1, lid 2, van de eerstgenoemde richtlijn, materiële werken of ingrepen worden bedoeld en dat de loutere vernieuwing van een bestaande exploitatievergunning, « zonder dat er sprake is van werken of ingrepen die de materiële toestand van de plaats veranderen », bijgevolg geen project vormt (HvJ, 17 maart 2011, C-275/ ...[+++]


Diesbezüglich sei daran erinnert, dass Genehmigungen in Anwendung der Artikel 28 bis 31 unter anderen Bedingungen nur dann gewährt werden können, wenn erhebliche Schäden festgestellt werden oder zu befürchten sind (der Antragsteller hat den entsprechenden Nachweis erbringen) und wenn die Bedingung erfüllt ist, dass das Großwild nicht während der Jagdzeit gefüttert wurde [11] (Siehe Artikel 2 des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 18. Oktober 2002).

In dat verband zal eraan herinnerd worden dat vergunningen overeenkomstig de artikelen 28 tot 31 slechts verleend kunnen worden, onder andere, als aanzienlijke schade geconstateerd wordt of te duchten is (bewijs door de aanvrager te leveren) en op voorwaarde dat het grof wild niet tijdens de jachtperiode gevoed wordt [11] (cf. art. van het besluit van de Waalse Regering van 18 oktober 2002).


Die vorteilhaftere Regelung für das Fahrpersonal der NGBE wurde aufrechterhalten « wegen des Sicherheitselements (siehe Buizingen) » (Parl. Dok., Kammer, 2011-2012, DOC 53-1952/016, S. 11).

De preferentiële regeling die het rijdend personeel van de NMBS geniet, werd behouden « [ wegens ] het element veiligheid (cf. Buizingen) » (Parl. St., Kamer, 2011-2012, DOC 53-1952/016, p. 11).


Ebenso wenig kann angenommen werden, dass Artikel 90 Nr. 2 des Gesetzes vom 30. Dezember 2009 dem Artikel 105 des Gesetzes vom 22. Januar 1985 die Bedeutung verleihe, die der ursprünglichen Absicht des Gesetzgebers entsprechen würde, da Artikel 105 geändert wurde, um dem vorerwähnten Urteil in Sachen Meerts vom 22. Oktober 2009 (Rechtssache C-116/08) Folge zu leisten, mit dem die ständige Rechtsprechung des Kassationshofes (siehe unter anderem Kass., 11. Dezember 2006, Arr. Cass., Nr. 635) abgewiesen wurde, jedoch lediglich in Bezug a ...[+++]

Evenmin kan worden aangenomen dat artikel 90, 2°, van de wet van 30 december 2009 aan artikel 105 van de wet van 22 januari 1985 de betekenis toekent die overeenstemt met de oorspronkelijke bedoeling van de wetgever, vermits artikel 105 is gewijzigd om tegemoet te komen aan het voormelde arrest Meerts van 22 oktober 2009 (zaak C-116/08), dat de constante rechtspraak van het Hof van Cassatie (zie onder meer, Cass., 11 december 2006, Arr. Cass., nr. 635) heeft afgewezen, maar enkel met betrekking tot het ouderschapsverlof :


Der Ausschluss der Unfälle auf Privatgelände, der mit der Gefahr von Missbrauch und Betrug begründet wurde (Parl. Dok., Kammer, 1999-2000, DOC 50-2010/005, S. 10), ist nicht als Widerspruch zu den Artikeln 10 und 11 der Verfassung stehend erachtet worden (siehe Entscheid Nr. 158/2002).

De uitsluiting van de ongevallen op een privéterrein, die werd verantwoord door het risico van misbruiken en fraude (Parl. St., Kamer, 1999-2000, DOC 50-2010/005, p. 10), werd niet strijdig bevonden met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet (zie arrest nr. 158/2002).


Auch im Finanzsektor wurde eine andere Vorgehensweise gewählt (siehe Rdnr. 11 c)).

Dit is ook niet de voor de financiële sector gevolgde benadering (zie punt 11, onder c), hierboven)


« Eine solche Bestimmung ist jedoch nicht mit dem Gemeinrecht des Strafverfahrens vereinbar, aufgrund dessen Verfahrens- und Zuständigkeitsgesetze unmittelbar Anwendung finden und folglich auf Straftaten angewandt werden, die vor ihrem Inkrafttreten begangen wurden, sofern darüber noch kein endgültiges Urteil gefällt wurde oder sie nicht verjährt sind » (Parl. Dok., Kammer, 2003-2004, DOC 51-0473/024, S. 11; siehe auch Parl. Dok., Kammer, 2003-2004, DOC 51-0473/001-0474/001, SS. 177-178).

« Een dergelijke bepaling is evenwel niet verenigbaar met het gemene recht van de strafrechtspleging, op grond waarvan de procedure- en bevoegdheidswetten onmiddellijk van toepassing zijn en bijgevolg worden toegepast op de strafbare feiten die voor de inwerkingtreding ervan zijn gepleegd, voorzover daarover nog niet definitief is geoordeeld dan wel of zij niet verjaard zijn » (Parl. St., Kamer, 2003-2004, DOC 51-0473/024, p. 11; zie ook Parl. St., Kamer, 2003-2004, DOC 51-0473/001-0474/001, pp. 177-178).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'wurde 11 siehe' ->

Date index: 2024-06-17
w