(4) Wettmachung von Verlusten und Gewinnnähe. Je höher die Auszahlung und die Gewinnwahrscheinlichkeit, desto stärker das Wunschdenken, dass Verluste wettgemacht werden können, und damit einhergehend die Erhöhung des Risikos („Aufregungsfaktor“ und „Traumeffekte“).
(4) het goedmaken van verliezen of het bijna winnen. Hoe groter de uitbetaling en de winstkans, hoe groter de illusie dat de verloren inzet kan worden teruggewonnen en hoe groter dus ook het risico (dit houdt tevens verband met "opwinding" of "droomeffect");