Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aufnahme eines Unternehmens
Aufspaltung durch Gründung neuer Gesellschaften
Börsennotierte Gesellschaften leiten
Eingliederung eines Unternehmens
Fusion von Gesellschaften
Fusion von Unternehmen
IKRK
Internationales Komitee vom Roten Kreuz
Internationales Rotes Kreuz
Konzentration von Gesellschaften
Liga der Rotkreuzgesellschaften
Menschliche Gesellschaften erforschen
Regelung über die Gründung gemischter Gesellschaften
Regelung über gemischte Gesellschaften
Register der zivilrechtlichen Gesellschaften
Roter Halbmond
Rotes Kreuz
Verschmelzung durch Aufnahme eines Unternehmens
Verschmelzung von Unternehmen
Übernahme eines Unternehmens

Vertaling van "wonach gesellschaften " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Regelung über die Gründung gemischter Gesellschaften | Regelung über gemischte Gesellschaften

regeling inzake gemengde vennootschappen


Fusion von Unternehmen [ Aufnahme eines Unternehmens | Eingliederung eines Unternehmens | Fusion von Gesellschaften | Konzentration von Gesellschaften | Übernahme eines Unternehmens | Verschmelzung durch Aufnahme eines Unternehmens | Verschmelzung von Unternehmen ]

fusie van ondernemingen [ fusie van vennootschappen | samensmelting van ondernemingen ]


als Gesellschaften gelten die Gesellschaften des buergerlichen und des Handelsrechts

onder vennootschappen worden verstaan maatschappijen naar burgerlijk recht of handelsrecht


Bescheinigung, wonach die Berufsbezeichnung eines Facharztes geführt werden darf

getuigschrift dat machtigt tot het voeren van de titel van specialist


börsennotierte Gesellschaften leiten

beursgenoteerde bedrijven beheren


menschliche Gesellschaften erforschen

menselijke gemeenschappen bestuderen


Rotes Kreuz [ IKRK | Internationaler Verband der nationalen Gesellschaften des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds | Internationales Komitee vom Roten Kreuz | Internationales Rotes Kreuz | Liga der Rotkreuzgesellschaften | Roter Halbmond ]

Rode Kruis [ ICRK | internationaal Comité van het Rode Kruis | internationaal Rode Kruis | internationale federatie van de nationale verenigingen van het Rode Kruis en de Rode Halve Maan | Internationale Rode-Kruisconferentie | Liga van Rode-Kruisverenigingen | Rode Halve Maan ]


Aufspaltung durch Gründung neuer Gesellschaften

splitsing door oprichting van nieuwe vennootschappen


Regionale Wohnungsbaugesellschaft für die Wallonie und zugelassene Gesellschaften

Waalse Gewestelijke Huisvestingsmaatschappij


Register der zivilrechtlichen Gesellschaften

register der burgerlijke vennootschappen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
« Verstößt Artikel 95 des Gesetzes vom 30. Dezember 1992 zur Festlegung sozialer und sonstiger Bestimmungen, in der Auslegung des Verfassungsgerichtshofes, wonach der Beitrag, der durch das Gesetz vom 30. Dezember 1992 in seinem Titel III in Bezug auf die Einführung eines jährlichen Beitrags zu Lasten der Gesellschaften für das System der sozialen Sicherheit der Selbständigen eingeführt wird, eine Steuer ist (Entscheid Nr. 142/2010 vom 16. Dezember 2010), und wenn der Steuerrichter des Gerichts erster Instanz aufgrund von Artikel 56 ...[+++]

« Schendt artikel 95 van de wet van 30 december 1992, in de interpretatie van het Grondwettelijk Hof volgens welke de bijdrage ingesteld bij de wet van 30 december 1992 houdende sociale en diverse bepalingen, in titel III ervan, met betrekking tot de invoering van een jaarlijkse bijdrage ten laste van de vennootschappen bestemd voor het sociaal statuut der zelfstandigen, een belasting is (arrest nr. 142/2010 van 16 december 2010) en indien de belastingrechter van de rechtbank van eerste aanleg op grond van artikel 569, 32°, van het Gerechtelijk Wetboek materieel bevoegd is om uitspraak te doen over de wettigheid van een dergelijke bijdra ...[+++]


Einige Mitgliedstaaten haben dem „Comply-or-explain“-Prinzip den Vorzug gegeben, wonach Gesellschaften, die die Zielvorgabe eines ausgewogenen Zahlenverhältnisses von Frauen und Männern in ihren Leitungsorganen nicht eingehalten haben, die Gründe dafür offenlegen müssen.

Sommige lidstaten hebben de voorkeur gegeven aan het beginsel “naleven of uitleggen”. Dit houdt in dat ondernemingen die een doelstelling op het gebied van een evenwichtige man-vrouwverhouding niet halen, bekend moeten maken wat hiervoor de reden is.


Einige Mitgliedstaaten haben dem „Comply-or-explain“-Prinzip den Vorzug gegeben, wonach Gesellschaften, die die Zielvorgabe eines ausgewogenen Zahlenverhältnisses von Frauen und Männern in ihren Leitungsorganen nicht eingehalten haben, die Gründe dafür offenlegen müssen.

Sommige lidstaten hebben de voorkeur gegeven aan het beginsel “naleven of uitleggen”. Dit houdt in dat ondernemingen die een doelstelling op het gebied van een evenwichtige man-vrouwverhouding niet halen, bekend moeten maken wat hiervoor de reden is.


In Italien, das 2011 ein Gesetz erließ, wonach börsennotierte und staatseigene Gesellschaften in ihren Vorständen und Aufsichtsräten bis 2015 zu einem Drittel Frauen aufweisen müssen, kam es zwischen Januar 2012 und Oktober 2012 zu einem Anstieg der Anzahl Frauen in den Leitungsorganen börsennotierter Gesellschaften um 4,9 Prozentpunkte.

In Italië, waar volgens een in 2011 aangenomen wet de zetels in de raden van bestuur en de raden van commissarissen van beursgenoteerde en staatsgecontroleerde ondernemingen tegen 2015 voor een derde door vrouwen moeten worden bezet, is het aantal vrouwen in de bestuursraad van beursgenoteerde ondernemingen tussen januari 2012 en oktober 2012 met 4,9 procentpunten gestegen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Vergleich dieser Gesellschaften mit Privateigentümern ist falsch; dies gilt ebenfalls für die Argumentation, wonach eine zusätzliche Schwierigkeit geschaffen würde » (Parl. Dok., Kammer, Sondersitzungsperiode 1961, Nr. 157/7, S. 24).

De vergelijking van die maatschappijen met privé eigenaars gaat niet op; de argumentatie volgens welke een bijkomende moeilijkheid wordt geschapen evenmin » (Parl. St., Kamer, B.Z. 1961, nr. 157/7, p. 24).


34. weist auf den Urteilsspruch in der Rechtssache Cartesio hin, wonach in Ermangelung einer einheitlichen unionsrechtlichen Definition der Gesellschaften, denen die Niederlassungsfreiheit zugute kommt, anhand einer einheitlichen Anknüpfung, nach der sich das auf eine Gesellschaft anwendbare Recht bestimmt, die Frage, ob Art. 49 AEUV auf eine Gesellschaft anwendbar ist, die sich auf die dort verankerte Niederlassungsfreiheit beruft, beim gegenwärtigen Stand des Unionsrechts nur nach dem geltenden nationalem Recht beantwortet werden ka ...[+++]

34. stelt vast dat de uitspraak in de zaak-Cartesio, dat bij ontstentenis van uniforme omschrijving van de vennootschappen in het Europees recht, die eventueel vestigingsrecht genieten op grond van één enkel onderling verbindend kenmerk dat bepalend is voor de nationale wet die op een vennootschap van toepassing is, de vraag of artikel 49 VWEU voor een onderneming geldt die zich op de fundamentele vrijheid beroept die in datzelfde artikel vastgelegd is, een prejudiciële kwestie is die bij de huidige stand van het Europees recht enkel kan worden uitgemaakt door de nationale wet die van toepassing is; stelt verder vast dat de ontwikkeling ...[+++]


Am 23. April 2002 erschien im Belgischen Staatsblatt eine Bekanntmachung, wonach der Vorentwurf des Gesetzes zur Reform der Körperschaftsteuer am 19. April 2002 vom Ministerrat angenommen wurde und dieser Vorentwurf die Einführung eines Mobiliensteuervorabzugs auf Dividenden beinhaltete, die bei der teilweisen oder vollständigen Verteilung des Gesellschaftsvermögens oder beim Erwerb eigener Aktien durch Gesellschaften gezahlt oder gewährt werden.

Op 23 april 2002 verscheen in het Belgisch Staatsblad een bericht waarin werd gemeld dat het voorontwerp van wet houdende hervorming van de vennootschapsbelasting op 19 april 2002 door de Ministerraad werd goedgekeurd en dat dit voorontwerp de invoering bevatte van een roerende voorheffing op dividenden betaald of toegekend bij gehele of gedeeltelijke verdeling van het maatschappelijk vermogen of bij verkrijging van eigen aandelen door vennootschappen.


5. hält die Auffassung der Kommission, wonach die „Aktionäre [...] Eigentümer der Gesellschaften“ sind und deshalb ein absolutes Vetorecht bei wichtigen Beschlüssen haben sollten, für unausgewogen; spricht sich eher für die in Europa außerhalb Großbritanniens herrschende Auffassung aus, wonach die Aktionäre Anteile besitzen und damit in Unternehmen investieren, dass die Aufgabe der Unternehmen sowie ihrer monistischen oder dualistischen Leistungsstrukturen jedoch über die reine Gewinnerzielung im Sinne der Aktionäre hinausgeht; ford ...[+++]

5. beschouwt het standpunt van de Commissie dat "aandeelhouders bedrijven bezitten" en dat zij daarom over een absoluut vetorecht voor belangrijke beslissingen moeten beschikken als onevenwichtig; geeft eerder de voorkeur aan de benadering op het Europese vasteland dat aandeelhouders aandelen bezitten om investeringen ter beschikking te stellen van bedrijven, en dat bedrijven en hun managementstructuren met één of twee lagen een ruimere opdracht hebben dan alleen maar winst te maken voor hun aandeelhouders; verzoekt om een ruimer, fundamenteel debat over de relatie bezit-controle en de Europese tradities op het gebied van vennootschaps ...[+++]


Sie bezieht sich auch auf das Urteil Nr. 36/95 des Hofes, wonach Artikel 9 des Sondergesetzes es den Regionen insbesondere im Wohnungsbereich ermögliche, Gesellschaften einen Auftrag des öffentlichen Dienstes anzuvertrauen und sie ihrer Kontrolle zu unterstellen.

Zij verwijst ook naar het arrest nr. 36/95 van het Hof, volgens hetwelk artikel 9 van de bijzondere wet het de gewesten mogelijk maakt, met name inzake huisvesting, aan maatschappijen een opdracht van openbare dienstverlening toe te kennen en die maatschappijen aan hun toezicht te onderwerpen.


Unter Berücksichtigung der Erklärungen Rußlands gegenüber der Gemeinschaft, wonach die Behandlung von russischen Tochtergesellschaften und Zweigniederlassungen von Gesellschaften der Gemeinschaft in bestimmter Hinsicht und in bestimmten Bereichen günstiger ist als die Behandlung von Gesellschaften Rußlands im allgemeinen, also günstiger ist als die Inländerbehandlung, sind sich die Vertragsparteien darüber einig, daß Rußland seine in Artikel 34 Absatz 1 vorgesehene Verpflichtung, sich nach besten Kräften zu bemühen, nicht verletzt, wenn es Maßnahmen einführt, um die Behandlun ...[+++]

Mede naar aanleiding van de door Rusland aan de Gemeenschap verstrekte toelichting over het feit dat in bepaalde opzichten en voor een aantal sectoren de aan Russische dochterondernemingen en filialen van vennootschappen uit de Gemeenschap verleende behandeling beter is dan de nationale behandeling van Russische vennootschappen in het algemeen, zijn de partijen het erover eens dat indien Rusland maatregelen zou nemen om de behandeling van Russische dochterondernemingen en filialen van buitenlandse vennootschappen op één lijn te brengen met de nationale behandeling, dat niet kan worden beschouwd als een inbreuk op de in artikel 34, lid 1, ...[+++]


w