Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Keinen Grund mehr haben
Nicht mehr stehen können
Nicht mehr strafrechtlich ahnden
Zum Gebrauch nicht mehr geeignete Stoffe

Traduction de «wollte nicht mehr » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Schüttgut in Mengen von mehr als … kg bei Temperaturen von nicht mehr als …°C aufbewahren

Bulkmateriaal, indien meer dan … kg/… lbs, bij temperaturen van maximaal … °C bewaren.


keinen Grund mehr haben | nicht mehr stehen können

geen vaste grond meer onder de voeten hebben


nicht mehr strafrechtlich ahnden

niet meer strafrechtelijk bestraffen


zum Gebrauch nicht mehr geeignete Stoffe

stof die onbruikbaar is geworden
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Aus den in B.115.2 zitierten Vorarbeiten geht hervor, dass der Gesetzgeber - neben dem Erfordernis, dass die Daten aus den Datenbanken entfernt werden müssen, wenn sie « unangemessen, nicht sachdienlich und übertrieben » geworden sind oder wenn sie nicht mehr einer der in Artikel 44/5 §§ 1, 3 und 4 des Gesetzes über das Polizeiamt beschriebenen Kategorien entsprechen - Höchstfristen vorsehen wollte, in denen « die Polizeidienste, v ...[+++]

Uit de in B.115.2 aangehaalde parlementaire voorbereiding blijkt dat de wetgever - naast de vereiste dat de gegevens uit de databanken dienen te worden verwijderd wanneer zij « ontoereikend, niet ter zake dienend en overmatig van aard » zijn geworden of wanneer zij niet meer beantwoorden aan één van de in artikel 44/5, §§ 1, 3 en 4, van de wet op het politieambt omschreven categorieën - heeft willen voorzien in maximumtermijnen ged ...[+++]


Aus den Vorarbeiten zum Programmgesetz vom 19. Dezember 2014 geht hervor, dass der Gesetzgeber der getrennten Steuer bezüglich der geheimen Provisionen, die auf die Gesellschaftssteuer Anwendung findet, eine rein vergütende und folglich nicht mehr eine bestrafende Beschaffenheit verleihen wollte (Parl. Dok., Kammer, 2014-2015, DOC 54-0672/001, S. 10).

Uit de parlementaire voorbereiding van de programmawet van 19 december 2014 blijkt dat de wetgever aan de afzonderlijke aanslag op de geheime commissielonen, toepasselijk in de vennootschapsbelasting, een louter vergoedend en dus niet langer een bestraffend karakter wilde toekennen (Parl. St., Kamer, 2014-2015, DOC 54-0672/001, p. 10).


Aus den Darlegungen vor dem Gesetzesvorschlag, aus dem das angefochtene Gesetz entstanden ist, geht hervor, dass der Gesetzgeber einen « operationellen und wirksamen Mechanismus » einführen wollte, « der den durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verteidigten Prinzipien entspricht », « eine Antwort auf die Erfordernisse geben » wollte, « die sich aus der ' Salduz-Rechtsprechung ' ergeben, nicht mehr aber auch nicht weniger als dies » und « eine operationelle Lösung für alle Mitwirkenden in der Praxi ...[+++]

Uit de uiteenzettingen die voorafgingen aan het wetsvoorstel dat tot de bestreden wet heeft geleid, blijkt dat de wetgever een « werkbaar en efficiënt mechanisme » wou invoeren « dat beantwoordt aan de principes geponeerd door het Europees Hof [voor] de Rechten van [de] Mens », « een antwoord [wou] bieden op de vereisten die voortvloeien uit de ' Salduz-rechtspraak ', niet meer maar ook niet minder dan dat » en « een werkbare oplossing [wou] bieden voor alle actoren op het terrein en die een effectieve uitoefening ...[+++]


Der Staatsrat stellt jedoch fest, dass Artikel 76 des Gesetzes vom 22. Dezember 2008 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen (I) Artikel 42 des Gesetzes vom 30. Juni 1994 abgeändert hat und leitet aus den Vorarbeiten ab, dass der Gesetzgeber die in der Vergangenheit praktizierte faktische Vorgehensweise der Kommission regularisieren wollte, indem er nicht mehr die Parität auf Ebene der Zusammensetzung der Kommission verlangen wollte, sondern auf Ebene der Abstimmung.

De Raad van State stelt echter vast dat artikel 76 van de wet van 22 december 2008 houdende diverse bepalingen (I) artikel 42 van de wet van 30 juni 1994 heeft gewijzigd en leidt uit de parlementaire voorbereiding af dat de wetgever de feitelijke handelwijze die de commissie in het verleden hanteerde, heeft willen regulariseren door de pariteit niet meer te vereisen op het niveau van de samenstelling van de commissie, maar op het niveau van de stemming.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Im Ubrigen geht mehr global aus den Vorarbeiten zum Programmgesetz vom 27. Dezember 2004 hervor, dass der Gesetzgeber Probleme in Verbindung mit chronischer Steuerverschuldung berücksichtigen und es gleichzeitig ermöglichen wollte, für eine unbestimmte Dauer die Eintreibung der Steuer auszusetzen, wenn der Steuerpflichtige guten Glaubens und nicht mehr imstande ist, seine Schuld zu zahlen, sowie ' zu versuchen, zumindest einen Teil ...[+++]

Uit de parlementaire voorbereiding van de programmawet van 27 december 2004 blijkt overigens meer in het algemeen dat de wetgever rekening heeft willen houden met de problemen als gevolg van de chronische fiscale schuldenlast en het tegelijk mogelijk heeft willen maken de invordering van de belasting voor onbepaalde tijd uit te stellen, wanneer de belastingplichtige te goeder trouw handelt en niet meer erin slaagt zijn schuld te be ...[+++]


Das Parlament wollte nicht mehr als eine Übergangsregelung von dem gegenwärtigen Ökopunktesystem zu einer Situation, in der auch für ausländische LKWs ein ungehinderter Transit durch Österreich gelten würde.

Het Parlement wilde niet meer dan een overgangssysteem van het huidige ecopuntensysteem naar een situatie waarin ook buitenlandse vrachtwagens een vrije transit door Oostenrijk zouden krijgen.


Auf unserer Reise besuchten wir die Kaffeeplantage Claremont, auf der fünfzig Familien seit Generationen leben und arbeiten; ihr Leben kann man nur als ein Leben unter feudalen Verhältnissen bezeichnen. Sie wurden von der Plantage vertrieben, weil die Besitzerin, zufällig die Schwägerin des Präsidenten des Landes, sie nicht mehr auf der Plantage sehen und sie nicht mehr so weiter arbeiten lassen wollte.

Tijdens ons verblijf hebben we het koffiebedrijf Claremont bezocht, waar vijftig families, die daar al drie generaties werkten en woonden, in wat alleen maar omschreven kan worden als feodale omstandigheden, uit hun boerderijen waren gezet omdat de eigenaresse, die toevallig ook de schoonzus van de president van het land is, had besloten dat ze hen liever niet op het landgoed wilde hebben en wilde veranderen wat ze deden.


Aus den vorstehenden Darlegungen ergibt sich, dass der Gesetzgeber mit der Annahme des Gesetzes vom 26. Mai 2002 nicht die etwaige hilfsweise Anwendung des Gesetzes vom 8. Juli 1976 zugunsten einer Person, die nicht oder nicht mehr in den Genuss des Rechts auf soziale Eingliederung gelangen könnte, ausschliessen wollte.

Uit wat voorafgaat volgt dat de wetgever, door de wet van 26 mei 2002 aan te nemen, een eventuele subsidiaire toepassing van de wet van 8 juli 1976 ten gunste van een persoon die niet of niet langer het recht op maatschappelijke integratie zou kunnen genieten, niet heeft willen uitsluiten.


Das reichte einem Mann wie ihm jedoch nicht. Er wollte als Diktator eine wesentlich größere Mehrheit, weil er vielleicht befürchtet, dass es beim nächsten Mal, wenn er möglicherweise nicht mehr ganz so beliebt ist, keine Pufferzone mehr gibt, die ihm einen Rückzug auf 55 oder 60 Prozent Stimmenanteil erlauben würde.

Dat was echter niet genoeg voor een man als hij: hij wilde een veel grotere meerderheid als dictator, omdat hij bang was dat hij een volgende keer, als hij misschien minder populair zou zijn, niet over de ruimte zou beschikken om terug te kunnen vallen op die 55 tot 60 procent.


Aus den vorstehenden Darlegungen ergibt sich, dass der Gesetzgeber mit der Annahme des Gesetzes vom 26. Mai 2002 nicht die etwaige hilfsweise Anwendung des Gesetzes vom 8. Juli 1976 zugunsten einer Person, die nicht oder nicht mehr in den Genuss des Rechts auf soziale Eingliederung gelangen könnte, ausschliessen wollte.

Uit wat voorafgaat volgt dat de wetgever, door de wet van 26 mei 2002 aan te nemen, een eventuele subsidiaire toepassing van de wet van 8 juli 1976 ten gunste van een persoon die niet of niet langer het recht op maatschappelijke integratie zou kunnen genieten, niet heeft willen uitsluiten.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'wollte nicht mehr' ->

Date index: 2023-12-22
w