Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "wofür zahlungen getätigt werden " (Duits → Nederlands) :

Erst nach Gegenzeichnung der Finanzierungsvereinbarungen können Zahlungen getätigt werden.

Pas na medeondertekening van het financierings memorandum kunnen betalingen worden gedaan.


(19) Um zu verhindern, dass nicht zulässige Zahlungen getätigt werden, und den Mitgliedstaat zu ermutigen, die GFP-Vorschriften einzuhalten bzw. von den Empfängern eine Einhaltung zu fordern, sollten als Sicherungsmaßnahmen sowohl die Unterbrechung der Zahlungsfrist als auch die Aussetzung der Zahlungen eingesetzt werden, die beide in ihrer Anwendung zeitlich begrenzt sind.

(19) Om te voorkomen dat niet-conforme betalingen worden verricht en om lidstaten ertoe te stimuleren de GVB-voorschriften na te leven of de naleving ervan door de begunstigden te eisen, moet het mogelijk zijn om telkens voor een beperkte periode betalingen uit te stellen of te schorsen.


Der fragliche Artikel 198 § 1 Nr. 10 des EStGB 1992, eingefügt durch Artikel 128 des Programmgesetzes vom 23. Dezember 2009, bestimmt, in welchen Fällen die an so genannte Steuerparadiese erfolgten Zahlungen, die der vorerwähnten Erklärungspflicht unterliegen, als Werbungskosten abgelehnt werden: « Werbungskosten umfassen nicht: [...] 10. unbeschadet der Anwendung von Artikel 219 Zahlungen, die direkt oder indirekt in Staaten gehen, die in Artikel 307 § 1 Absatz 3 erwähnt sind, und die nicht gemäß vorerwähntem Artikel 307 § 1 Absatz ...[+++]

Het in het geding zijnde artikel 198, § 1, 10°, van het WIB 1992, zoals ingevoegd bij artikel 128 van de programmawet van 23 december 2009, bepaalt in welke gevallen de betalingen aan de zogenaamde belastingparadijzen die aan de voormelde aangifteverplichting zijn onderworpen, als beroepskosten worden verworpen : « Als beroepskosten worden niet aangemerkt : [...] 10° onverminderd de toepassing van artikel 219, de betalingen die rechtstreeks of onrechtstreeks zijn verricht naar Staten die in artikel 307, § 1, derde lid, zijn bedoeld, e ...[+++]


Das Ziel des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA) ist die Sicherstellung, dass elektronische Zahlungen im gesamten Euro-Raum genauso einfach getätigt werdennnen wie Barzahlungen und dass keine zusätzlichen Entgelte für elektronische Zahlungen anfallen, die in Euro in einem anderen Land der Europäischen Union (EU) getätigt werden.

De gemeenschappelijke eurobetalingsruimte (Single Euro Payments Area - SEPA) moet ervoor zorgen dat elektronische betalingen in de hele eurozone net zo makkelijk gaan als contante betalingen en dat er geen extra kosten zijn voor elektronische betalingen in euro’s aan een ander EU-land.


(2) In der Buchführung werden die einzelnen Zahlungsarten nach Absatz 1 jeweils zu dem Zeitpunkt, zu dem die Zahlungen getätigt werden, unterschiedlich ausgewiesen.

2. In de begrotingsboekhouding wordt een onderscheid gemaakt tussen de in lid 1 genoemde soorten betalingen op het ogenblik waarop iedere betaling wordt verricht.


(2) In der Buchführung werden die einzelnen Zahlungsarten nach Absatz 1 jeweils zu dem Zeitpunkt, zu dem die Zahlungen getätigt werden, unterschiedlich ausgewiesen.

2. In de begrotingsboekhouding wordt een onderscheid gemaakt tussen de in lid 1 genoemde soorten betalingen op het ogenblik waarop iedere betaling wordt verricht.


Artikel 307 § 1 Absätze 3 bis 6 des EStGB 1992, eingefügt durch Artikel 134 des Programmgesetzes vom 23. Dezember 2009, in der für das Steuerjahr 2011 geltenden Fassung, sieht für Gesellschaften die Verpflichtung vor, alle Zahlungen anzugeben, die sie direkt oder indirekt an Personen machen, die in Staaten ansässig sind, die als so genannte « Steuerparadiese » betrachtet werden, und bestimmt: « Steuerpflichtige, die der Gesellschaftssteuer oder gemäß Artikel 227 Nr. 2 der Steuer der Gebietsfremden unterliegen, sind verpflichtet, alle ...[+++]

Artikel 307, § 1, derde tot zesde lid, van het WIB 1992, zoals ingevoegd bij artikel 134 van de programmawet van 23 december 2009 en zoals van toepassing voor het aanslagjaar 2011, voorziet in een verplichting voor de vennootschappen tot aangifte van de betalingen die ze rechtstreeks of onrechtstreeks hebben gedaan aan personen gevestigd in Staten die worden beschouwd als zogenaamde « belastingparadijzen », en bepaalt : « De belastingplichtigen onderworpen aan de vennootschapsbelasting of, overeenkomstig artikel 227, 2°, aan de belast ...[+++]


(7) Bei der Veröffentlichung der Informationen ist eine allgemeine Erläuterung darüber abzugeben, wofür die Zahlungen getätigt werden, und im Fall der Betriebsprämie ist eine Erklärung darüber abzugeben, dass die Betriebsprämie in vielen Fällen das tatsächliche Betriebseinkommen darstellt und das tatsächliche Betriebseinkommen in einzelnen Fällen wegen der Erzeugungskosten unter dem Betrag der Betriebsprämie liegt.

7. De bekendmaking van de informatie gaat vergezeld van een globale toelichting met de redenen van de betalingen en, in het geval van betalingen in het kader van de bedrijfstoeslagregeling, een verklaring dat in veel gevallen de bedrijfstoeslag het feitelijke bedrijfsinkomen is en dat in een aantal gevallen het feitelijke bedrijfsinkomen ten gevolg van productiekosten lager is dan het bedrag van de bedrijfstoeslag.


7. Bei der Veröffentlichung der Informationen ist eine allgemeine Erläuterung darüber abzugeben, wofür die Zahlungen getätigt werden, und im Fall der Betriebsprämie ist eine Erklärung darüber abzugeben, dass die Betriebsprämie in vielen Fällen das tatsächliche Betriebseinkommen darstellt und das tatsächliche Betriebseinkommen in einzelnen Fällen wegen der Erzeugungskosten unter dem Betrag der Betriebsprämie liegt.

7. De bekendmaking van de informatie gaat vergezeld van een globale toelichting op de redenen van de betalingen en, in het geval van betalingen in het kader van de bedrijfstoeslagregeling, een verklaring dat in veel gevallen de bedrijfstoeslag het feitelijke bedrijfsinkomen is en dat in een aantal gevallen het feitelijke bedrijfsinkomen ten gevolg van productiekosten lager is dan het bedrag van de bedrijfstoeslag".


Das Ziel des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA) ist die Sicherstellung, dass elektronische Zahlungen im gesamten Euro-Raum genauso einfach getätigt werdennnen wie Barzahlungen und dass keine zusätzlichen Entgelte für elektronische Zahlungen anfallen, die in Euro in einem anderen Land der Europäischen Union (EU) getätigt werden.

De gemeenschappelijke eurobetalingsruimte (Single Euro Payments Area - SEPA) moet ervoor zorgen dat elektronische betalingen in de hele eurozone net zo makkelijk gaan als contante betalingen en dat er geen extra kosten zijn voor elektronische betalingen in euro’s aan een ander EU-land.


w