Zwar sind mehr Frauen als Männer jemals getestet worden (15,3 % bzw. 11,4 %), und 61 % derjenigen, die Zugang zu einer HIV-Behandlung hatten, waren Frauen, so wird doch
im Bericht zu Recht unterstrichen, dass unbedingt gegen Chancenungleichheit von Männern und Frauen und gegen geschlechtsspezifische Misshan
dlungen vorgegangen werden muss, die Hindernisse für eine Steigerung der Zugangsraten zu einer HIV-Behandlung für Frauen und vor allem dafür darstellen, dass die Frauen, die eine HIV-Behandlung e
rhalten, diese auch ...[+++]wirklich optimal wahrnehmen können.