Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Dem gegenüber Rechnung abgelegt wird
Der rückfällig wird
Jem.
Optimaler Wasserbedarf
Patient mit Rezidiv
Wasserbedarf
Wasserbedarf der Pflanzen

Traduction de «wird wasserbedarf » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Wasserbedarf | Wasserbedarf der Pflanzen

waterbehoefte | waterbehoefte van het gewas








Patient mit Rezidiv | jem. | der rückfällig wird

recidief | wederinstorting


Handlung, die mit einer Geldbusse oder -strafe geahndet wird

feit die met een administratieve boete wordt bedreigd


Einrichtung, in der der unerlaubten Prostitution nachgegangen wird

inrichting voor geheime ontucht


dem gegenüber Rechnung abgelegt wird

aan wie de rekening gedaan is


Tat, die vom Gesetz als Verbrechen qualifiziert wird

feit, door de wet misdaad genoemd


das Überleben auf See sichern, falls ein Schiff aufgegeben wird

overleven op zee in geval van verlaten van een schip
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
In den kommenden Jahrzehnten wird der Wasserbedarf drastisch ansteigen, und es wird immer wieder zu Wasserknappheit kommen; dies wird insbesondere hinsichtlich der Anpassung an die Folgen des Klimawandels vor große Probleme stellen.

De forse toename van de vraag naar water en tekorten aan water tijdens de komende decennia zullen voor grote uitdagingen zorgen, met name op het gebied van aanpassing aan klimaatverandering.


92. fordert Staaten, internationale Hilfsorganisationen, nichtstaatliche Organisationen und lokale Gemeinschaften auf, darauf hinzuwirken, dass der grundsätzliche Wasserbedarf aller Menschen gedeckt wird, und Wasser als Menschenrecht zu garantieren;

92. dringt er bij regeringen, internationale hulporganisaties, niet-gouvernementele organisaties en plaatselijke gemeenschappen op aan ertoe bij te dragen dat eenieder toegang krijgt tot basiswatervoorzieningen en te waarborgen dat water een mensenrecht is;


90. weist darauf hin, dass die Weltgesundheitsorganisation zu dem Zeitpunkt, als sie erklärt hat, dass zwischen 100 und 200 Liter Wasser pro Tag pro Person optimal sind, die neuesten innovativen Wasseraufbereitungs- und - einsparungstechologien nicht berücksichtigt hat, wohingegen de facto 50 bis 100 Liter erforderlich sind, damit die grundlegenden Bedürfnisse befriedigt werden können, ohne dass größere gesundheitliche Probleme entstehen; weist drauf hin, dass die Festlegung einer Mindestquote pro Person nach Maßgabe der anerkannten grundlegenden Menschenrechte unabdingbar ist, damit der grundlegende Wasserbedarf der Bevölkerungen befriedigt ...[+++]

90. herinnert eraan dat volgens de Wereldgezondheidsorganisatie, in de uitgangssituatie zonder aanwezigheid van de laatste innovatieve waterzuiverings- en besparingstechnologieën, tussen 100 en 200 liter water per persoon per dag optimaal is, terwijl tussen 50 en 100 liter water vereist is om te voldoen aan de basisbehoeften en te voorkomen dat grote gezondheidsproblemen ontstaan; wijst erop dat overeenkomstig de erkende fundamentele mensenrechten een minimumquota per persoon absoluut noodzakelijk is om in de basisbehoeften aan water van bevolkingen te voorzien;


91. fordert Staaten, internationale Hilfsorganisationen, nichtstaatliche Organisationen und lokale Gemeinschaften auf, darauf hinzuwirken, dass der grundsätzliche Wasserbedarf aller Menschen gedeckt wird, und Wasser als Menschenrecht zu garantieren;

91. dringt er bij regeringen, internationale hulporganisaties, niet-gouvernementele organisaties en plaatselijke gemeenschappen op aan ertoe bij te dragen dat eenieder toegang krijgt tot basiswatervoorzieningen en te waarborgen dat water een mensenrecht is;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
5. fordert Staaten, internationale Hilfsorganisationen, nichtstaatliche Organisationen und lokale Gemeinschaften auf, darauf hinzuwirken, dass der grundsätzliche Wasserbedarf aller Menschen gedeckt wird, und Wasser als Menschenrecht zu garantieren;

5. dringt er bij regeringen, internationale hulporganisaties, niet-gouvernementele organisaties en plaatselijke gemeenschappen op aan ertoe bij te dragen dat eenieder toegang krijgt tot basiswatervoorzieningen en te waarborgen dat water een mensenrecht is;


89. weist darauf hin, dass die Weltgesundheitsorganisation zu dem Zeitpunkt, als sie erklärt hat, dass zwischen 100 und 200 Liter Wasser pro Tag pro Person optimal sind, die neuesten innovativen Wasseraufbereitungs- und - einsparungstechologien nicht berücksichtigt hat, wohingegen de facto 50 bis 100 Liter erforderlich sind, damit die grundlegenden Bedürfnisse befriedigt werden können, ohne dass größere gesundheitliche Probleme entstehen; weist drauf hin, dass die Festlegung einer Mindestquote pro Person nach Maßgabe der anerkannten grundlegenden Menschenrechte unabdingbar ist, damit der grundlegende Wasserbedarf der Bevölkerungen befriedigt ...[+++]

89. herinnert eraan dat volgens de Wereldgezondheidsorganisatie, in de uitgangssituatie zonder aanwezigheid van de laatste innovatieve waterzuiverings- en besparingstechnologieën, tussen 100 en 200 liter water per persoon per dag optimaal is, terwijl tussen 50 en 100 liter water vereist is om te voldoen aan de basisbehoeften en te voorkomen dat grote gezondheidsproblemen ontstaan; wijst erop dat overeenkomstig de erkende fundamentele mensenrechten een minimumquota per persoon absoluut noodzakelijk is om in de basisbehoeften aan water van bevolkingen te voorzien;


Ferner hat der Rat in seinen Schlussfolgerungen zum Thema „Eindämmung des Verlusts der biologischen Vielfalt“ vom 18. Dezember 2006 betont, dass der Schutz der biologischen Vielfalt weiterhin eine große Herausforderung darstellt, die durch den Klimawandel und den Wasserbedarf weiter verschärft wird, und dass das Erreichen des Ziels der Gemeinschaft im Bereich der biologischen Vielfalt für 2010 weitere Anstrengungen erfordern wird, auch wenn bereits bedeutende Fortschritte gemacht worden sind.

Bovendien heeft de Raad in zijn conclusies over „Het biodiversiteitsverlies tot staan brengen” van 18 december 2006 benadrukt dat de bescherming van biodiversiteit des te prangender wordt door de klimaatverandering en de toenemende vraag naar water en dat, de aanzienlijke verwezenlijkingen niet te na gesproken, extra inspanningen moeten worden geleverd, wil de Gemeenschap haar biodiversiteitsdoelstelling voor 2010 halen.


Ferner hat der Rat in seinen Schlussfolgerungen zum Thema „Eindämmung des Verlusts der biologischen Vielfalt“ vom 18. Dezember 2006 betont, dass der Schutz der biologischen Vielfalt weiterhin eine große Herausforderung darstellt, die durch den Klimawandel und den Wasserbedarf weiter verschärft wird, und dass das Erreichen des Ziels der Gemeinschaft im Bereich der biologischen Vielfalt für 2010 weitere Anstrengungen erfordern wird, auch wenn bereits bedeutende Fortschritte gemacht worden sind.

Bovendien heeft de Raad in zijn conclusies over „Het biodiversiteitsverlies tot staan brengen” van 18 december 2006 benadrukt dat de bescherming van biodiversiteit des te prangender wordt door de klimaatverandering en de toenemende vraag naar water en dat, de aanzienlijke verwezenlijkingen niet te na gesproken, extra inspanningen moeten worden geleverd, wil de Gemeenschap haar biodiversiteitsdoelstelling voor 2010 halen.


Integrierte Bewirtschaftung erfordert die holistische Bewirtschaftung der Wasserressourcen im jeweiligen Wassereinzugsgebiet eines Flusses oder Sees, bei der ein Gleichgewicht zwischen dem Wasserbedarf der aquatischen Umwelt und den verschiedenen Wassernutzungen hergestellt wird.

Integraal beheer vereist dat de waterreserves binnen het stroomgebied van een rivier of meer op holistische wijze beheerd worden, zodat de behoeften van het aquatisch milieu en de uiteenlopende soorten waterverbruik met elkaar in evenwicht zijn.


Für Schutzgebiete, die gemäß gemeinschaftlicher oder einzelstaatlicher Rechtsvorschriften ausgewiesen wurden, ist vorgesehen, daß deren Wasserbedarf im Rahmen einer allgemeinen Wasserpolitik gedeckt wird, ohne neue Verpflichtungen zu schaffen.

Voor beschermde gebieden krachtens bestaande of nationale wetgeving zal de richtlijn ervoor zorgen dat in het algemene waterbeleid met hun waterbehoeften rekening wordt gehouden, zonder echter nieuwe verplichtingen op te leggen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'wird wasserbedarf' ->

Date index: 2023-12-23
w