Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beschluss zur Frage der Umgehung
DA-C
Frage der tatsächlichen Begebenheiten
Frage mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten
Frage zur Vorabentscheidung
Geschlossene Frage
Internationale Frage
Krim-Frage
Krim-Konflikt
Krim-Krise
Lage der Krim
Multiple-choice-Frage
Parlamentarische Frage
Russisch-tschetschenischer Konflikt
Russisch-ukrainische Auseinandersetzung
Russisch-ukrainische Frage
Russisch-ukrainischer Konflikt
Russland-Tschetschenien-Konflikt
Tschetschenien-Frage
Tschetschenische Frage
Vorlagefrage
Zur Vorabentscheidung vorgelegte Frage

Vertaling van "wird in frage " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
falls bei einem Streitfall diese Gueltigkeit in Frage gestellt wird

indien een geschil deze geldigheid in het geding brengt


internationale Frage

internationaal probleem [ internationaal vraagstuk ]


Tschetschenien-Frage [ russisch-tschetschenischer Konflikt | Russland-Tschetschenien-Konflikt | tschetschenische Frage ]

kwestie Tsjetsjenië [ confllict in Tsjetsjenië | Russisch-Tsjetsjeens conflict ]


Krim-Frage [ Krim-Konflikt | Krim-Krise | Lage der Krim | Russisch-ukrainische Auseinandersetzung | Russisch-ukrainische Frage | Russisch-ukrainischer Konflikt ]

Krimkwestie [ Krimconflict | Krimcrisis | Russisch-Oekraïens conflict | Russisch-Oekraïense kwestie | situatie op de Krim ]


Frage mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten | geschlossene Frage

gesloten vraag


Frage zur Vorabentscheidung | Vorlagefrage | zur Vorabentscheidung vorgelegte Frage

prejudiciële vraag








Beschluss zur Frage der Umgehung [ DA-C ]

Besluit inzake de ontduiking van anti-dumpingmaatregelen [ DA-C | BAD ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Damit wird die Frage im Sinne der Achtung des Anspruchs der Opfer auf vollständige Entschädigung und ihres Rechtes auf die gerichtliche Kontrolle des Betrags dieser Entschädigungen gelöst.

Het lost het vraagstuk op in de zin van de eerbiediging van het recht van de slachtoffers op de algeheelheid van de vergoedingen en van hun recht op de gerechtelijke controle van het bedrag van die vergoedingen.


Dem Gerichtshof wird eine Frage zur Vereinbarkeit von Artikel 22sexies des Gesetzes vom 17. Juli 1963 über die überseeische soziale Sicherheit in der durch Artikel 223 des Gesetzes vom 20. Juli 2006 abgeänderten Fassung mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention und mit Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zu dieser Konvention gestellt, insofern in dieser Bestimmung bei der Anhebung des Pensionsalters von 55 auf 65 Jahre keine Übergangsregelung für den geschiedenen Ehepartner eines Versicherten vorgesehe ...[+++]

Aan het Hof wordt een vraag gesteld over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 14 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en met artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol bij dat Verdrag, van artikel 22sexies van de wet van 17 juli 1963 betreffende de overzeese sociale zekerheid, zoals gewijzigd bij artikel 223 van de wet van 20 juli 2006, in zoverre die bepaling bij de verhoging van de pensioengerechtigde leeftijd van 55 tot 65 jaar niet voorziet in een overgangsregeling voor de uit de echt gescheiden echtgenoot van een verzekerde, wanneer die laatste vóór 1 janua ...[+++]


Dem Gerichtshof wird eine Frage gestellt zur Vereinbarkeit von Artikel 7 des Gesetzes vom 23. Dezember 1986 über die Beitreibung und das Streitverfahren in Sachen provinziale und lokale Steuern (nachstehend: Gesetz vom 23. Dezember 1986) und von Artikel 378 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 (nachstehend: EStGB 1992) mit den Artikeln 10, 11 und 172 der Verfassung.

Aan het Hof wordt een vraag gesteld over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet, van artikel 7 van de wet van 23 december 1986 betreffende de invordering en de geschillen ter zake van provinciale en plaatselijke heffingen (hierna : de wet van 23 december 1986) en van artikel 378 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 (hierna : WIB 1992).


Dem Gerichtshof wird eine Frage gestellt zum Behandlungsunterschied zwischen den Gläubigern, die gegen den alleinigen Schuldner Berufung gegen ein Urteil einreichen können, mit dem ein gerichtlicher Reorganisationsplan durch kollektive Einigung homologiert wird, und einerseits der Partei, die Berufung gegen ein Urteil, mit dem die Homologierung dieses Plans abgelehnt wird, einlegt und die ihre Berufung gegen alle Parteien richten muss, die dem Reorganisationsverfahren durch Antrag beigetreten sind (erster Teil der Frage) sowie an ...[+++]

Aan het Hof wordt een vraag gesteld over het verschil in behandeling tussen de schuldeiser, die enkel tegen de schuldenaar een hoger beroep kan instellen betreffende een vonnis dat een plan van gerechtelijke reorganisatie door een collectief akkoord homologeert en, enerzijds, de partij die hoger beroep instelt tegen een vonnis waarbij wordt geweigerd het genoemde plan te homologeren en die zijn hoger beroep moet instellen tegen alle partijen die tijdens de reorganisatieprocedure bij verzoekschrift zijn tussengekomen (eerste onderde ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Wird eine Frage über die Auslegung des Unionsrechts in einem schwebenden Verfahren bei einem einzelstaatlichen Gericht gestellt, dessen Entscheidungen selbst nicht mehr mit Rechtsmitteln des innerstaatlichen Rechts angefochten werden können, ist dieses Gericht gemäß Artikel 267 Absatz 3 des AEUV zur Anrufung des Gerichtshofes der Europäischen Union verpflichtet.

Wanneer een vraag die betrekking heeft op de uitlegging van het Unierecht wordt opgeworpen in een zaak aanhangig bij een nationale rechterlijke instantie waarvan de beslissingen volgens het nationale recht niet vatbaar zijn voor hoger beroep, is die instantie, overeenkomstig artikel 267, derde alinea, van het VWEU, gehouden die vraag te stellen aan het Hof van Justitie.


Die Problematik der Haftung für die Kosten der Beseitigung von Amts wegen, die sehr knapp in den bestehenden Dekretsbestimmungen geregelt ist, wird in dem Entwurf von Artikel 36 nicht geregelt, weil beabsichtigt wird, diese Frage durch allgemeine Bestimmungen in Bezug auf die Haftung für Umweltschäden zu regeln, so wie es durch den Bocken-Ausschuss vorgeschlagen wurde.

De problematiek van de aansprakelijkheid voor de kosten van de ambtshalve verwijdering, die op zeer summiere wijze geregeld is in de bestaande decretale bepalingen, wordt in het ontworpen artikel 36 niet geregeld, omdat het de bedoeling is deze kwestie te regelen d.m.v. algemene bepalingen m.b.t. aansprakelijkheid voor milieuschade, zoals voorgesteld door de Commissie-Bocken.


In der Vorabentscheidungsfrage wird auf die Artikel 686 und 767 des Gesellschaftsgesetzbuches verwiesen. Aus dem Inhalt der Frage und aus der Vorlageentscheidung wird allerdings ersichtlich, dass es sich dabei um einen Schreibfehler handelt und dass der vorlegende Richter die Artikel 684 und 766 des Gesellschaftsgesetzbuches gemeint hat.

De prejudiciële vraag verwijst naar de artikelen 686 en 767 van het Wetboek van vennootschappen. Uit de inhoud van de vraag en uit de verwijzingsbeslissing blijkt evenwel dat het om een materiële vergissing gaat en dat de verwijzende rechter de artikelen 684 en 766 van het Wetboek van vennootschappen bedoelt.


In den Vorarbeiten zum Gesetz vom 20. März 1948 wird dargelegt, dass mit dieser Maßnahme über die Frage entschieden wird, wer die Gerichtskosten in Bezug auf Arbeitsunfälle übernehmen muss « im Sinne der Achtung des Rechtes der Opfer auf vollständige Entschädigung und ihres Rechtes auf die gerichtliche Kontrolle des Betrags dieser Entschädigungen » (Parl. Dok., Senat, 1946-1947, Nr. 153, S. 2): « Seit mehr als vierzig Jahren wird vor den Gerichten die Frage erörtert, wer die Gerichtskosten bei Arbeitsunfällen übernehmen muss.

In de parlementaire voorbereiding van de wet van 20 maart 1948 wordt uitgelegd dat met die maatregel de vraag wie de gerechtskosten inzake arbeidsongevallen dient te dragen, wordt beslecht « in de zin van de eerbiediging van het recht van de slachtoffers op de algeheelheid van de vergoedingen en van hun recht op de gerechtelijke controle van het bedrag van die vergoedingen » (Parl. St., Senaat, 1946-1947, nr. 153, p. 2) : « Sinds meer dan veertig jaar bespreekt men, voor de rechtbanken, de vraag wie de gerechtskosten in zake arbeidson ...[+++]


Im Gesetzentwurf wird diese Frage entschieden, indem vorgesehen wird, dass ab dem Augenblick, wo einem bestimmten Beruf ein Ruhetag auferlegt wird, sämtliche Verkaufsräume, in denen dieser Beruf ausgeübt wird, und sei es nur nebenberuflich oder nebensächlich, der Ruhetagsverpflichtung unterliegen, mit dem Vorbehalt, dass eine solche Massnahme für den Unternehmensleiter nie die Verpflichtung mit sich bringen kann, mehr als einen wöchentlichen Ruhetag einzuhalten » (Parl. Dok., Kammer, 1959-1960, Nr. 470/1, S. 5).

Het wetsontwerp bepaalt ter zake dat, zohaast een sluitingsdag voor een bepaald beroep wordt opgelegd, het geheel der verkoopruimten waar dit beroep wordt uitgeoefend, het weze zelfs te bijkomende of ondergeschikte titel, aan de sluitingsverplichting is onderworpen, met het voorbehoud dat een dergelijke maatregel het ondernemingshoofd nooit tot meer dan één sluitingsdag per week kan verplichten » (Parl. St., Kamer, 1959-1960, nr. 470/1, p. 5).


Dem Hof wird die Frage vorgelegt, ob die erstgenannte Bestimmung eine Diskriminierung schafft zwischen einerseits der Partei, die zum ersten Mal bei der Berufung zur Gemeinsamerklärung vorgeladen wird, und andererseits den ursprünglichen Parteien des Streitfalls, die ihrerseits einen doppelten Rechtszug beanspruchen können, während die richterliche Entscheidung, die getroffen werden wird, allen entgegenhaltbar sein wird.

Aan het Hof wordt gevraagd of die bepaling een discriminatie in het leven roept tussen, enerzijds, de partij die voor de eerste maal in hoger beroep tot gemeenverklaring wordt gedagvaard en, anderzijds, de oorspronkelijke partijen bij het geschil die, hunnerzijds, een dubbele aanleg genieten terwijl de jurisdictionele beslissing die zal worden gewezen aan allen tegenstelbaar zal zijn.


w