Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausschließungsprinzip
Pauli-Fermi-Prinzip
Pauli-Prinzip
Prinzip der Multidisziplinarität
Prinzip der Nichtzurückweisung
Prinzip der Spezialität
Prinzip der Verursacherhaftung
Prinzip der erforderlichen Kenntnisnahme
Prinzip der Änderungsfähigkeit
Prinzip des Non-Refoulement
Prinzip des kennen müssens
Verursacherprinzip

Traduction de «wir prinzip » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Prinzip der erforderlichen Kenntnisnahme | Prinzip des kennen müssens

noodzaak tot kennisneming


Ausschließungsprinzip | Pauli-Fermi-Prinzip | Pauli-Prinzip

Pauli-principe | Pauli-verbod


Prinzip der Nichtzurückweisung | Prinzip des Non-Refoulement

beginsel van niet-uitzetting | principe van niet-terugleiding


Verursacherprinzip [ Prinzip der Verursacherhaftung ]

vervuiler-betaalt-principe [ vervuiler betaalt ]


Prinzip der Multidisziplinarität

principe van multidisciplinariteit


Prinzip der Änderungsfähigkeit

principe van de veranderlijkheid


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
* Prinzip von Obergrenzen und Handel („cap and trade“): Dem EU-EHS liegt dieses Prinzip zugrunde.

* Grondbeginsel van handel onder een absoluut emissieplafond: het EU ETS werkt op basis van dit grondbeginsel.


In Bereichen, in denen es keine spezifischen EU-Vorschriften gibt und demzufolge das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung zur Anwendung kommen könnte[10], wissen weder Hersteller noch Marktüberwachungsbehörden genau, inwieweit Erzeugnisse aus einem Mitgliedstaat unverändert in einem anderen Mitgliedstaat in den Verkehr gebracht werden können; in den Umfragen des europäischen Unternehmenstestpanels haben 53 % der Unternehmen angegeben, dass sie mit diesem Prinzip gar nicht vertraut seien.

In sectoren waarvoor geen specifieke EU-regelgeving geldt en waar dus het beginsel van wederzijdse erkenning kan worden toegepast[10], zijn noch de producenten noch de autoriteiten voor markttoezicht in staat precies aan te geven in welke gevallen producten uit andere lidstaten ongewijzigd op de markt kunnen worden gebracht; volgens het Europees toetsingspanel van het bedrijfsleven weet 53% van de ondernemingen niet eens van het bestaan van het beginsel.


In Artikel 126 AEUV und in dem den Verträgen beigefügten Protokoll Nr. 12 über das Verfahren bei einem übermäßigen Defizit (VÜD) ist festgelegt, dass das Verhältnis zwischen dem geplanten oder tatsächlichen öffentlichen Defizit und dem BIP im Prinzip 3 % und das Verhältnis zwischen dem öffentlichen Schuldenstand und dem BIP im Prinzip 60 % nicht überschreiten darf.

In artikel 126 VWEU en het aan het Verdrag gehechte protocol nr. 12 betreffende de procedure bij buitensporige tekorten is bepaald dat de verhouding tussen het voorziene of feitelijke overheidstekort en het bbp niet meer dan 3 % mag bedragen, en die tussen de overheidsschuld en het bbp niet meer dan 60 %.


Die Inhaber einer Genehmigung für das Inverkehrbringen müssen den Patienten und der breiten Öffentlichkeit werbungsfreie Informationen über Arzneimittel nach dem Pull-Prinzip zur Verfügung stellen, sodass die Patienten und die breite Öffentlichkeit bei Bedarf Zugang zu Informationen haben (Das Pull-Prinzip steht im Gegensatz zum Push-Prinzip, nach dem die Inhaber einer Genehmigung für das Inverkehrbringen unaufgefordert Information für die Patienten und die breite Öffentlichkeit verbreiten.)

Daarom moet door de houders van vergunningen niet-publicitaire informatie over geneesmiddelen aan patiënten en het grote publiek beschikbaar worden gesteld volgens het "aantrekkingsprincipe", dat inhoudt dat patiënten of het publiek toegang tot informatie krijgen wanneer zij daaraan behoefte hebben (in tegenstelling tot het "duw-beginsel", waarbij de houders van vergunningen de informatie verspreiden over de patiënten en het grote publiek).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Dieses Prinzip der einzelstaatlichen Verantwortung sowie das Prinzip der in erster Linie beim Genehmigungsinhaber liegenden Verantwortung für die nukleare Sicherheit einer kerntechnischen Anlage unter der Kontrolle der nationalen Regulierungsbehörde sollten mit dieser Richtlinie ebenso gestärkt werden wie die Rolle und die Unabhängigkeit der zuständigen Regulierungsbehörden.

Dit beginsel van nationale verantwoordelijkheid, en dat van de hoofdverantwoordelijkheid van de vergunninghouder voor de nucleaire veiligheid van een kerninstallatie die onder het toezicht van de nationale bevoegde regelgevende autoriteit staat, moet worden versterkt en de rol en de onafhankelijkheid van de bevoegde regelgevende autoriteit moeten door deze richtlijn worden versterkt.


3. erinnert daran, dass die Einführung eines MwSt.-Systems auf der Grundlage des „Prinzips des Ursprungsorts“, was zur Folge hat, dass mehrwertsteuerpflichtige Transaktionen zwischen Mitgliedstaaten die bereits im Ursprungsland erhobene Steuer enthalten und nicht mehr dem Nullsatz unterliegen würden, eine langfristige Lösung zur wirksamen Bekämpfung von Steuerbetrug bleibt; stellt fest, dass es durch das „Prinzip des Ursprungsorts“ überflüssig würde, dass im Binnenmarkt gehandelte Güter von der MwSt. befreit und später im Bestimmungsland besteuert werden; erinnert daran, dass ein auf dem „Prinzip des Ursprungsorts“ beruhendes MwSt.-Sys ...[+++]

3. herinnert eraan dat invoering van een BTW-stelsel gebaseerd op het "oorsprongslandbeginsel", dat inhoudt dat transacties tussen de lidstaten waarover BTW moet worden voldaan, worden belast in het land van oorsprong in plaats van dat daarvoor het nultarief geldt, nog steeds een langetermijnoplossing is voor het effectief bestrijden van belastingfraude; merkt op dat het "oorsprongslandbeginsel" het onnodig zou maken dat goederen die worden verhandeld op de interne markt worden vrijgesteld van BTW en vervolgens worden belast in het land van bestemming; herinnert eraan dat voor een operationeel BTW-stelsel dat is gebaseerd op het "oorsp ...[+++]


31. ist der Auffassung, dass die Anwendung des "fair value"-Prinzips für Unternehmen kostspielig sein und zu unrealistischen Bewertungen führen kann; beispielsweise bei Fehlen einer Bewertung durch reale Märkte kann die Anwendung des "fair-value" - Prinzips für den tatsächlichen Wert von Unternehmen nicht aussagekräftig sein; ist des Weiteren der Ansicht, dass darauf Rücksicht genommen werden muss, dass die Anwendung des "fair-value"-Prinzips auf finanzielle Werte und Verbindlichkeiten nicht immer zu realistischen Bewertungen führt;

31. is van mening dat de toepassing van het "fair value"-beginsel voor bedrijven kostbaar kan zijn en kan leiden tot een onrealistische waardering, wanneer bijvoorbeeld een beoordeling door reële markten ontbreekt kan de toepassing van het "fair value"-beginsel geen indicatie geven van de werkelijke waarde van het bedrijf; is voorts van opvatting dat men rekening dient te houden met het feit dat toepassing van het "fair value"-beginsel op activa en passiva niet altijd tot realistische beoordelingen leidt;


(7) Die Anwendung des "ne-bis-in-idem"-Prinzips hat bisher zahlreiche schwierige Fragen in Bezug auf die Auslegung bzw. Akzeptanz bestimmter wesentlicher Bestimmungen oder allgemeinerer Vorschriften (z.B. Bedeutung von "idem") aufgeworfen, die auf die uneinheitliche Regelung dieses Prinzips in den verschiedenen internationalen Rechtsinstrumenten und seine unterschiedliche Handhabung in der nationalen Rechtspraxis zurückzuführen sind.

(7) De toepassing van het "ne bis in idem"-beginsel gaat tot op heden gepaard met zeer ernstige problemen bij de uitlegging of aanvaarding van een aantal wezenlijke bepalingen of meer algemene regels (bijvoorbeeld de betekenis van "idem") als gevolg van de ongelijke behandeling van dit beginsel in de verschillende internationale rechtsinstrumenten en de verschillende praktijken in de nationale wetgevingen.


(7) Die Anwendung des "ne-bis-in-idem"-Prinzips hat bisher zahlreiche schwierige Fragen in Bezug auf die Auslegung bzw. Akzeptanz bestimmter wesentlicher Bestimmungen oder allgemeinerer Vorschriften (zum Beispiel Auslegungsschwierigkeiten im Hinblick auf die Bedeutung von "idem" oder "dieselbe" beispielsweise in Bezug auf "dieselbe Anklage", "dieselben Handlungen", "dieselben Tatsachen" oder "dasselbe Verhalten" ) aufgeworfen, die auf die uneinheitliche Regelung dieses Prinzips in den verschiedenen internationalen Rechtsinstrumenten und seine unterschiedliche Handhabung in der nationalen Rechtspraxis zurückzuführen sind.

(7) De toepassing van het "ne bis in idem"-beginsel gaat tot op heden gepaard met zeer ernstige problemen bij de uitlegging of aanvaarding van een aantal wezenlijke bepalingen of meer algemene regels (bijvoorbeeld problemen bij de interpretatie van "idem" of "dezelfde", bijvoorbeeld in "dezelfde aanklacht", "dezelfde handelingen", "dezelfde feiten" of "dezelfde gedraging" ) als gevolg van de ongelijke behandeling van dit beginsel in de verschillende internationale rechtsinstrumenten en de verschillende praktijken in de nationale wetgevingen.


Ziel dieser Entschließung ist die Vereinheitlichung der technischen Harmonisierung in der Europäischen Union (EU) auf einer neuen Grundlage. Diese beschränkt sich ausschließlich auf die Harmonisierung der wesentlichen Produktanforderungen, ,und in ihr kommen das Prinzip des „Normenverweises" sowie das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung zur Anwendung, um die technischen Hindernisse zu überwinden, die dem freien Warenverkehr entgegenstehen.

Deze resolutie heeft ten doel de technische harmonisatie in de Europese Unie (EU) te hervormen op basis van een nieuwe aanpak, waarbij de harmonisatie beperkt wordt tot fundamentele productvoorschriften, naar andere normen verwezen wordt en het beginsel van wederzijdse erkenning toegepast wordt, teneinde de technische belemmeringen voor het vrije verkeer van goederen weg te nemen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'wir prinzip' ->

Date index: 2022-08-28
w