Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abschreibung von Vermögenswerten durchführen
Belastung von Vermögenswerten
Minimalzeit zur Wiedererlangung der Investition
Prüfung zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis
Rechtsvorschriften zum Schutz von Vermögenswerten
Reservierung von Vermögenswerten
Wiederaufleben eines Leistungsanspruchs
Wiedererlangung
Wiedererlangung der Fahrerlaubnis
Wiedererlangung eines Leistungsanspruchs

Vertaling van "wiedererlangung vermögenswerten " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Belastung von Vermögenswerten | Reservierung von Vermögenswerten

activabezwaring | bezwaring van activa


Minimalzeit zur Wiedererlangung der Investition

minimum terugverdientijd


Wiederaufleben eines Leistungsanspruchs | Wiedererlangung eines Leistungsanspruchs

herstel van een recht op prestaties


Wiedererlangung der Fahrerlaubnis

herstel in het recht tot sturen




Prüfung zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis

herstelexamen


Rechtsvorschriften zum Schutz von Vermögenswerten

wetgeving inzake bescherming van activa


Abschreibung von Vermögenswerten durchführen

afschrijving van activa uitvoeren
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Das Übereinkommen nennt konkrete Maßnahmen für die direkte Wiedererlangung von Vermögenswerten und legt dar, wie dies mithilfe internationaler Zusammenarbeit im Hinblick auf die Einziehung gelingen kann.

In het verdrag worden maatregelen gespecificeerd voor het rechtstreeks terughalen van activa en wordt vastgesteld hoe dit kan gebeuren via internationale samenwerking inzake inbeslagneming.


AC. in der Erwägung, dass die in den Kapiteln IV und V des UNCAC festgehaltenen Instrumente der Rechtshilfe und der Wiedererlangung von Vermögenswerten durch die Vertragsstaaten des UNCAC kaum effizient umgesetzt und genutzt werden, und dass diese Vertragsstaaten ihren Verpflichtungen aus den Kapiteln IV („Internationale Zusammenarbeit“) und V („Wiedererlangung von Vermögenswerten“) des Übereinkommens in Bezug auf internationale Zusammenarbeit noch umfassend nachkommen und vor allem ihre aus Artikel 46 des UNCAC hervorgehenden Verpfli ...[+++]

AC. overwegende dat de uitvoering, het gebruik en de doeltreffendheid van de wederzijdse rechtshulp en mechanismen voor ontneming van vermogensbestanddelen krachtens de hoofdstukken IV en V van het UNCAC laag blijven tussen de staten die partij zijn bij het ​​UNCAC, en dat deze staten nog niet volledig voldoen aan hun verplichtingen op grond van hoofdstuk IV ('internationale samenwerking') en V (ontneming van vermogensbestanddelen') van het Verdrag inzake internationale samenwerking en, meer in het bijzonder, nog niet volledig voldoen aan hun wederzijdse verplichtingen inzake juridische bijstand op grond van artikel 46 van UNCAC;


49. begrüßt den Beschluss der Task Forces EU-Ägypten und EU-Tunesien, einen Fahrplan für die Rückführung rechtswidrig erworbener Vermögenswerte zu erstellen, die derzeit noch immer in einer Reihe von Drittstaaten eingefroren sind; fordert die EU und ihre Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, die bestehenden internationalen Normen zur Wiedererlangung von Vermögenswerten – z. B. Kapitel V des UNCAC, den Aktionsplan der Deauville-Partnerschaft der G8 mit den arabischen Transformationsländern zur Rückführung von Vermögenswerten und den vom Rat am ...[+++]

49. is ingenomen met het besluit van de EU-taskforces voor Egypte en Tunesië om een routekaart op te stellen voor de terugvordering van illegaal verkregen vermogensbestanddelen die nog steeds bevroren zijn in een aantal derde landen; dringt er bij de EU en haar lidstaten op aan zich volledig te houden aan de bestaande internationale normen inzake ontneming van vermogensbestanddelen zoals hoofdstuk V van het UNCAC, het actieplan inzake ontneming van vermogensbestanddelen, ontwikkeld door het G8 Deauville partnerschap met de Arabische landen in transitie, en het nieuwe wettelijke kader ontwikkeld door de Raad op 26 november 2012; is van ...[+++]


46. empfiehlt den Mitgliedstaaten, die Umsetzung der Kapitel IV (Internationale Zusammenarbeit) und V (Wiedererlangung von Vermögenswerten) des UNCAC voranzutreiben, um so vor allem die von Drittstaaten erbetene Rechtshilfe wirksamer zu gestalten, wobei insbesondere die nationale Gesetzgebung so ausgelegt werden soll, dass die erbetene Hilfe gewährt werden kann, und in dem ersuchenden Staat Beschlagnahme und Verurteilung zum Zweck der Gewährung der Rechtshilfe getrennt behandelt werden, und ihre Rechtssysteme mit dem erforderlichen Personal und den notwendigen finanziellen Mitteln ausgestattet werden, damit Rechtssachen ordnungsgemäß und ...[+++]

46. beveelt de lidstaten aan de uitvoering te verbeteren van de hoofdstukken IV (Internationale Samenwerking) en V (Ontneming van vermogensbestanddelen) van het UNCAC, vooral om de wederzijdse, door derde landen gevraagde rechtshulp efficiënter te maken, met name door een zodanige interpretatie van de nationale wetgeving die de gevraagde hulp vergemakkelijkt en door in de verzoekende staat confiscatie los te koppelen van veroordeling, ten behoeve van de verlening van wederzijdse rechtshulp, en door voldoende personele en financiële middelen voor hun rechtsstelsels ter beschikking te stellen, zodat zij de dossiers correct en snel kunnen b ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
– unter Hinweis auf das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption von 2005, insbesondere auf dessen Artikel 43 zur internationalen Zusammenarbeit und auf Kapitel V zur Wiedererlangung von Vermögenswerten, bei dem Ägypten, Libyen und Tunesien Unterzeichnerparteien sind und das mit Beschluss 2008/801/EG des Rates vom 25. September 2008 im Namen der Europäischen Union genehmigt wurde,

– gezien het VN-Verdrag tegen corruptie (UNCAC) van 2005 en met name artikel 43 over internationale samenwerking en hoofdstuk V over vordering van vermogensbestanddelen, waarbij Egypte, Libië en Tunesië partij zijn en dat namens de Europese Unie is goedgekeurd bij Besluit 2008/801/EG van de Raad van 25 september 2008,


– in Kenntnis des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen Korruption von 2005, insbesondere auf Artikel 43 zur internationalen Zusammenarbeit und auf Kapitel V zur Wiedererlangung von Vermögenswerten, bei dem Ägypten, Libyen und Tunesien sowie alle EU-Mitgliedstaaten – mit Ausnahme von Deutschland und der Tschechischen Republik, die das Übereinkommen noch nicht ratifiziert haben – Unterzeichnerparteien sind,

– gezien het VN-Verdrag tegen corruptie van 2005 (UN Convention against Corruption; UNCAC) en in het bijzonder artikel 43 ervan over internationale samenwerking en hoofdstuk V ervan over de terugvordering van activa, waarbij Egypte, Libië en Tunesië en alle EU-lidstaten (behalve Duitsland en de Tsjechische Republiek, die het Verdrag nog niet hebben geratificeerd) partij zijn,


unter Hinweis auf das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption von 2005, insbesondere auf dessen Artikel 43 zur internationalen Zusammenarbeit und auf Kapitel V zur Wiedererlangung von Vermögenswerten, bei dem Ägypten, Libyen und Tunesien Unterzeichnerparteien sind und das mit Beschluss 2008/801/EG des Rates vom 25. September 2008 im Namen der Europäischen Union genehmigt wurde,

gezien het VN-Verdrag tegen corruptie (UNCAC) van 2005 en met name artikel 43 over internationale samenwerking en hoofdstuk V over vordering van vermogensbestanddelen, waarbij Egypte, Libië en Tunesië partij zijn en dat namens de Europese Unie is goedgekeurd bij Besluit 2008/801/EG van de Raad van 25 september 2008,


Das Übereinkommen nennt konkrete Maßnahmen für die direkte Wiedererlangung von Vermögenswerten und legt dar, wie dies mithilfe internationaler Zusammenarbeit im Hinblick auf die Einziehung gelingen kann.

In het verdrag worden maatregelen gespecificeerd voor het rechtstreeks terughalen van activa en wordt vastgesteld hoe dit kan gebeuren via internationale samenwerking inzake inbeslagneming.


Auf multilateraler Ebene dürfte das künftige UN zur Bekämpfung der Korruption weitere Forschritte bringen. Dem Übereinkommen liegt ein umfassender und multidisziplinärer Ansatz zugrunde, der die Notwendigkeit zur Einrichtung funktionsfähiger Mechanismen zur Wiedererlangung von Vermögenswerten mit der Notwendigkeit zur Institutionalisierung vorbeugender Maßnahmen in Einklang bringt.

Op wereldwijd multilateraal niveau wordt verdere vooruitgang verwacht dankzij het toekomstige VN-Verdrag ter bestrijding van corruptie. Dit omvat een brede en multidisciplinaire benadering, waarbij de behoefte aan de totstandkoming van een functioneel mechanisme voor de recuperatie van financiële activa in evenwicht is gebracht met de behoefte aan institutionalisering van doeltreffende preventieve maatregelen.


w