Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abgabenfreier Verkauf
Brände an Bord verhindern
Duty Free Shop
Einwegverpackung
Essen wieder aufwärmen
Feuer an Bord verhindern
Motoren wieder zusammenbauen
Motoren zusammenbauen
Nacherwärmungsmethoden verwenden
Nicht wieder verwendbare Verpackung
Sein Mandat wieder aufnehmen
Steuerfreier Verkauf
Verkauf an Bord
Wieder aus der Gemeinschaft verbringen
Wieder einführen
Wieder in seine Rechte einsetzen
Wieder ins Berufsleben eintretende Hausfrau
Wiederaufwärmmethoden verwenden
Zollfreier Verkauf
Zollfreiladen

Vertaling van "wieder an bord " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Essen wieder aufwärmen | Nacherwärmungsmethoden verwenden | Lebensmittel wieder auf die gewünschte Temperatur bringen | Wiederaufwärmmethoden verwenden

eten warm houden met verschillende technieken | opstomen | opwarmtechnieken gebruiken | warm houden met infraroodlampen


Einwegverpackung | nicht wieder verwendbare Verpackung

eenmalige verpakking | niet herbruikbare verpakking | verpakking voor eenmalig gebruik | wegwerpverpakking


wieder aus der Gemeinschaft verbringen

terugzenden uit de Gemeenschap


wieder ins Berufsleben eintretende Hausfrau

herintredende vrouw | herintreedster


Motoren wieder zusammenbauen | Motoren zusammenbauen

motoren opnieuw monteren


wieder in seine Rechte einsetzen

in zijn recht herstellen






Brände an Bord verhindern | Feuer an Bord verhindern

brand aan boord voorkomen


abgabenfreier Verkauf [ Duty Free Shop | steuerfreier Verkauf | Verkauf an Bord | zollfreier Verkauf | Zollfreiladen ]

belastingvrije verkoop [ taxfreeshop | tolvrije verkoop | verkoop aan boord ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
„Bei den Arten, für die keine Pflicht zur Anlandung gemäß Absatz 1 gilt, dürfen die Fänge von Arten unterhalb der Mindestreferenzgrößen für die Bestandserhaltung nicht an Bord behalten werden, sondern sind unverzüglich wieder über Bord zu werfen, es sei denn, sie werden als Lebendköder verwendet.“

"Voor soorten waarvoor de aanlandingsverplichting in de zin van lid 1 niet geldt, wordt de vangst die de minimuminstandhoudingsreferentiegrootte niet haalt, niet aan boord gehouden en onmiddellijk in zee teruggezet, tenzij deze wordt gebruikt als levend aas".


(12) Bei den Arten, für die keine Pflicht zur Anlandung gemäß Absatz 1 gilt, dürfen die Fänge von Arten unterhalb der Mindestreferenzgrößen für die Bestandserhaltung nicht an Bord behalten werden, sondern sind unverzüglich wieder über Bord zu werfen.

12. Voor soorten waarvoor de aanlandingsverplichting in de zin van lid 1 niet geldt, wordt de vangst van soorten die kleiner zijn dan de minimuminstandhoudingsreferentiegrootte, niet aan boord gehouden, en onmiddellijk teruggegooid.


(1b) Untermaßige Meerestiere einer Art, die nicht der Anlandeverpflichtung nach Artikel 15 der Verordnung (EU) Nr. 1380/2013 unterliegt, dürfen nicht an Bord behalten, umgeladen, angelandet, befördert, gelagert, verkauft, feilgehalten oder zum Verkauf angeboten werden, sondern sind unverzüglich wieder über Bord zu werfen.“

1 ter. Ondermaatse mariene organismen van een soort die niet vallen onder de aanlandingsverplichting bedoeld in artikel 15 van Verordening (EU) nr. 1380/2013, mogen niet aan boord worden gehouden, noch worden overgeladen, aangeland, overgebracht, opgeslagen, verkocht, uitgestald of te koop aangeboden, maar worden onmiddellijk in zee teruggezet”.


(3) Untermaßige Meerestiere einer Art, die nicht der Anlandeverpflichtung nach Artikel 15 der Verordnung (EU) Nr. 1380/2013 unterliegt, dürfen nicht an Bord behalten, umgeladen, angelandet, befördert, gelagert, verkauft, feilgehalten oder zum Verkauf angeboten werden, sondern sind unverzüglich wieder über Bord zu werfen.

3. Ondermaatse mariene organismen van een soort die niet valt onder de aanlandingsverplichting bedoeld in artikel 15 van Verordening (EU) nr. 1380/2013, mogen niet aan boord worden gehouden, noch worden overgeladen, aangeland, overgebracht, opgeslagen, verkocht, uitgestald of te koop aangeboden, maar worden onmiddellijk in zee teruggezet.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(2) Meerestiere einer nicht der Anlandeverpflichtung nach Artikel 15 der Verordnung (EU) Nr. 1380/2013 unterliegenden Art, die in Anteilen gefangen werden, die über die zulässigen Anteile gemäß Artikel 20 Absatz 2, Artikel 21 Absatz 2, Artikel 22 Absatz 2 Buchstabe b, Artikel 27 Absatz 2, Artikel 29 Absatz 4 Buchstabe b, Artikel 29b Absatz 2, Artikel 29b Absatz 4, Artikel 29d Absatz 5 Buchstabe d, Artikel 29d Absatz 6 Buchstabe d, Artikel 29d Absatz 7 Buchstabe c, Artikel 29f Absatz 1, Artikel 34b Absatz 2 Buchstabe c und Artikel 34b Absatz 10 sowie den Anhängen I bis VII, X und XI der vorliegenden Verordnung hinausgehen, werden nicht angelandet, sondern unverzüglich wieder ...[+++] geworfen.

2. Mariene organismen van een soort die niet valt onder de aanlandingsverplichting bedoeld in artikel 15 van Verordening (EU) nr. 1380/2013 en die worden gevangen met overschrijding van de toegestane percentages als vermeld in artikel 20, lid 2, artikel 21, lid 2, artikel 22, lid 2, onder b), artikel 27, lid 2, artikel 29, lid 4, onder b), artikel 29 ter, leden 2 en 4, artikel 29 quinquies, lid 5, onder d), lid 6, onder d), en lid 7, onder c), artikel 29 septies, lid 1, artikel 34 ter, lid 2, onder c), en lid 10 van deze verordening, ...[+++]


(3) Untermaßige Meerestiere einer Art, die nicht der Anlandeverpflichtung nach Artikel 15 der Verordnung (EU) Nr. 1380/2013 unterliegt, dürfen nicht an Bord behalten, umgeladen, angelandet, befördert, gelagert, verkauft, feilgehalten oder zum Verkauf angeboten werden, sondern sind unverzüglich wieder über Bord zu werfen.

3. Ondermaatse mariene organismen van een soort die niet valt onder de aanlandings­verplichting bedoeld in artikel 15 van Verordening (EU) nr. 1380/2013 , mogen niet aan boord worden gehouden, noch worden overgeladen, aangeland, overgebracht, opgeslagen, verkocht, uitgestald of te koop aangeboden, maar worden onmiddellijk in zee teruggezet".


(2) Meerestiere einer nicht der Anlandeverpflichtung nach Artikel 15 der Verordnung (EU) Nr. 1380/2013 unterliegenden Art, die in Mengen gefangen werden, die über die zulässigen Anteile gemäß den Anhängen II und III der vorliegenden Verordnung hin­ausgehen, werden nicht angelandet, sondern unverzüglich wieder über Bord geworfen".

2. Mariene organismen van een soort die valt onder de aanlandingsverplichting bedoeld in artikel 15 van Verordening (EU) nr. 1380/2013 en waarvan de vangst de in de bijlagen II en III bij deze verordening vastgestelde toegestane percentages overschrijdt, worden niet aangeland maar worden onmiddellijk in zee teruggezet ".


F. in der Erwägung, dass die Hafenbehörden in Amsterdam die Gefährlichkeit der Abfälle festgestellt hatten, nachdem das Schiff entladen worden war, und eine höhere Gebühr für die vollständige Entladung forderten, woraufhin die Besatzung des Tankers beschloss, die Abfälle statt dessen wieder an Bord zurückzupumpen, und dass die zuständigen niederländischen Behörden zuließen, dass das Schiff niederländisches Hoheitsgebiet verlässt, obwohl ihnen die Gefährlichkeit der Ladung bekannt war und sie wussten, dass der Kapitän nicht bereit war, für eine umweltverträgliche Beseitigung in den Niederlanden zu bezahlen,

F. overwegende dat de Amsterdamse havenautoriteiten bij het lossen hadden vastgesteld dat het om gevaarlijk afval ging en een hogere vergoeding eisten om de lading volledig te lossen, maar dat de kapitein het afval vervolgens in het schip liet terugpompen; dat de Nederlandse autoriteiten het schip toestemming hebben verleend om hun grondgebied te verlaten, hoewel zij op de hoogte waren van de gevaarlijke aard van de lading en van het feit dat de kapitein niet bereid was om de hoge milieukosten voor verwijdering van het afval in Nederland te betalen,


F. unter Hinweis darauf, dass die Hafenbehörden in Amsterdam die Gefährlichkeit der Abfälle festgestellt hatten, als das Schiff entladen wurde, und eine höhere Gebühr für die Entladung gefordert hatten, woraufhin die Besatzung des Tankers beschloss, die Abfälle wieder an Bord zurückzupumpen, und dass die zuständigen niederländischen Behörden zuließen, dass das Schiff niederländisches Hoheitsgebiet verlässt, obwohl ihnen die Art der Ladung bekannt war und sie wussten, dass der Kapitän nicht bereit war, für eine umweltverträgliche Beseitigung in den Niederlanden zu bezahlen,

F. overwegende dat de havenautoriteiten van Amsterdam bij het lossen de gevaarlijke aard van het afval ontdekt, en een hogere vergoeding voor het voltooien van de lossing gevraagd hebben, waarop de bemanning er de voorkeur aan gegeven heeft om het terug aan boord te pompen; dat de Nederlandse autoriteiten het schip toegelaten hebben om hun grondgebied te verlaten hoewel ze van het gevaar van de lading afval op de hoogte waren en ondanks de onwil van de kapitein om te betalen voor milieutechnisch gezonde behandeling in Nederland,


E. unter Hinweis darauf, dass die Hafenbehörden in Amsterdam die Gefährlichkeit der Abfälle festgestellt hatten, als das Schiff entladen wurde, die Abfälle dann aber wieder an Bord zurückpumpen ließen, und dass die zuständigen niederländischen Behörden zuließen, dass das Schiff niederländisches Hoheitsgebiet verlässt, obwohl sie hätten wissen müssen, dass die Abfälle gefährlich waren und der Kapitän nicht bereit war, für eine umweltverträgliche Beseitigung in den Niederlanden zu bezahlen,

E. overwegende dat de Amsterdamse havenautoriteiten bij het lossen hadden vastgesteld dat het om gevaarlijk afval ging, maar het afval vervolgens in het schip lieten terugpompen; dat de Nederlandse autoriteiten het schip toestemming hebben verleend om hun grondgebied te verlaten, hoewel zij op de hoogte waren van de aard van de lading en van het feit dat de kapitein niet bereid was om de hope milieukosten voor verwijdering van het afval in Nederland te betalen,


w