B. in der Erwägung, dass die Hohe Vertreterin/Vizepräsidentin der Kommission in ihrer Erklärung vom 19. Januar 2014 das ägyptische Volk und die Regierung dazu beglückwünscht hat, das
s die Abstimmung im Wesentlichen ordnungsgemäß organisiert wurde, und erklärt hat, dass mutmaßliche Unregelmäßigkeiten anscheinend keine wesentlichen Auswirkungen auf das Ergebnis hatten; in der Erwägung, dass nach Angaben des ägyptischen Innenministeriums bei Vorkommnissen in Verbindung mit der Volksabstimmung 10 Menschen ums Leben kamen, viele verletzt wurden und 444 festgenommen wurden; in der Erwägung, dass mehrere ägyptische und internationale Akteure
...[+++] Bedenken über verfahrenstechnische Unregelmäßigkeiten bei der Abstimmung, das brutale Vorgehen gegen diejenigen, die sich gegen den Verfassungsentwurf ausgesprochen haben, und die einseitige öffentliche Diskussion im Vorfeld der Volksabstimmung geäußert haben; B. overwegende dat de vicevoorzitter/hoge vertegenwoordiger, Catherine Ashton, in haar verklaring van 19 januari 2014 de Egyptische bevolking en de autoriteiten heeft gefeliciteerd voor de in he
t algemeen ordelijk georganiseerde stembusgang en stelde dat vermeende onregelmatigheden het resultaat niet fundamenteel lijken te hebben beïnvloed; overwegende dat volgens het Egyptische ministerie van Binnenlandse Zaken tien mensen zijn omgekomen, vele gewond zijn geraakt en 444 zijn gearresteerd als gevolg van gebeurtenissen in verband met het referendum; overwegende dat verscheidene binnenlandse en internationale actoren hun bezorgdheid hebb
...[+++]en geuit over procedurele onregelmatigheden tijdens de stembusgang, het hardhandige optreden tegen degenen die campagne hadden gevoerd tegen de ontwerpgrondwet, en het eenzijdige maatschappelijk debat in de aanloop naar het referendum;