Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
DDS
Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats
Durchführungsübereinkommen
Entscheidender Erfolgsfaktor
Konvention Nr. 108
Kritischer Erfolgsfaktor
SDÜ
Schengener Durchführungsübereinkommen
Schengener Durchführungsübereinkommen
Verletzung wesentlicher Formvorschriften
Verletzung wesentlicher Verfahrensvorschriften
Wesentlich
Wesentliche Umänderung
Wesentliche Unrichtigkeit
Wesentlicher Erfolgsfaktor
Wesentlicher Fehler
Wichtiger Erfolgsfaktor
Übereinkommen SEV 108
Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten

Traduction de «wesentliche übereinkommen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Verletzung wesentlicher Formvorschriften | Verletzung wesentlicher Verfahrensvorschriften

schending van wezenlijke vormvoorschriften


wesentliche Unrichtigkeit | wesentlicher Fehler

materiële fout | materiële vergissing


Schengener Durchführungsübereinkommen | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen | SDÜ [Abbr.]

Overeenkomst ter uitvoering van het Akkoord van Schengen | Overeenkomst ter uitvoering van het tussen de regeringen van de staten van de Benelux Economische Unie, de Bondsrepubliek Duitsland en de Franse Republiek op 14 juni 1985 te Schengen gesloten akkoord betreffende de geleidelijke afschaffing van de controles aan de gemeenschappelijke grenzen | Schengenovereenkomst | Schengenuitvoeringsovereenkomst | SUO [Abbr.]


Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten | Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten | Übereinkommen SEV 108 | Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats [ Konvention Nr. 108 ]

Verdrag van de Raad van Europa van 28 januari 1981 tot bescherming van het individu in verband met de geautomatiseerde registratie van persoonsgegevens


Übereinkommen Nr. 183 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Neufassung des Übereinkommens über den Mutterschutz (Neufassung), 1952

verdrag nr. 183 van de Internationale Arbeidsorganisatie betreffende de herziening van het verdrag (herzien) betreffende de bescherming van het moederschap, 1952


Schengener Durchführungsübereinkommen (1) | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 (2) | Durchführungsübereinkommen (3)

Schengen Uitvoeringsovereenkomst | Overeenkomst ter uitvoering van het te Schengen gesloten akkoord [ SUO ]


Erklärung zur Streitbeilegung gemäss dem Übereinkommen zur Durchführung des Artikels VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 1994 oder Teil V des Übereinkommens über Subventionen und Ausgleichsmassnahmen [ DDS ]

Verklaring betreffende geschillenbeslechting in het kader van de Overeenkomst inzake de toepassing van artikel VI van de Algemene Overeenkomst inzake Tarieven en Handel 1994 of deel V van de Overeenkomst inzake subsidies en compenserende maatregelen [ DDS | VGB ]






entscheidender Erfolgsfaktor (nom masculin) | kritischer Erfolgsfaktor (nom masculin) | wesentlicher Erfolgsfaktor (nom masculin) | wichtiger Erfolgsfaktor (nom masculin)

kritieke succesfactor (nom masculin) | KSF (nom masculin) | succesbepalende factor (nom masculin)
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Absätze 2 bis 4 von Artikel 22bis der Verfassung wurden durch die Verfassungsreform vom 22. Dezember 2008 eingefügt, die dazu diente, die verfassungsmäßige Anerkennung der Rechte des Kindes auf das Wesentliche des Übereinkommens über die Rechte des Kindes zu erweitern.

Het tweede tot het vierde lid van artikel 22bis van de Grondwet zijn ingevoegd bij de grondwetsherziening van 22 december 2008, die ertoe strekte de grondwettelijke erkenning van de kinderrechten te verruimen tot wat de essentie uitmaakt van het Verdrag inzake de rechten van het kind.


3. weist darauf hin, dass Bangladesch im Rahmen der Initiative „Alles außer Waffen“ des Allgemeinen Präferenzsystems (APS) zoll- und kontingentfreien Zugang zum EU-Markt hat, um Anreize für ein verantwortungsbewusstes Management der Lieferketten, die Entwicklungsländer einbeziehen, zu bieten; unterstreicht daher nachdrücklich, dass Bangladesch verpflichtet ist, im Rahmen des APS mehrere wesentliche Übereinkommen der Vereinten Nationen und der Internationalen Arbeitsorganisation über Menschen- und Arbeitnehmerrechte tatsächlich umzusetzen;

3. herinnert eraan dat Bangladesh uit hoofde van de EBA-regeling ("Alles behalve wapens") in het kader van het SAP (Stelsel van algemene preferenties) belasting- en quotumvrij toegang heeft tot de EU-markt, om daarmee aan te zetten tot een verantwoord beheer van de toeleveringsketens waarvan ontwikkelingslanden deel uitmaken; wijst er daarom met klem op dat Bangladesh in het kader van de EBA-regeling verplicht is tot een doeltreffende uitvoering van een aantal centrale VN- en IAO-verdragen inzake de mensenrechten en de arbeidsrechten;


40. bekräftigt seine schwerwiegenden Bedenken hinsichtlich der Arbeit des Ausschusses für das Übereinkommen über Computerkriminalität des Europarates in Bezug auf die Auslegung des Artikels 32 des Übereinkommens über Computerkriminalität vom 23. November 2001 (Budapester Übereinkommen) über den grenzüberschreitenden Zugriff auf gespeicherte Computerdaten mit Zustimmung oder im Falle ihrer öffentlichen Verfügbarkeit und lehnt den Abschluss eines Zusatzprotokolls oder die Erstellung von Leitlinien ab, mit denen der Anwendungsbereich dieser Bestimmung über die geltenden Regelungen dieses Übereinkommens hinaus ausgeweitet werden soll, die an sich ber ...[+++]

40. uit nogmaals zijn ernstige bezorgdheid over de werkzaamheden die binnen de Raad van Europa door het Comité van deskundigen inzake criminaliteit in de cyberruimte zijn verricht met betrekking tot artikel 32 van het Verdrag inzake de bestrijding van strafbare feiten verbonden met elektronische netwerken van 23 november 2001 (Verdrag van Boedapest) in verband met grensoverschrijdende toegang tot opgeslagen computergegevens waarvoor toestemming is verleend of die openbaar zijn, en verzet zich tegen de eventuele aanneming van een aanvullend protocol of richtsnoer waarmee wordt beoogd de werkingssfeer van deze bepaling uit te breiden ten opzichte van de bij dit verdrag vastgestelde bestaande regeling, die reeds in een grote uitzondering op he ...[+++]


Absatz 4 dieser Bestimmung, der sich auf das Interesse des Kindes bezieht, ist ebenso wie die Absätze 2, 3 und 5 aus der Verfassungsrevision vom 22. Dezember 2008 hervorgegangen, die bezweckte, die verfassungsmäßige Anerkennung der Rechte des Kindes auf das auszudehnen, was das Wesentliche des Übereinkommens über die Rechte des Kindes darstellt (Parl. Dok., Senat, 2004-2005, Nr. 3-265/3, S. 41).

Het vierde lid van die bepaling, dat verwijst naar het belang van het kind, is, zoals het tweede, derde en vijfde lid, het resultaat van de grondwetsherziening van 22 december 2008, die ertoe strekte de grondwettelijke erkenning van de kinderrechten te verruimen tot wat de essentie uitmaakt van het Verdrag inzake de rechten van het kind (Parl. St., Senaat, 2004-2005, nr. 3-265/3, p. 41).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die darin enthaltenen Beschwerdegründe betreffen zusammenfassend einen Verstoß gegen: - den Gleichheitsgrundsatz, (1) indem klagende und beklagte Parteien gleich behandelt würden, während sie sich in wesentlich unterschiedlichen Situationen befänden, (2) indem Parteien, die keinen Rechtsanwalt in Anspruch nähmen, nicht für die Verfahrensentschädigung in Frage kämen, (3) indem klagende Parteien unterschiedlich behandelt würden, je nachdem, ob die beklagte Behörde, die obsiege, mit oder ohne Beistand durch einen Rechtsanwalt aufgetreten sei, (4) indem juristische Personen nicht den Vorteil des weiterführenden juristischen Beistands und fol ...[+++]

De erin vervatte grieven komen samengevat neer op de schending van : - het gelijkheidsbeginsel, (1) doordat verzoekende en verwerende partijen gelijk worden behandeld, terwijl zij zich in wezenlijk verschillend situaties zouden bevinden, (2) doordat partijen die geen beroep doen op een advocaat niet in aanmerking komen voor de rechtsplegingsvergoeding, (3) doordat verzoekende partijen verschillend worden behandeld naargelang de verwerende overheid, die in het gelijk is gesteld, met of zonder bijstand van een advocaat is opgetreden, (4) doordat rechtspersonen niet het voordeel van de juridische tweedelijnsbijstand, en bijgevolg evenmin he ...[+++]


33. unterstreicht seine ernsthaften Bedenken hinsichtlich der vom Ausschuss für das Übereinkommen über Computerkriminalität des Europarats verfolgten Auslegung von Artikel 32 des Übereinkommens über Computerkriminalität vom 23. November 2001 (Budapester Übereinkommen), der den grenzüberschreitenden Zugriff auf gespeicherte Computerdaten im Falle der Zustimmung oder öffentlichen Zugänglichkeit regelt, und spricht sich gegen die Unterzeichnung eines Zusatzprotokolls oder von Leitlinien aus, mit denen der Anwendungsbereich dieser Bestimmung über die geltenden Regelungen im Rahmen dieses Übereinkommens hinaus noch ausgeweitet wird, da diese Regelungen ber ...[+++]

33. benadrukt zijn ernstige bezorgdheid over de werkzaamheden die binnen de Raad van Europa door het Comité van deskundigen inzake criminaliteit in de cyberruimte zijn verricht met betrekking tot artikel 32 van het Verdrag inzake de bestrijding van strafbare feiten verbonden met elektronische netwerken van 23 november 2001 (Verdrag van Boedapest) betreffende grensoverschrijdende toegang tot opgeslagen computergegevens waarvoor toestemming is verleend of die openbaar zijn, en verzet zich tegen de eventuele aanneming van een aanvullend protocol of richtsnoer waarmee wordt beoogd de werkingssfeer van deze bepaling uit te breiden ten opzichte van de bij dit verdrag vastgestelde bestaande regeling, die reeds in een grote uitzondering op het terr ...[+++]


32. unterstreicht seine ernsthaften Bedenken hinsichtlich der vom Ausschuss für das Übereinkommen über Computerkriminalität des Europarats verfolgten Auslegung von Artikel 32 des Übereinkommens über Computerkriminalität vom 23. November 2001 (Budapester Übereinkommen), der den grenzüberschreitenden Zugriff auf gespeicherte Computerdaten im Falle der Zustimmung oder öffentlichen Zugänglichkeit regelt, und spricht sich gegen die Unterzeichnung eines Zusatzprotokolls oder von Leitlinien aus, mit denen der Anwendungsbereich dieser Bestimmung über die geltenden Regelungen im Rahmen dieses Übereinkommens hinaus noch ausgeweitet wird, da diese Regelungen ber ...[+++]

32. benadrukt zijn ernstige bezorgdheid over de werkzaamheden die binnen de Raad van Europa door het Comité van deskundigen inzake criminaliteit in de cyberruimte zijn verricht met betrekking tot artikel 32 van het Verdrag inzake de bestrijding van strafbare feiten verbonden met elektronische netwerken van 23 november 2001 (Verdrag van Boedapest) betreffende grensoverschrijdende toegang tot opgeslagen computergegevens waarvoor toestemming is verleend of die openbaar zijn, en verzet zich tegen de eventuele aanneming van een aanvullend protocol of richtsnoer waarmee wordt beoogd de werkingssfeer van deze bepaling uit te breiden ten opzichte van de bij dit verdrag vastgestelde bestaande regeling, die reeds in een grote uitzondering op het terr ...[+++]


Absatz 4 dieser Bestimmung, der sich auf das Interesse des Kindes bezieht, ist ebenso wie die Absätze 2, 3 und 5 aus der Verfassungsrevision vom 22. Dezember 2008 hervorgegangen, die bezweckte, die verfassungsmäßige Anerkennung der Rechte des Kindes auf das auszudehnen, was das Wesentliche des Ubereinkommens über die Rechte des Kindes darstellt (Parl. Dok., Senat, 2004-2005, Nr. 3-265/3, S. 41).

Het vierde lid van die bepaling, dat verwijst naar het belang van het kind, is, zoals het tweede, derde en vijfde lid, het resultaat van de grondwetsherziening van 22 december 2008, die ertoe strekte de grondwettelijke erkenning van de kinderrechten te verruimen tot wat de essentie uitmaakt van het Verdrag inzake de rechten van het kind (Parl. St., Senaat, 2004-2005, nr. 3-265/3, p. 41).


6. ist der Ansicht, dass ein Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistung nicht unter Bezugnahme auf Artikel X Absatz 9 der WTO-Vereinbarung mit dem Ziel abgeschlossen werden kann, ein Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen in Anhang 4 der Vereinbarung aufzunehmen; ist der Ansicht, dass die WTO-Ministerkonferenz nicht befugt ist, ein plurilaterales Abkommen anzunehmen, das von einer Gruppe von WTO-Mitgliedern für den Dienstleistungssektor ausgehandelt worden ist, in dem ein multilaterales Übereinkommen, das sich auf die Meistbegünstigtenklausel stützt, (das GATS) bereits in Kraft ist; fordert die an den Verhandlungen üb ...[+++]

6. is van mening dat een TISA niet kan worden gesloten met een verwijzing naar artikel X. 9 van de WTO-overeenkomst, met als doel om een TISA op nemen in Bijlage 4 bij die overeenkomst; is van mening dat de WTO-ministersconferentie niet de bevoegdheid heeft om een plurilaterale overeenkomst goed te keuren waarover is onderhandeld door een beperkt aantal WTO-leden en die betrekking heeft op de dienstensector, waarvoor reeds een multilaterale overeenkomst (de GATS) op basis van de clausule van de meest begunstigde natie (MFN) bestaat; roept de partijen in de TISA-onderhandelingen op tot heroverweging van deze aanpak, die in de geschiedenis van de WTO geen precedent heeft en die de structuur van het multilaterale handelsst ...[+++]


Absatz 4 dieser Bestimmung, der sich auf das Interesse des Kindes bezieht, ist ebenso wie die Absätze 2, 3 und 5 aus der Verfassungsrevision vom 22. Dezember 2008 hervorgegangen, die bezweckte, die verfassungsmässige Anerkennung der Rechte des Kindes auf das auszudehnen, was das Wesentliche des Ubereinkommens über die Rechte des Kindes darstellt (Parl. Dok., Senat, 2004-2005, Nr. 3-265/3, S. 41).

Het vierde lid van die bepaling, dat verwijst naar het belang van het kind, is, zoals het tweede, derde en vijfde lid, het resultaat van de grondwetsherziening van 22 december 2008, die ertoe strekte de grondwettelijke erkenning van de kinderrechten te verruimen tot wat de essentie uitmaakt van het Verdrag inzake de rechten van het kind (Parl. St., Senaat, 2004-2005, nr. 3-265/3, p. 41).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'wesentliche übereinkommen' ->

Date index: 2023-03-05
w