Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Benachteiligtes Gebiet
Rückständiges Gebiet
Strukturschwaches Gebiet
Subakut
Unter Ziel Nr. 1 fallende Region
Unterentwickeltes Gebiet
Wenig entwickeltes Gebiet
Wenig gefährlicher Stoff
Wenig qualifiziert
Wenig qualifizierter Arbeitsuchender
Weniger entwickeltes Land
Weniger heftig verlaufend
Wirtschaftlich schwaches Gebiet
Zu wenig erhobene Fracht
Zu wenig erhobene Gebühr
Zu wenig erhobener Fahrpreis
Zu wenig erhobenes Fahrgeld

Traduction de «weniger verdienten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
zu wenig erhobene Fracht | zu wenig erhobene Gebühr | zu wenig erhobener Fahrpreis

te weinig berekende vracht


geringfügige Verwendung/weniger wichtige Tierarten | seltene Indikation und wirtschaftlich unbedeutende Tierart | seltener Anwendungsbereich und Tierart von geringer wirtschaftlicher Bedeutung | weniger bedeutende Anwendung und weniger verbreitete Tierart (minor uses and minor species - MUMS)

minder frequente indicatie en kleinere diersoort


kurze Einzellader-Feuerwaffe mit Randfeuerzündung mit einer Gesamtlänge von weniger als 28 cm (1) | kurze Einzelladerwaffe mit Randfeuerzündung mit einer Gesamtlänge von weniger als 28 cm (2)

kort enkelschotsvuurwapen met randvuurontsteking met een totale lengte van minder dan 28 cm


zu wenig erhobener Fahrpreis | zu wenig erhobenes Fahrgeld

te weinig geïnde vervoerprijs


wenig qualifizierter Arbeitsuchender

laag geschoolde werkzoekende






subakut | weniger heftig verlaufend

subacuut | van betrekkelijk korte duur


benachteiligtes Gebiet [ rückständiges Gebiet | strukturschwaches Gebiet | unterentwickeltes Gebiet | unter Ziel Nr. 1 fallende Region | wenig entwickeltes Gebiet | wirtschaftlich schwaches Gebiet ]

minder begunstigd gebied [ minder begunstigde zone | onderontwikkeld gebied ]


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
E. in der Erwägung, dass der Grundsatz des gleichen Entgelts für gleichwertige Arbeit zu den Grundsätzen der EU gehört und im Römischen Vertrag von 1957 verankert war; in der Erwägung, dass Frauen im Jahr 2010 für die gleichen Arbeiten in der EU immer noch durchschnittlich 16,4 % weniger verdienten als Männer; in der Erwägung, dass das geschlechtsspezifische Lohngefälle zwischen den Mitgliedstaaten variiert und in einigen Mitgliedstaaten den Durchschnitt von 22 % für das Jahr 2011 übersteigt;

E. overwegende dat gelijke beloning voor gelijkwaardige arbeid een basisbeginsel van de EU is, dat reeds is vervat in het Verdrag van Rome van 1957; overwegende dat in 2010 vrouwen in de EU nog steeds gemiddeld zo’n 16,4% minder verdienden dan mannen met dezelfde banen; overwegende dat de loonkloof binnen de lidstaten varieert en in 2011 in een aantal lidstaten een gemiddelde van 22% overschreed;


X. in der Erwägung, dass Frauen im Jahr 2010 für die gleichen Arbeiten in der EU immer noch durchschnittlich 16,4 % weniger verdienten als Männer, und in der Erwägung, dass das geschlechtsspezifische Lohngefälle zwischen den Mitgliedstaaten variiert und in einigen den Durchschnitt von 22 % für das Jahr 2011 übersteigt; in der Erwägung, dass wenngleich die Ursachen für diese Kluft zwischen den Gehältern vielfältig und komplex sind, sich die Geschlechterstereotypen und die Wahrnehmung der Frau hinsichtlich der traditionellen Rollenverteilung häufig hinter vielen dieser Ursachen verbergen;

X. overwegende dat in 2010 vrouwen in de EU nog steeds gemiddeld zo'n 16,4% minder verdienden dan mannen voor dezelfde banen en de loonkloof binnen lidstaten verschilt en in een aantal van de lidstaten in 2011 een gemiddelde van 22% overschreed; overwegende dat hoewel de oorzaken van deze loonkloof meerledig en complex zijn, de loonkloof vaak het gevolg is van genderstereotypen en een eenzijdige kijk op vrouwen vanuit het oogpunt van de traditionele rolverdeling;


Gemäß dem Indikator der (unbereinigten) Differenz zwischen den Bruttostundenlöhnen von Männern und Frauen verdienten die Frauen in der Europäischen Union im Jahr 2005 durchschnittlich 15 % weniger als die Männer.

Volgens de (ongecorrigeerde) indicator voor de verschillen in bruto-uurloon tussen vrouwen en mannen, verdienden vrouwen in de Europese Unie in 2005 gemiddeld 15% minder dan mannen.


deutliche Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten bei den Bedingungen und der Qualität der Arbeitsplätze der Einwanderer, jedoch allgemein unterdurchschnittliche Arbeitsbedingungen (einschließlich Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen) für neue und bereits ansässige Einwanderer, geringere Arbeitsplatzsicherheit und Lohnunterschiede zwischen Zuwanderern und anderen Arbeitnehmern, die noch stärker als die geschlechterspezifischen Lohnunterschiede in der Europäischen Union sind, so z.B. in London, wo Staatsangehörige aus Entwicklungsländern im Jahre 2001 durchschnittlich 29% weniger verdienten als Staatsangehörige des Aufnahmelandes;

aanzienlijke verschillen tussen de lidstaten in de arbeidsomstandigheden en de kwaliteit van het werk dat door migranten wordt gedaan, maar over het algemeen minder dan de gemiddelde werkomstandigheden voor nieuwe en gevestigde migranten (o.a. gezondheid en veiligheid; en inkomensverschillen tussen migranten en andere werknemers die nog groter zijn dan die tussen mannen en vrouwen in de EU: zo verdienden (bijvoorbeeld) migranten in Londen uit ontwikkelingslanden gemiddeld 29% minder (in 2001) dan de burgers van het gastland,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
deutliche Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten bei den Bedingungen und der Qualität der Arbeitsplätze der Einwanderer, jedoch allgemein unterdurchschnittliche Arbeitsbedingungen (einschließlich Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen) für neue und bereits ansässige Einwanderer, geringere Arbeitsplatzsicherheit und Lohnunterschiede zwischen Zuwanderern und anderen Arbeitnehmern, die noch stärker als die geschlechterspezifischen Lohnunterschiede in der Europäischen Union sind, so z.B. in London, wo Staatsangehörige aus Entwicklungsländern im Jahre 2001 durchschnittlich 29% weniger verdienten als Staatsangehörige des Aufnahmelandes;

aanzienlijke verschillen tussen de lidstaten in de arbeidsomstandigheden en de kwaliteit van het werk dat door migranten wordt gedaan, maar over het algemeen minder dan de gemiddelde werkomstandigheden voor nieuwe en gevestigde migranten (o.a. gezondheid en veiligheid; en inkomensverschillen tussen migranten en andere werknemers die nog groter zijn dan die tussen mannen en vrouwen in de EU: zo verdienden (bijvoorbeeld) migranten in Londen uit ontwikkelingslanden gemiddeld 29% minder (in 2001) dan de burgers van het gastland,


deutliche Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten bei den Bedingungen und der Qualität der Arbeitsplätze der Einwanderer, jedoch allgemein unterdurchschnittliche Arbeitsbedingungen (einschließlich Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen) für neue und bereits ansässige Einwanderer, geringere Arbeitsplatzsicherheit und Lohnunterschiede zwischen Zuwanderern und anderen Arbeitnehmern, die noch stärker als die geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede in der EU sind, so z.B. in London, wo Staatsangehörige aus Entwicklungsländern im Jahre 2001 durchschnittlich 29% weniger verdienten als Staatsangehörige des Aufnahmelandes;

aanzienlijke verschillen tussen de lidstaten in de arbeidsomstandigheden en de kwaliteit van het werk dat door migranten wordt gedaan, maar over het algemeen minder dan de gemiddelde werkomstandigheden voor nieuwe en gevestigde migranten (o.a. gezondheid en veiligheid); geringe arbeidszekerheid; inkomensverschillen tussen migranten en andere werknemers die nog groter zijn dan die tussen mannen en vrouwen in de EU: zo verdienden migranten in Londen uit ontwikkelingslanden gemiddeld 29% minder (in 2001) dan de burgers van het gastland ...[+++]


w