39. stellt fest, dass die Auswirkungen der Umweltveränderungen auf die Migration und die Vertreibung in Zukunft zunehmen werden und dass es sich dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) zufolge bei 8
0 % der Flüchtlinge weltweit um Frauen und Kinder handelt; bekräftigt die Bedeutung der Ermittlung von geschlechtsspezifischen Strategien zur Bewältigung der durch den Klimawandel verursachten Umweltkrisen und humanitären Krisen; ist daher der Ansicht, dass dringend Studien darüber durchgeführt werden müssen, wie die Thematik der umweltbedingten Migration mit Rücksicht auf das jeweilige Geschlecht angegangen werden ka
...[+++] class=yellow1>nn, wobei dazu auch gehört, dass die Rollen und Aufgaben der beiden Geschlechter im Bereich der natürlichen Ressourcen anerkannt werden und ihnen entsprochen wird und gegebenenfalls auch, dass sichergestellt wird, dass seltene Ressourcen bedürftigen Gemeinschaften zur Verfügung stehen und Flüchtlinge mit Trinkwasser versorgt werden;
39. stelt vast dat de invloed van milieuverandering op migratie en ontheemding in de toekomst zal toenemen en dat, volgens de Hoge Commissaris van de Verenigde Naties voor de vluchtel
ingen (UNHCR), 80% van de vluchtelingen ter wereld vrouwen en kinderen zijn; herhaalt het belang van het uitstippelen van genderbewuste strategieën om te reageren op de ecologische en humanitaire crises ten gevolge van de klimaatverandering; is daarom van mening dat dringend onderzoek nodig is naar manieren om milieumigratie genderbewust aan te pakken – dit impliceert het erkennen van en inspelen op rolpatronen en verantwoordelijkheden van vrouwen en manne
...[+++]n op het gebied van natuurlijke hulpbronnen, en eventueel ook het beschikbaar stellen van schaarse hulpbronnen aan gemeenschappen in nood en het verstrekken van water aan immigranten;