143. stellt fest, dass Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus in einer Reihe
von Ländern auf der Welt zu Verletzungen der grundlegenden Menschenrechte geführt haben, und zwar in Form von unverhältnismäßigen Überwachungsmaßnahmen, unrechtmäßigen Festnahmen und Folter als Mittel zum Erhalt von Informationen vonseiten Terrorismusverdächtiger; ist besorgt darüber, dass bestimmte Länder den Kampf gegen den Terrorismus nutzen, um damit Übergriffe auf ethnische Minderheiten und örtliche Menschenrechtsverteidiger zu rechtfertigen und fordert, dass die Bekämpfung des Terrorismus nicht dazu
instrumentalisiert ...[+++]wird, legale und legitime Aktivitäten von Menschenrechtsverteidigern zu beschneiden oder zu verbieten; unterstreicht den Standpunkt der EU, dass die Bekämpfung des Terrorismus in vollem Einklang mit den Grundrechten und dem Rechtsstaatlichkeitsprinzip erfolgen muss, und ist davon überzeugt, dass die bürgerlichen Freiheiten bei der Bekämpfung des Terrorismus nicht in Mitleidenschaft gezogen werden sollten; 143. constateert dat maatregelen ter bestrijding van terrorisme in een aantal landen tot schending van elementaire mensenrechten hebben geleid, in de vorm van onevenredige bewakingsmaatregelen, illegale detentie en aanwending van foltermethoden o
m informatie los te krijgen uit mensen die van t
errorisme worden verdacht; spreekt zijn bezor
gdheid uit over het feit dat bepaalde landen de strijd tegen het terrorisme als voorwendsel aanvoeren om hard te kun
...[+++]nen optreden tegen etnische minderheden en lokale mensenrechtenverdedigers, en dringt erop aan de strijd tegen terrorisme niet te gebruiken om legale en legitieme acties van mensenrechtenactivisten aan banden te leggen of te verbieden; veroordeelt deze schendingen van mensenrechten, onderstreept het standpunt van de EU dat de strijd tegen het terrorisme met volledige eerbiediging van de grondrechten en de rechtsstaat moet worden gevoerd, en is er van overtuigd dat burgerlijke vrijheden niet in het gedrang mogen komen bij de strijd tegen terrorisme;