27. räumt ein, dass KMU aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften, ihres abweichenden Risikoprofils und der Unterschiede innerhalb Europas s
eit jeher auf Bankenfinanzierung zurückgreifen; fordert die Kommission auf, in Zusammenarbeit mit den ESA, der EZB und den einzelstaatlichen Behörden zu bewerten, ob KMU Finanzmittel in ausreichender Höhe zur Verfügung s
tehen, zu bewerten, welche Hindernisse und Vorteile in Bezug auf die Diversifizierung der Finanzierungskanäle bestehen und wie Banken und Nichtbanken befähigt werden können, KMU m
...[+++]ehr Mittel zur Verfügung zu stellen, um Unternehmen eine breiter gefächerte Auswahl zwischen unterschiedlichen Finanzierungsmethoden für die verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung zur Verfügung zu stellen; weist darauf hin, dass Instrumenten wie dem „Faktor zur Unterstützung von KMU“ eine große Bedeutung zukommt; schlägt vor, dass die Initiativen für eine bessere Finanzierung von KMU auf Start-Up-, Kleinstunternehmen und mittelgroße Unternehmen (Midcap-Unternehmen) ausgeweitet werden; betont das Potenzial von innovativen und noch weitgehend unausgeschöpften Möglichkeiten zur Finanzierung von KMU, einschließlich Krediten zwischen Privatpersonen, Schwarmfinanzierung und Privatplatzierung, und betont, dass die einschlägigen Rechtsvorschriften harmonisiert werden müssen; 27. erkent dat kmo's traditioneel afhankelijk zijn van financiering door banken vanwege hun specifieke aard, hun afwijkende risicoprofiel en hun verscheidenheid binnen Europa; dringt er bij de Commissie op aan om, in samenwerking met de ETA's, de ECB en de nationale autoriteiten, de
toereikendheid van kmo-financiering te beoordelen, de obstakels voor en voordelen van de diversifiëring van financieringskanalen te analyseren en na te gaan hoe banken en niet-bancaire instellingen in staat kunnen worden gesteld de financiering voor kmo's te vergroten, om de keuze voor ondernemingen uit verschillende financieringsmethoden in hun respectieve
...[+++]ontwikkelingsfase te verruimen; herinnert aan het belang van instrumenten zoals de "ondersteuningsfactor voor kmo’s "; stelt voor de initiatieven voor verbeterde financiering van kmo's uit te breiden tot start-ups, micro-ondernemingen en midcap-ondernemingen; benadrukt het potentieel van innovatieve en nog nauwelijks benutte mogelijkheden voor de financiering van kmo's, zoals peer-to-peer leningen, crowdfunding en onderhandse leningen, en onderstreept dat de desbetreffende wettelijke voorschriften moeten worden gestroomlijnd;