Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «weiterhin todesurteile wegen drogendelikten gesprochen » (Allemand → Néerlandais) :

E. in der Erwägung, dass 33 Staaten die Todesstrafe für Drogendelikte anwenden, was zur Folge hat, dass jährlich etwa 1 000 Menschen hingerichtet werden; in der Erwägung, dass bekannt ist, dass 2015 in China, im Iran, in Indonesien und Saudi‑Arabien wegen solcher Straftaten Hinrichtungen vollzogen wurden; in der Erwägung, dass in China, Indonesien, im Iran, in Kuwait, Malaysia, Saudi‑Arabien, Sri Lanka, in den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Vietnam 2015 weiterhin Todesurteile wegen Drogendelikten gesprochen wurden; in der Erwägung, dass unter diese Vergehen verschiedene Anklagetatbestände in Verbindung mit Drogenhandel oder Dr ...[+++]

E. overwegende dat 33 landen de doodstraf opleggen voor drugsgerelateerde delicten, hetgeen leidt tot circa 1 000 terechtstellingen per jaar; overwegende dat het bekend is dat in 2015 in China, Iran, Indonesië en Saudi-Arabië voor dergelijke delicten de doodstraf is voltrokken; overwegende dat er in 2015 voor drugsgerelateerde delicten nog altijd doodvonnissen worden uitgesproken in China, Indonesië, Iran, Koeweit, Maleisië, Saudi-Arabië, Sri Lanka, de Verenigde Arabische Emiraten en Vietnam ...[+++]


12. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, Finanzhilfen für Drogenbekämpfungsprogramme des UNODC künftig daran zu knüpfen, dass das UNODC nachweist, inwiefern bei der Verwaltung dieser Finanzhilfen die wichtigsten Grundsätze seiner Menschenrechtsleitlinien angewandt werden, und dass es insbesondere deutlich macht, inwiefern die Finanzhilfen eingefroren oder zurückgezogen werden, sofern der Empfängerstaat weiterhin Todesurteile bei Drogendelikten verhängt;

12. verzoekt de Commissie en de lidstaten de programma's op het gebied van drugsbestrijding van het UNODC in de toekomst slechts te financieren indien het UNODC aantoont op welke wijze de kernbeginselen van zijn richtsnoeren inzake mensenrechten zullen worden toegepast bij het beheer van die financiering, en in het bijzonder hoe die financiering zal worden bevroren of ingetrokken indien de ontvangende staat drugsdelinquenten tot de doodstraf blijft veroordelen;


F. in der Erwägung, dass aus den neuesten Zahlen hervorgeht, dass 2014 mindestens 2 466 Menschen in 55 Staaten zum Tode verurteilt wurden, was einer Zunahme von fast 23 Prozent im Vergleich zu 2013 entspricht; in der Erwägung, dass 33 Staaten die Todesstrafe wegen Drogendelikten anwenden, was jährlich etwa 1 000 Hinrichtungen zur Folge hat; in der Erwägung, dass das Ausmaß, in dem 2015 weiterhin Todesurteile verhängt und vollstre ...[+++]

F. overwegende dat volgens de meest recente cijfers in 2014 ten minste 2 466 mensen in 55 landen ter dood zijn veroordeeld – een toename met bijna 23 % ten opzichte van 2013; overwegende dat 33 landen de doodstraf opleggen voor drugsgerelateerde delicten, hetgeen leidt tot circa 1 000 terechtstellingen per jaar; overwegende dat er ook in 2015 sprake is van een alarmerend aantal doodvonnissen en executies;


D. in der Erwägung, dass aus den neuesten Zahlen hervorgeht, dass 2014 mindestens 2 466 Menschen in 55 Staaten zum Tode verurteilt wurden, was einer Zunahme von fast 23 Prozent im Vergleich zu 2013 entspricht; in der Erwägung, dass die Todesstrafe 2014 weltweit mindestens 607 mal vollstreckt wurde; in der Erwägung, dass die Zunahme der Todesurteile in engem Zusammenhang mit den Gerichtsurteilen steht, die beispielsweise in Ägypten in Massenverfahren bei Straftaten im Zusammenhang mit Terrorismus gesprochen wurden; in der Erwägung, dass das Ausmaß, in ...[+++]

D. overwegende dat volgens de meest recente cijfers in 2014 ten minste 2 466 mensen in 55 landen ter dood zijn veroordeeld – een toename van bijna 23 % ten opzichte van 2013; overwegende dat er in 2014 wereldwijd ten minste 607 terechtstellingen hebben plaatsgevonden; overwegende dat de stijging van het aantal doodvonnissen nauw verband houdt met rechterlijke uitspraken in massaprocessen betreffende terrorisme-gerelateerde delicten in landen zoals Egypte; overwegende da ...[+++]


G. in der Erwägung, dass in den vergangenen 12 Monaten weltweit eine erneute Zunahme der Todesurteile für Drogendelikte zu verzeichnen war, wobei in einer Reihe von Ländern wesentlich mehr Menschen wegen Drogendelikten hingerichtet wurden, die Todesstrafe für Drogendelikte wieder eingeführt werden soll oder seit langem bestehende Moratorien für die Anwendung der Todesstrafe beendet werden;

G. overwegende dat er de afgelopen 12 maanden wereldwijd sprake was van een heropleving van de toepassing van de doodstraf voor drugsdelicten, waarbij een aantal landen aanzienlijk meer mensen heeft terechtgesteld wegens drugsgerelateerde delicten, heeft getracht de doodstraf voor drugsdelicten opnieuw in te voeren, of een einde heeft gemaakt aan een langdurig moratorium op de doodstraf;


w