Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Altermondialisation
Alternative Globalisierung
Digitale Wirtschaft
E-Wirtschaft
Globalisierung
Globalisierung der Wirtschaft
Grüne Wirtschaft
Grünes Wachstum
Internationalisierung der Wirtschaft
Kommissar für Wirtschaft und Währung
Strategie für eine grüne Wirtschaft
Transportwirt ohne Weiterentwicklung des Erregers
Transportwirt ohne weiterentwicklung des Erregers
Umweltverträgliches Wachstum
Wissensbasierte Wirtschaft
Zwischenwirt ohne Weiterentwicklung des Erregers
Ökowirtschaft
Übergang zu einer grünen Wirtschaft
ökologische Wirtschaft

Traduction de «weiterentwicklung wirtschaft » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Transportwirt ohne Weiterentwicklung des Erregers | Zwischenwirt ohne Weiterentwicklung des Erregers

Transportgastheer


Tourismusangebot eines Reiseziels zur weiteren Entwicklung | touristisches Angebot eines Reiseziels zur Weiterentwicklung | Tourismusangebot eines Reiseziels das weiterentwickelt werden kann | Tourismusangebot eines Reiseziels zur Weiterentwicklung

ontwikkelen van een mogelijke toeristische attractie | ontwikkelen van een mogelijke toeristische locatie | ontwikkelen van een mogelijke toeristische bezienswaardigheid | toeristische middelen voor een bestemming die verder ontwikkeld kan worden


Transportwirt ohne weiterentwicklung des Erregers | Zwischenwirt ohne Weiterentwicklung des Erregers

transportgastheer


für Wirtschaft und Währung zuständiges Kommissionsmitglied | für Wirtschaft und Währung zuständiges Mitglied der Kommission | für Wirtschaft, Währung und den Euro zuständiges Kommissionsmitglied | für Wirtschaft, Währung und den Euro zuständiges Mitglied der Kommission | Kommissar für Wirtschaft und Währung | Kommissar für Wirtschaft, Währung und den Euro

Commissaris voor Economische en Monetaire Zaken | lid van de Commissie dat belast is met Economische en Monetaire Zaken


grüne Wirtschaft [ grünes Wachstum | ökologische Wirtschaft | Ökowirtschaft | Strategie für eine grüne Wirtschaft | Übergang zu einer grünen Wirtschaft | umweltverträgliches Wachstum ]

groene economie [ ecologisch duurzame groei | ecologische economie | groene groei | milieuvriendelijke groei | strategie voor groene economie | transitie naar groene economie ]


wissensbasierte Wirtschaft [ digitale Wirtschaft | E-Wirtschaft ]

kenniseconomie [ digitale economie | e-economie | nieuwe economie ]


Globalisierung [ Altermondialisation | alternative Globalisierung | Globalisierung der Wirtschaft | Internationalisierung der Wirtschaft ]

globalisering [ altermondialisme | geglobaliseerde economie | globalisering van de economie | internationalisering van de economie | mondialisering | mondialisering van de economie ]


Kunden und Kundinnen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung unterstützen

klanten bijstaan bij persoonlijke ontwikkeling | klanten helpen bij persoonlijke ontwikkeling


bei der Evolution von Sprache auf dem neuesten Stand sein | bei der Weiterentwicklung von Sprache auf dem neuesten Stand sein

op de hoogte blijven van taalontwikkelingen


Minister der Wirtschaft, der Beschäftigung und des Mittelstands für die Wallonische Region

Minister van de Economie, Tewerkstelling en Middenstand voor het Waalse Gewest
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52005DC0666 - EN - Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen - Weiterentwicklung der nachhaltigen Ressourcennutzung - Eine thematische Strategie für Abfallvermeidung und -recycling {SEK(2005) 1681} {SEK(2005) 1682}

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52005DC0666 - EN - Mededeling van de Commissie aan de Raad, het Europees Parlement, het Europees Economisch en Sociaal Comité en het Comité van de Regio's - Werk maken van duurzaam hulpbronnengebruik - Een thematische strategie inzake afvalpreventie en afvalrecycling {SEC(2005) 1681} {SEC(2005) 1682}


Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen - Weiterentwicklung der nachhaltigen Ressourcennutzung - Eine thematische Strategie für Abfallvermeidung und -recycling {SEK(2005) 1681} {SEK(2005) 1682} /* KOM/2005/0666 endg. */

Mededeling van de Commissie aan de Raad, het Europees Parlement, het Europees Economisch en Sociaal Comité en het Comité van de Regio's - Werk maken van duurzaam hulpbronnengebruik - Een thematische strategie inzake afvalpreventie en afvalrecycling {SEC(2005) 1681} {SEC(2005) 1682} /* COM/2005/0666 def. */


Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen - Weiterentwicklung der nachhaltigen Ressourcennutzung - Eine thematische Strategie für Abfallvermeidung und -recycling {SEK(2005) 1681} {SEK(2005) 1682}

Mededeling van de Commissie aan de Raad, het Europees Parlement, het Europees Economisch en Sociaal Comité en het Comité van de Regio's - Werk maken van duurzaam hulpbronnengebruik - Een thematische strategie inzake afvalpreventie en afvalrecycling {SEC(2005) 1681} {SEC(2005) 1682}


Verbesserungen in der Ressourceneffizienz und weitere Schritte zu einer emissionsarmen Wirtschaft sind unverzichtbar für die Weiterentwicklung der Wettbewerbsfähigkeit Europas angesichts knapper werdender Ressourcen, Preisvolatilität und des anhaltenden Klimawandels.

Gezien de toenemende schaarste van de hulpbronnen en de volatiliteit van de prijzen, alsmede de huidige klimaatverandering, zijn efficiënter gebruik van hulpbronnen en ontwikkeling van een koolstofarme economie essentieel om het concurrentievermogen van Europa te versterken.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
– unter Hinweis auf seine Entschließung vom 7. September 2010 zur Weiterentwicklung des Beschäftigungspotenzials einer neuen, nachhaltigen Wirtschaft,

– gezien zijn resolutie van 7 september 2010 over de ontwikkeling van het werkgelegenheidspotentieel van een nieuwe duurzame economie ,


Mit den Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KIC) bietet das EIT neue Karrieremöglichkeiten zwischen Hochschule und Wirtschaft sowie innovative Programme für die berufliche Weiterentwicklung.

Door middel van kennis- en innovatiegemeenschappen biedt het EIT nieuwe loopbaanmogelijkheden tussen hoger onderwijs en de particuliere sector, alsook innovatieve regelingen voor beroepsontplooiing.


4. betont, dass die Notwendigkeit der Weiterentwicklung des Potenzials für qualitativ hochwertige Arbeitsplätze in einer neuen nachhaltigen Wirtschaft es verlangt, dass im Rahmen der Innovation Lösungen angestrebt werden, die Antworten auf die großen gesellschaftlichen Fragen wie Arbeitslosigkeit und Armut, Klimawandel, alternde Bevölkerung und Ressourcenknappheit bereithalten; macht darauf aufmerksam, dass die Industriepolitik und die Forschungspolitik auf „offener Innovation“ und Clustern basieren sollten, um die gemeinsame Nutzung ...[+++]

4. onderstreept dat het potentieel aan werkgelegenheid van hoge kwaliteit in een nieuwe duurzame economie moet worden versterkt door de innovatie te richten op oplossingen die een antwoord bieden op de grote maatschappelijke vraagstukken, zoals de werkloosheid en de armoede, de klimaatverandering, de vergrijzing van de bevolking en de almaar schaarser wordende hulpbronnen; vestigt de aandacht op het belang van een industrieel beleid en een onderzoeksbeleid die zijn gebaseerd op open innovatie en clusters, teneinde bundeling van kennis door de verschillende economische actoren in de publieke en private sector te bevorderen en innovatie t ...[+++]


34. betont, dass die Notwendigkeit der Weiterentwicklung des Potenzials für qualitativ hochwertige Arbeitsplätze in einer neuen nachhaltigen Wirtschaft es verlangt, dass im Rahmen der Innovation Lösungen angestrebt werden, die Antworten auf die großen gesellschaftlichen Fragen wie Arbeitslosigkeit und Armut, Klimawandel, alternde Bevölkerung und Ressourcenknappheit bereithalten; macht darauf aufmerksam, dass die Industriepolitik und die Forschungspolitik auf „offener Innovation“ und Clustern basieren sollten, um die gemeinsame Nutzun ...[+++]

34. onderstreept dat het potentieel aan werkgelegenheid van hoge kwaliteit in een nieuwe duurzame economie moet worden versterkt door de innovatie te richten op oplossingen die een antwoord bieden op de grote maatschappelijke vraagstukken, zoals de werkloosheid en de armoede, de klimaatverandering, de vergrijzing van de bevolking en de almaar schaarser wordende hulpbronnen; vestigt de aandacht op het belang van een industrieel beleid en een onderzoeksbeleid die zijn gebaseerd op open innovatie en clusters, teneinde bundeling van kennis door de verschillende economische actoren in de publieke en private sector te bevorderen en innovatie ...[+++]


15. zeigt sich besorgt über die langfristige Unsicherheit der Arbeitsplätze, die in den letzten zwanzig Jahren auf dem Arbeitsmarkt der EU entstanden ist und dazu geführt hat, dass insbesondere junge Menschen tendenziell im Rahmen von kurzfristigen Verträgen unter schlechteren Arbeitsbedingungen arbeiten; ist der Ansicht, dass unter diesen Bedingungen geschaffene neue Arbeitsplätze nicht als nachhaltig gelten können; ist der Auffassung, dass diese strukturellen Mängel, die mit Blick auf das Ziel der Weiterentwicklung des Beschäftigungspotenzials einer neuen, nachhaltigen Wirtschaft ...[+++]

15. uit zijn bezorgdheid over de baanonzekerheid op lange termijn die de laatste twintig jaar op de EU-arbeidsmarkt is ontstaan, waarbij vooral jonge mensen steeds vaker werkzaam zijn op kortetermijncontracten met slechtere arbeidsvoorwaarden; is van mening dat nieuwe arbeidsplaatsen die onder deze omstandigheden zijn geschapen, niet als duurzaam beschouwd kunnen worden; meent dat deze structurele tekortkomingen in de context van het streven naar ontwikkeling van het banenpotentieel van een nieuwe duurzame economie aangepakt moeten worden;


J. in der Erwägung, dass in den letzten zwanzig Jahren auf dem europäischen Arbeitsmarkt eine langfristige Unsicherheit der Arbeitsplätze entstanden ist und dazu geführt hat, dass insbesondere junge Menschen tendenziell im Rahmen von kurzfristigen Verträgen mit schlechteren Arbeitsbedingungen arbeiten, in der Erwägung, dass unter diesen Bedingungen geschaffene neue Arbeitsplätze nicht als nachhaltig gelten können, in der Erwägung, dass diese strukturellen Mängel, die mit Blick auf das Ziel der Weiterentwicklung des Beschäftigungspotenzials einer neuen, nachhaltigen Wirtschaft bestehen, ...[+++]

J. overwegende dat baanonzekerheid op lange termijn de laatste twintig jaar op de EU-arbeidsmarkt is ontstaan, waarbij vooral jonge mensen steeds vaker werkzaam zijn op kortetermijncontracten met slechtere arbeidsvoorwaarden; overwegende dat nieuwe arbeidsplaatsen die onder deze omstandigheden zijn geschapen, niet als duurzaam beschouwd kunnen worden; overwegende dat deze structurele tekortkomingen in de context van het streven naar ontwikkeling van het banenpotentieel van een nieuwe duurzame economie aangepakt moeten worden,


w