14. nimmt Kenntnis von
der Initiative zur Weiterentwicklung der sozialen Dimension und begrüßt das Bestreben, die Nachhaltigkeit der Rentensysteme zu gewährleisten; betont nachdrücklich, dass die Mitgliedstaaten zusätzlich zu den nötigen Rentenreformen die Einbeziehung von unterbeschäftigten Bevölkerungsgruppen wie Frauen, Immigranten, ältere Arbeitnehmer und Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt steigern müssen, b
eispielsweise durch gezielte Integrationsmaßnahmen,
Maßnahmen für die b ...[+++]essere Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben und Anreizen zur Verlängerung der Lebensarbeitszeit; betont außerdem, dass sämtliche Mitgliedstaaten Anreize zum Arbeiten begünstigen müssen, z. B. durch Schritte zur Anpassung der Steuer- und Leistungssysteme, damit sich Arbeit und Bildung auszahlen; bekräftigt, dass Vollbeschäftigung die beste Möglichkeit zur Sicherung nachhaltiger Renten darstellt; 14. neemt nota van het initiatief om de sociale dimensie te ontwikkelen, en is verheugd over de wens om de duurzaamheid van pensioenstelsels te waarborgen; benadrukt met klem dat de lidstaten, naast de nodige pensioenhervormingen, de lage participatiegraad van bepaalde bevolkingsgroepen, zoals vrouwen, immigranten, ouderen en gehandicapten, moeten verhogen
, bijvoorbeeld door gerichte integratiemaatregelen, maatregelen om werk en privé-leven te combineren en prikkels om mensen later te laten stoppen met werken; benadrukt bovendien dat alle lidstaten deelname aan het arbeidsproces moeten stimuleren, bijvoorbeeld door maatregelen die geri
...[+++]cht zijn op aanpassing van belasting- en sociale-zekerheidsstelsels waardoor werk en opleiding lonend worden; beklemtoont opnieuw dat volledige werkgelegenheid de beste manier is om het duurzame karakter van de pensioenen te waarborgen;