Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bevölkerungs-Vorausschätzung
Bevölkerungsprognose
Demografische Prognose
Demografische Vorausschätzung
Demographische Prognose
Demographische Vorausschätzung
GAP
Gruppe Analyse und Prognose
Langfristige Erwartungen
Langfristige Prognose
Prognose
Prognose für Arbeitsaufwand erstellen
Prognose für Produktionsmengen erstellen
Prognose für Verpflegungsdienstleistungen erstellen
Prognose für das Catering erstellen
Sehr langfristige Prognose
Vorhersage
Weitere Verfügung
Weiterer amtlicher Bescheid

Traduction de «weitere prognose » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Prognose für das Catering erstellen | Prognose für Verpflegungsdienstleistungen erstellen

catering inschatten


Bevölkerungsprognose [ Bevölkerungs-Vorausschätzung | demografische Prognose | demografische Vorausschätzung | demographische Prognose | demographische Vorausschätzung ]

demografische verwachtingen [ demografische vooruitzichten ]


weitere Verfügung | weiterer amtlicher Bescheid

verdere missive




Gruppe Analyse und Prognose | GAP [Abbr.]

Groep Analyse en Prognose


langfristige Prognose [ langfristige Erwartungen ]

raming op lange termijn [ vooruitzichten op lange termijn ]


sehr langfristige Prognose

prospectief onderzoek [ raming op zeer lange termijn ]


Prognose für Produktionsmengen erstellen

productiehoeveelheden inschatten | productiehoeveelheden voorspellen


Prognose für Arbeitsaufwand erstellen

werklast voorspellen


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
44. fordert die Mitgliedstaaten und weitere Geber auf, auf der Grundlage von internationalen Gesetzen, Regeln und Grundsätzen im Bereich der Katastrophenabwehr nationale Rechtsrahmen für humanitäre Maßnahmen, die Reduzierung des Katastrophenrisikos und das Katastrophenrisikomanagement zu stärken und zu entwickeln; betont, dass Katastrophenvorsorge, Reduzierung des Katastrophenrisikos und Resilienz systematisch in die Reaktionspläne der lokalen, regionalen und nationalen Verwaltungen, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft integriert und durch ausreichend Finanzmittel und mehr Innovationen in den Bereichen ...[+++]

44. vraagt de lidstaten en andere donoren de nationale rechtskaders voor humanitaire hulp, rampenbeheersing en rampenrisicovermindering te versterken en te ontwikkelen op basis van de internationale wetgeving, regels en beginselen inzake rampenrespons; onderstreept dat rampenparaatheid, risicovermindering en weerbaarheid systematisch moeten worden opgenomen in de rampenplannen van de lokale, regionale en nationale overheden, bedrijven en maatschappelijke organisaties, en dat deze tegelijk moeten worden geschraagd door toereikende financiering voor en meer innovatie in voorspellings- en risicobeheermodelen;


B. in der Erwägung, dass derselben Prognose zufolge die Arbeitslosigkeit im Euro-Währungsgebiet von 10,2 % Ende 2011 auf 11,4 % Ende 2012 angestiegen ist und 2013 weiter auf 12,2 % ansteigen könnte, bevor für 2014 ein leichter Rückgang erwartet wird, wobei beträchtliche Schwankungen zwischen den Ländern des Euro-Währungsgebiets zu beobachten sind, in denen die Arbeitslosigkeit zwischen 4,3 % und 25 % liegt, und die Jugendarbeitslosigkeit, die im gleichen Zeitraum stark angestiegen ist, sogar noch höhere Prozentsätze erreicht;

B. overwegende dat volgens dezelfde prognose de werkloosheid in de eurozone van 10,2 % eind 2011 is gestegen naar 11,4 % eind 2012, en dat zij in 2013 nog verder kan oplopen tot 12,2 %, alvorens weer enigszins te dalen in 2014, en dat er aanzienlijke verschillen worden waargenomen tussen de landen van de eurozone, waar de algemene werkloosheid varieert van 4,3 % tot 25 %, terwijl er wat betreft de jeugdwerkloosheid – die over dezelfde periode beduidend is toegenomen – nog hogere percentages worden geregistreerd;


B. in der Erwägung, dass derselben Prognose zufolge die Arbeitslosigkeit im Euro-Währungsgebiet von 10,2 % Ende 2011 auf 11,4 % Ende 2012 angestiegen ist und 2013 weiter auf 12,2 % ansteigen könnte, bevor für 2014 ein leichter Rückgang erwartet wird, wobei beträchtliche Schwankungen zwischen den Ländern des Euro-Währungsgebiets zu beobachten sind, in denen die Arbeitslosigkeit zwischen 4,3 % und 25 % liegt, und die Jugendarbeitslosigkeit, die im gleichen Zeitraum stark angestiegen ist, sogar noch höhere Prozentsätze erreicht;

B. overwegende dat volgens dezelfde prognose de werkloosheid in de eurozone van 10,2 % eind 2011 is gestegen naar 11,4 % eind 2012, en dat zij in 2013 nog verder kan oplopen tot 12,2 %, alvorens weer enigszins te dalen in 2014, en dat er aanzienlijke verschillen worden waargenomen tussen de landen van de eurozone, waar de algemene werkloosheid varieert van 4,3 % tot 25 %, terwijl er wat betreft de jeugdwerkloosheid – die over dezelfde periode beduidend is toegenomen – nog hogere percentages worden geregistreerd;


2. hebt hervor, dass vor eventuellen Entscheidungen über neue Initiativen und über Beiträge aus dem EU-Haushalt zunächst geklärt werden muss, wie ehrgeizig die Bestrebungen der EU insbesondere im Hinblick auf ihre strategischen und geopolitischen Ziele sind; stellt fest, dass in der Mitteilung das Verhältnis zwischen der Raumfahrtindustriepolitik der EU und der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) nicht festgelegt wird; ist der Ansicht, dass die Raumfahrtpolitik der EU als wichtige Ergänzung zur GSVP betrachtet werden sollte, in der bessere Synergien zwischen der zivilen und der militärischen Sphäre der Raumfahrt bestehen, wobei die zivile und militärische Doppelrolle der GSVP widergespiegelt wird; fordert die Kommiss ...[+++]

2. onderstreept dat, alvorens te beslissen over nieuwe initiatieven en bijdragen uit de EU-begroting, eerst en vooral het ambitieniveau van de EU ten aanzien van haar strategische en geopolitieke doeleinden moet worden vastgesteld; constateert dat de relatie tussen het EU-industriebeleid op het gebied van de ruimtevaart en het gemeenschappelijk veiligheids- en defensiebeleid (GVDB) in de mededeling niet wordt gedefinieerd; is van oordeel dat het ruimtevaartbeleid van de EU moet worden beschouwd als een aanwinst voor het GVDB waarmee een betere synergie tussen de civiele en militaire ruimtemiddelen tot stand kan worden gebracht waarin d ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Inflation wird sich in diesem Jahr voraussichtlich weiter rückläufig entwickeln und liegt der Prognose zufolge 2013 in der EU bei 1,8 % und im Euro-Währungsgebiet bei 1,6 % und wird 2014 bei 1,7 % bzw. 1,5 % verharren.

Verwacht wordt dat de geleidelijke daling van de inflatie dit jaar zal aanhouden. Thans wordt voor 2013 uitgegaan van een inflatie van 1,8 % in de EU en van 1,6 % in de eurozone. In 2014 zou er sprake zijn van een stabilisatie van de inflatie op 1,7 % in de EU en 1,5 % in de eurozone.


Da sich die derzeitigen Mittelanträge der Kommission auf vorläufige Zahlen stützen, sollten Vorkehrungen getroffen werden, diese Zahlungen weiter aufzustocken, falls die endgültige Prognose besser ausfällt als angenommen.

Gezien het feit dat het huidige begrotingsvoorstel van de Commissie is gebaseerd op voorlopige cijfers, moet er een bereidheid zijn om deze betalingen verder te verhogen indien de definitieve prognose beter blijkt dan verwacht.


Die weitere Prognose geht davon aus, dass sich das Wirtschaftswachstum 2008 leicht auf 2,7 % in der EU und 2,5 % im Eurogebiet abschwächt, damit aber immer noch über der Potenzialrate liegt.

Verder vooruitblikkend wordt aangenomen dat de economische activiteit in 2008 iets zal vertragen tot 2,7% in de EU en 2,5% in het eurogebied, maar dus nog steeds boven het potentieel zal blijven.


Wirtschafts- und Währungskommissar Olli Rehn erklärte dazu: „Die wichtigste Botschaft unserer Prognose: Der Wirtschaftsaufschwung in Europa steht auf soliden Füßen und wird sich trotz der jüngsten externen Turbulenzen und Spannungen auf dem Markt für staatliche Schuldtitel weiter fortsetzen.

Europees Commissaris voor economische en monetaire zaken Olli Rehn: Uit onze prognoses blijkt met name dat er in Europa sprake is van een solide economisch herstel dat ondanks recente externe onrust en spanningen op de markt voor overheidsobligaties aanhoudt.


1. IST TIEF BESORGT über die sich beschleunigende globale Erwärmung des Klimasystems und die damit verbundenen negativen Auswirkungen wie Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen und schwere Niederschläge, die durch die jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) unmissverständlich bestätigt wurden; IST BEUNRUHIGT über die für die nächsten beiden Jahrzehnte vorhergesagte globale Erwärmung von rund 0,2 °C pro Jahrzehnt und die Prognose, dass die weitere Erwärmung und die dadurch verursachten Klimaänderungen im 21. Jahrhundert erheblich größer ausfallen werden a ...[+++]

1. IS ERNSTIG BEZORGD over de versnelde wereldwijde opwarming van het klimaatsysteem en de daaraan verbonden nadelige gevolgen, zoals hittegolven, droogte, overstromingen en hevige neerslag, die ondubbelzinnig worden bevestigd door de meest recente wetenschappelijke bevindingen van het Intergouvernementeel Panel over klimaatverandering (IPCC); IS ZEER VERONTRUST over de verwachte opwarming van de aarde met ongeveer 0,2°C per decennium gedurende de twee volgende decennia, alsmede over het feit dat een verdere opwarming en de daardoor veroorzaakte klimaatveranderingen in de 21e eeuw veel groter zullen zijn dan die van de 20e eeuw indien d ...[+++]


(1) Nicht heimische Arten werden nach ihrer Einsetzung in offene Aquakulturanlagen für einen Zeitraum von zwei Jahren oder während eines vollständigen Generationszyklus — je nach dem, welcher Zeitraum länger ist — überwacht, um festzustellen, ob die Prognose der Auswirkungen präzise war oder ob es weitere oder andere Auswirkungen gibt.

1. Uitheemse soorten blijven na hun uitzetting in open aquacultuurvoorzieningen onder toezicht gedurende een periode van twee jaar of, als dat langer is, de duur van een volledige generatiecyclus, om te beoordelen of de gevolgen juist zijn voorspeld en of er zich aanvullende of afwijkende gevolgen hebben voorgedaan.


w