Deshalb ist es wichtig, die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates vom 23. Oktober 2014 besonders hervorzuheben: Die Wirtschaft muss die Sicherheit haben, dass „[d]as System der kostenfreien Zuteilung von Emi
ssionsrechten [...] nicht außer Kraft treten [wird]“ und dass „bestehende Maßnahmen [...] auch nach 2020 weiter dazu dienen, der Gefahr einer Verlagerung von CO2-Emissionen aufgrund der Klimapolitik vorzubeugen, solange in anderen führenden Wirtschaftsnationen keine vergleichbaren Anstrengungen unternommen w
erden“ – „auf diese Weise sollen ...[+++] Sektoren, die Gefahr laufen, ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit einzubüßen, in angemessenem Umfang unterstützt werden“.
Het is in dit verband belangrijk te verwijzen naar de conclusies van de Europese Raad van 23 oktober 2014, waarin het bedrijfsleven de garantie krijgt dat de "k
osteloze toewijzing niet zal worden beëindigd" en dat de "bestaande
maatregelen na 2020 zullen worden gecontinueerd om het risico van koolstoflekkage ten gevolg van het klimaatbeleid te voorkomen, zo lang als geen vergelijkbare inspanningen worden ondernomen in andere economieën, teneinde een passend niveau van steun te bieden aan sectoren die het risico lopen aan internationaa
...[+++]l concurrentievermogen in te boeten".