B. in der Erwägung, dass gemäß den internationalen Menschenrechtsnormen und insbesondere gemäß Artikel 18 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte jeder das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit hat; in der Erwägung, dass dieses Recht die Freiheit einschließt, die eigene Religion
oder Überzeugung zu wechseln, sowie die Freiheit, die eigene Religion oder Überzeugung allein oder in Gemeinschaft mit anderen in der Öffentlichkeit oder privat im Rahmen von Gottesd
iensten, religiösen Bräuchen bzw. durch die Ausü ...[+++]bung und das Lehren der Religion oder Überzeugung zu bekunden; in der Erwägung, dass dem Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen zufolge alle Formen des Glaubens, d. h. auch theistische, nichttheistische und atheistische Überzeugungen, durch die Religions- bzw. Glaubensfreiheit geschützt sind; B. overwegende dat iedereen overeenkomstig het internationale re
cht inzake de mensenrechten en met name artikel 18 van het Internationaal Verdrag inzake burger
rechten en politieke
rechten, recht heeft op vrijheid van gedachte, geweten en godsdienst; overwegende dat dit recht onder meer de vrijheid inhoudt om van godsdienst of overtuiging te veranderen, en de vrijheid om alleen of samen met anderen en zowel in het openbaar als privé zijn godsdienst of overtuiging te beleven door eredienst, naleving, praktijk of onderwijs; overwegende dat de vrijheid van godsdienst of overtu
...[+++]iging volgens de VN-Commissie voor de rechten van de mens bescherming inhoudt van alle overtuigingen, met inbegrip van theïstische, niet-theïstische en atheïstische overtuigingen;