Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Afrika
Afrika anglophon
Afrika frankofon
Afrika südlich der Sahara
Afrikanische Länder
Afrikanische Länder südlich der Sahara
Bereich der Wasserversorgung
Berufspersonal der Kader in Afrika
EU-Strategie für Afrika
Englischsprachiges Afrika
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
Französischsprachiges Afrika
Länder Afrikas
NEPAD
Neue Partnerschaft für Afrikas Entwicklung
Neue Partnerschaft für die Entwicklung Afrikas
Strategie EU-Afrika
Subsahara-Afrika
Subsaharische Länder Afrikas
Ver- und Entsorger Fachrichtung Wasserversorgung
Ver- und Entsorgerin Fachrichtung Wasserversorgung
Wasserversorgungstechnikerin
über Wasserversorgung informieren

Traduction de «wasserversorgung in afrika » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Afrika [ afrikanische Länder | Länder Afrikas ]

Afrika [ Afrikaanse landen | Afrikaans land ]


Ver- und Entsorger Fachrichtung Wasserversorgung | Ver- und Entsorgerin Fachrichtung Wasserversorgung | Fachkraft für Wasserversorgungstechnik | Wasserversorgungstechnikerin

technica watervoorzieningsnet | technicus watervoorzieningsnet | technica drinkwaternet | technicus watervoorzieningsnet


französischsprachiges Afrika [ Afrika frankofon ]

Franssprekend Afrika


englischsprachiges Afrika [ Afrika anglophon ]

Engelssprekend Afrika


EU-Strategie Die EU und Afrika: Auf dem Weg zu einer strategischen Partnerschaft | EU-Strategie für Afrika | Strategie EU-Afrika

De EU en Afrika: naar een strategisch partnerschap | strategie voor Afrika


Afrika südlich der Sahara | afrikanische Länder südlich der Sahara | Subsahara-Afrika | subsaharische Länder Afrikas

Sub-Saharaans Afrika | Zwart Afrika | SSA [Abbr.]




neue Partnerschaft für Afrikas Entwicklung | Neue Partnerschaft für die Entwicklung Afrikas | NEPAD [Abbr.]

Nieuw partnerschap voor Afrika's ontwikkeling | Nieuw Partnerschap voor de ontwikkeling van Afrika | NEPAD [Abbr.]


Berufspersonal der Kader in Afrika

beroepspersoneel der kaders in Afrika


über Wasserversorgung informieren

informeren over watervoorziening
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
I. in der Erwägung, dass die Entwicklung einer dezentralisierten Wasserinfrastruktur Voraussetzung für die Sicherheit der Wasserversorgung in Afrika und die Umsetzung der Millenniums-Entwicklungsziele ist; in der Erwägung, dass eine Verbesserung der Wasserspeichermethoden erforderlich ist, um eine zuverlässige Wasserversorgung in Dürreperioden zu ermöglichen und überschüssiges Wasser in Hochwasserperioden aufzufangen; in der Erwägung, dass die durchschnittliche Speicherkapazität pro Kopf in Afrika etwa 200 Kubikmeter im Jahr beträgt und weitaus geringer als die von Entwicklungsländern in anderen Regionen ist,

I. overwegende dat de ontwikkeling van gedecentraliseerde waterinfrastructuursystemen een absolute voorwaarde is voor een duurzame en veilige watervoorziening in Afrika, alsook voor de verwezenlijking van de millenniumdoelstellingen voor ontwikkeling; overwegende dat de methoden voor wateropslag moeten worden verbeterd, zodat in tijden van droogte een betrouwbare watervoorziening kan worden gewaarborgd, terwijl gedurende overstromingsperioden de wateroverschotten kunnen worden opgevangen; overwegende dat de gemiddelde opslagcapaciteit per hoofd van de bevolking in Afrika circa 200 kubieke meter per jaar bedraagt, hetgeen beduidend min ...[+++]


I. in der Erwägung, dass die Entwicklung einer dezentralisierten Wasserinfrastruktur Voraussetzung für die Sicherheit der Wasserversorgung in Afrika und die Umsetzung der Millenniums-Entwicklungsziele ist; in der Erwägung, dass eine Verbesserung der Wasserspeichermethoden erforderlich ist, um eine zuverlässige Wasserversorgung in Dürreperioden zu ermöglichen und überschüssiges Wasser in Hochwasserperioden aufzufangen; in der Erwägung, dass die durchschnittliche Speicherkapazität pro Kopf in Afrika etwa 200 Kubikmeter im Jahr beträgt und weitaus geringer als die von Entwicklungsländern in anderen Regionen ist,

I. overwegende dat de ontwikkeling van gedecentraliseerde waterinfrastructuursystemen een absolute voorwaarde is voor een duurzame en veilige watervoorziening in Afrika, alsook voor de verwezenlijking van de millenniumdoelstellingen voor ontwikkeling; overwegende dat de methoden voor wateropslag moeten worden verbeterd, zodat in tijden van droogte een betrouwbare watervoorziening kan worden gewaarborgd, terwijl gedurende overstromingsperioden de wateroverschotten kunnen worden opgevangen; overwegende dat de gemiddelde opslagcapaciteit per hoofd van de bevolking in Afrika circa 200 kubieke meter per jaar bedraagt, hetgeen beduidend min ...[+++]


I. in der Erwägung, dass die Entwicklung einer dezentralisierten Wasserinfrastruktur Voraussetzung für die Sicherheit der Wasserversorgung in Afrika und die Umsetzung der Millenniums-Entwicklungsziele ist; in der Erwägung, dass eine Verbesserung der Wasserspeichermethoden erforderlich ist, um eine zuverlässige Wasserversorgung in Dürreperioden zu ermöglichen und überschüssiges Wasser in Hochwasserperioden aufzufangen; in der Erwägung, dass die durchschnittliche Speicherkapazität pro Kopf in Afrika etwa 200 Kubikmeter im Jahr beträgt und weitaus geringer als die von Entwicklungsländern in anderen Regionen ist,

I. overwegende dat de ontwikkeling van gedecentraliseerde waterinfrastructuursystemen een absolute voorwaarde is voor een duurzame en veilige watervoorziening in Afrika, alsook voor de verwezenlijking van de millenniumdoelstellingen voor ontwikkeling; overwegende dat de methoden voor wateropslag moeten worden verbeterd, zodat in tijden van droogte een betrouwbare watervoorziening kan worden gewaarborgd, terwijl gedurende overstromingsperioden de wateroverschotten kunnen worden opgevangen; overwegende dat de gemiddelde opslagcapaciteit per hoofd van de bevolking in Afrika circa 200 kubieke meter per jaar bedraagt, hetgeen beduidend min ...[+++]


Aufbauend auf Erfahrungen und Tendenzen in verschiedenen repräsentativen Regionen Europas und in Ländern Afrikas südlich der Sahara, geht das Projekt TECHNEAU die riesigen Herausforderungen an, die weltweit bei der Wasserversorgung zu bewältigen sind (Klimawandel, neu auftretende Schadstoffe, alternde Infrastrukturen, Mangel an hochwertigen und leicht zu verarbeitenden Ressourcen sowie immer höhere Ansprüche der Gesetzgeber und Verbraucher), wobei der Schwerpunkt auf anpassungsfähigen Strategi ...[+++]

Op basis van ervaringen en trends in verschillende representatieve Europese regio's en in Afrika bezuiden de Sahara, richt TECHNEAU zich op de enorme uitdagingen waar de watervoorzieningssector zich wereldwijd tegenover gesteld ziet (klimaatverandering, nieuwe, opkomende vormen verontreiniging, verouderende infrastructuren, onvoldoende direct behandelbare voorraden van goede kwaliteit, hogere eisen van regelgevers en consumenten), met de nadruk op adaptieve strategieën, innovatieve technologieën en operationele praktijken.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In Afrika wird sich der Klimawandel vor allem auf die Ernährungssicherheit und die nachhaltige Wasserversorgung auswirken und zu extremen Wetterereignissen wie Überschwemmungen und Dürren führen.

Dit komt doordat de problemen meervoudig zijn en Afrika zich minder goed kan aanpassen. Het Afrikaanse continent zal met name worden getroffen op het gebied van voedselzekerheid, duurzame watervoorziening en extreme klimaatverschijnselen, zoals droogte en overstromingen.


Außerdem liegen die erneuerbaren Wasserressourcen Afrikas unter dem Weltdurchschnitt und mehrere Länder leiden unter schlechter Wasserversorgung oder Wasserknappheit.

Daarnaast zijn de hernieuwbare waterbronnen in Afrika minder talrijk dan het gemiddelde wereldwijd en hebben verscheidene landen te kampen met min of meer ernstige tekorten aan water.


Die vorgeschlagene Einrichtung einer Fazilität entspricht überdies den Zielen der von der G8 beschlossenen Aktionspläne zu Afrika und zur Frage der Wasserversorgung.

Deze faciliteit strookt ook met de doelstellingen van de actieplannen van de G8 voor water en voor Afrika.


Aus diesem Grund wurde gleichzeitig mit der Vorstellung der Wasserinitiative auf dem Weltgipfel in Johannesburg eine neue strategische Partnerschaft zwischen der EU und Afrika im Bereich der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung unterzeichnet.

Daarom hebben de voorzitters van de Commissie en van de EU-Raad en de presidenten van Nigeria en Zuid-Afrika op het ogenblik dat in Johannesburg op de WTDO het startsein voor het waterinitiatief is gegeven, tegelijk een nieuw strategisch EU-Afrika-partnerschap voor water en sanitaire voorzieningen ondertekend.


Zwischen den europäischen und afrikanischen Partnern hat ein breit angelegter Austausch zu vielen technischen Fragen stattgefunden - so z.B. auf der Wasser-Woche im August 2003 in Stockholm, auf den Sitzungen des AMCOW im Oktober 2003 in Ouagadougou sowie auf der panafrikanischen Wasserkonferenz im Dezember 2003 in Addis Abeba -, um ein Strategie- und Arbeitsprogramm als Grundlage für den weiteren Aufbau der Partnerschaft Afrika-EU im Bereich Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in den Jahren 2004 und 2005 zu erarbeiten.

Tussen de Europese en de Afrikaanse partners hebben op grote schaal technische uitwisselingen plaatsgevonden. Dit gebeurde in het kader van een uitvoerige bespreking tijdens de Waterweek in Stockholm in augustus 2003, tijdens AMCOW-vergaderingen in Ouagadougou in oktober 2003 en tijdens de Panafrikaanse Waterconference in Addis Abeba in december 2003. Het was de bedoeling een strategie en een werkprogramma op te stellen voor de uitvoering van het EU-Afrika-partnerschap in 2004-2005.


Von allen Regionen der Erde verfügt Afrika über die in Bezug auf die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung schwächste Abdeckung: mehr als einer von drei Afrikanern (d. h. über hundert Millionen Personen) hat keinen Zugang zu den Infrastrukturen für die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung.

Afrika heeft de laagste graad van watervoorziening en -zuivering ter wereld. Meer dan één Afrikaan op de drie (meer dan honderd miljoen mensen) heeft geen toegang tot infrastructuur voor de verdeling en zuivering van water.


w