22. erinnert daran, dass das positive Umwelt-Image des Kurzstreckenseeverkehrs insbesonde
re in Bezug auf die Wasser- und Luftverschmutzung gefördert werden muss, und dass deshalb Umweltmindestanforderungen wie der Einsatz schwefelarmer Brennstoffe und Emissionsgrenzen (für den Ausstoß von SOx, NOx, CO2 usw..) in die
Luft und ins Wasser festgelegt werden müssen; vertritt die Auffassung, dass auch der Förderung des sogenannten "Clean Ship"- Konzeptes, das auf der fünften Nordsee-Ministerkonferenz im Jahre 2002 angenommen worden war, gr
...[+++]ößeres Gewicht beigemessen werden sollte;
22. herinnert aan de noodzaak om het milieuvriendelijke imago van de korte vaart te bevorderen, meer bepaald op het gebied van water- en luchtvervuiling, en daarom minimummilieuvereisten vast te leggen, zoals het gebruik van brandstof met een laag zwavelgehalte en grenzen voor de emissie in lucht (SOx, NOx, CO2,...) en water; verder moet meer aandacht geschonken worden aan de promotie van het 'Clean Ship Concept', zoals aangenomen tijdens de vijfde Noordzeeconferentie in 2002;