Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abkommen
Abkommen EG-Drittländer
Abkommen EU - Drittstaaten
Abkommen der Europäischen Union
Abkommen mit der EG
GATS
GATS Per
Internationales Abkommen
Länder des Warschauer Pakts
Organisation des Warschauer Vertrags
Schengen-Abkommen
Schengener Abkommen
Staaten des Warschauer Pakts
Vertrag mit der EG
Warschauer Abkommen
Warschauer Pakt
Warschauer Vertrag
Warschauer Vertrags-Organisation
Zusatzabkommen zum Warschauer Abkommen

Traduction de «warschauer abkommen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Abkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über die Beförderung im internationalen Luftverkehr | Erstes Abkommen zur Vereinheitlichung des Luftprivatrechts | Übereinkommen zur Vereinheitlichung bestimmter Vorschriften über die Beförderung im internationalen Luftverkehr | Warschauer Abkommen

Verdrag van Warschau


Zusatzabkommen zum Warschauer Abkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über die von einem anderen als dem vertraglichen Luftfrachtführer ausgeführte Beförderung im internationalen Luftverkehr

Verdrag, ter aanvulling van het Verdrag van Warschau, tot het brengen van eenheid in enige bepalingen inzake het internationale luchtvervoer verricht door een ander dan de contractuele vervoerder


Zusatzabkommen zum Warschauer Abkommen

Verdrag ter aanvulling van het Verdrag van Warschau


Warschauer Vertrags-Organisation [ Organisation des Warschauer Vertrags | Warschauer Pakt | Warschauer Vertrag ]

Organisatie van het Warschaupact [ Warschaupact ]


Staaten des Warschauer Pakts [ Länder des Warschauer Pakts ]

Warschaupact-landen [ landen van het Warschaupact ]


Abkommen (EU) [ Abkommen der Europäischen Union | Abkommen EG-Drittländer | Abkommen EU - Drittstaaten | Abkommen mit der EG | internationales Abkommen (EU) | Vertrag mit der EG ]

overeenkomst (EU) [ EG-overeenkomst | EU-overeenkomst | internationale EU-overeenkomst | internationale overeenkomst (EU) | overeenkomst EG-derde landen | overeenkomst EU/derde landen | overeenkomst van de Europese Unie ]


Allgemeines Abkommen über den Dienstleistungsverkehr (1) | Allgemeines Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (2) [ GATS ]

Algemene Overeenkomst betreffende de handel in diensten [ GATS | AOHD ]


Schengen-Abkommen | Schengener Abkommen

Schengen-Akkoord


Allgemeines Abkommen über den Dienstleistungsverkehr-Anhang über die Grenzüberschreitung natürlicher Personen zur Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen dieses Abkommens [ GATS Per ]

Algemene Overeenkomst inzake de handel in diensten-Bijlage betreffende het verkeer van natuurlijke personen die diensten verlenen die onder het toepassingsgebied van de overeenkomst vallen [ GATS Per | AOHD Per ]


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
f) 'Warschauer Abkommen' das am 12. Oktober 1929 in Warschau unterzeichnete Abkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über die Beförderung im internationalen Luftverkehr oder das Warschauer Abkommen in der durch das Haager Protokoll vom 28. September 1955 geänderten Fassung und das in Guadalajara am 18. September 1961 geschlossene Zusatzabkommen zum Warschauer Abkommen.

f) 'Verdrag van Warschau': het Verdrag tot het brengen van eenheid in enige bepalingen inzake het internationale luchtvervoer, ondertekend te Warschau op 12 oktober 1929, of het Verdrag van Warschau zoals dat op 28 september 1955 is gewijzigd te 's-Gravenhage en het Verdrag ter aanvulling van het Verdrag van Warschau, ondertekend te Guadalajara op 18 september 1961.


(3) Das Warschauer Abkommen wird neben dem Übereinkommen von Montreal für unbestimmte Zeit weiter bestehen.

(3) Het Verdrag van Warschau zal gedurende onbepaalde tijd naast het Verdrag van Montreal blijven voortbestaan.


f) 'Warschauer Abkommen' das am 12. Oktober 1929 in Warschau unterzeichnete Abkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über die Beförderung im internationalen Luftverkehr oder das Warschauer Abkommen in der durch das Haager Protokoll vom 28. September 1955 geänderten Fassung und das in Guadalajara am 18. September 1961 geschlossene Zusatzabkommen zum Warschauer Abkommen;

f) 'Verdrag van Warschau': het Verdrag tot het brengen van eenheid in enige bepalingen inzake het internationale luchtvervoer, ondertekend te Warschau op 12 oktober 1929, of het Verdrag van Warschau zoals dat op 28 september 1955 is gewijzigd te 's-Gravenhage en het Verdrag ter aanvulling van het Verdrag van Warschau, ondertekend te Guadalajara op 18 september 1961;


(5) Die Gemeinschaft hat mit dem Beschluss 2001/539/EG des Rates vom 5. April 2001 das am 28. Mai 1999 angenommene Übereinkommen von Montreal zur Vereinheitlichung bestimmter Vorschriften über die Beförderung im internationalen Luftverkehr genehmigt , das in Bezug auf die Haftung für Unfallschäden bei Personen, Reisegepäck und Gütern im internationalen Luftverkehr neue, weltweite Vorschriften festlegt, die die Bestimmungen des Warschauer Abkommens aus dem Jahre 1929 und seiner nachfolgenden Änderungen ersetzen.

(5) Bij Besluit 2001/539/EG van de Raad van 5 april 2001 heeft de Gemeenschap heeft het op 28 mei 1999 overeengekomen Verdrag van Montreal tot het brengen van eenheid in enige bepalingen inzake het internationale luchtvervoer gesloten, waarin nieuwe mondiale bij ongevallen geldende aansprakelijkheidsregels voor het internationale luchtvervoer van personen, bagage en vracht zijn opgenomen die de regels van het Verdrag van Warschau van 1929 en latere wijzigingen vervangen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(2) Am 28. Mai 1999 wurde in Montreal ein neues Übereinkommen zur Vereinheitlichung bestimmter Vorschriften über die Beförderung im internationalen Luftverkehr verabschiedet, in dem neue, weltweit geltende Regeln für die Haftung bei Unfällen im internationalen Luftverkehr festgelegt werden, die an die Stelle des Warschauer Abkommens von 1929 und seiner Änderungen treten(4).

(2) Op 28 mei 1999 is in Montreal een nieuw Verdrag tot het brengen van eenheid in enige bepalingen inzake het internationale luchtvervoer vastgesteld, waarin nieuwe mondiale aansprakelijkheidsregels in geval van ongevallen voor het internationale luchtvervoer zijn opgenomen die de regels van het Verdrag van Warschau van 1929 en latere wijzigingen vervangen(4).


f) "Warschauer Abkommen" das am 12. Oktober 1929 in Warschau unterzeichnete Abkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über die Beförderung im internationalen Luftverkehr bzw. das Warschauer Abkommen in der durch das Haager Protokoll vom 28. September 1955 geänderten Fassung und das in Guadalajara am 18. September 1961 geschlossene Zusatzabkommen zum Warschauer Abkommen - je nachdem welches auf den Fluggastbeförderungsvertrag Anwendung findet - sowie alle anderen internationalen Vereinbarungen, die auf diesem Abkommen aufbauen oder mit ihm im Zusammenhang stehen und in Kraft sind.

f) "Verdrag van Warschau": het Verdrag tot het brengen van eenheid in enige bepalingen inzake het internationale luchtvervoer, ondertekend te Warschau op 12 oktober 1929, of het Verdrag van Warschau zoals dat op 28 september 1955 is gewijzigd te s-Gravenhage en het Verdrag ter aanvulling van het Verdrag van Warschau, ondertekend te Guadalajara op 18 september 1961 - al naar gelang van het Verdrag dat van toepassing is op het contract voor passagiersvervoer, tezamen met alle internationale instrumenten die daarop voortbouwen en daarmee verband houden en van kracht zijn.


Zu den Absätzen 6 bis 8, die sich in erster Linie auf die Entschädigung beziehen, ist festzustellen, daß die Kommission am 20. Dezember l995 einen Vorschlag angenommen hat, der sämtliche Haftungsbegrenzungen laut Warschauer Abkommen aufhebt, so daß Opfer von Luftfahrtunfällen oder ihre überlebenden Familienangehörigen vollen Schadenersatz von einem gemeinschaftlichen Luftfahrtunternehmen erhalten können.

Ten aanzien van de vragen 6 t/m 8, die voornamelijk met schadevergoeding te maken hebben, mag worden opgemerkt dat de Commissie op 20 december 1995 een voorstel heeft goedgekeurd waarbij alle beperkingen op aansprakelijkheid zoals vastgesteld bij de Overeenkomst van Warschau, ter zijde worden gezet, zodat slachtoffers van luchtrampen of hun nabestaanden een volledige vergoeding kunnen verkrijgen van de schade die zij met een communautaire luchtvervoerder hebben geleden.


(2) Die Haftung bei Unfällen ist geregelt durch das am 12. Oktober 1929 in Warschau unterzeichnete Abkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über die Beförderung im internationalen Luftverkehr bzw. dieses Abkommen in der durch das Haager Protokoll vom 28. September 1955 geänderten Fassung und das Abkommen von Guadalajara vom 18. September 1961 - je nachdem, welches Anwendung findet, wobei jedes dieser Abkommen nachstehend, falls anwendbar, "Warschauer Abkommen" genannt wird. Das Warschauer Abkommen gilt weltweit zum Nutzen sowohl der Fluggäste als auch der Luftfahrtunternehmen.

(2) Overwegende dat de aansprakelijkheidsregels in geval van ongevallen vallen onder het op 12 oktober 1929 te Warschau ondertekende Verdrag tot het brengen van eenheid in enige bepalingen inzake het internationale luchtvervoer of onder dit Verdrag zoals gewijzigd bij het op 28 september 1955 te 's-Gravenhage ondertekende Verdrag en het op 18 september 1961 te Guadalajara ondertekende Verdrag, al naar gelang van het Verdrag dat van toepassing is, elk dezer Verdragen hierna "Verdrag van Warschau" te noemen; dat het Verdrag van Warscha ...[+++]


(5) Eine umfassende Überprüfung und Revision des Warschauer Abkommens ist seit langem überfällig und wäre langfristig auf internationaler Ebene eine einheitlichere und praktischere Lösung hinsichtlich der Haftung der Luftfahrtunternehmen bei Unfällen. Die Bemühungen um eine Anhebung der im Warschauer Abkommen vorgeschriebenen Haftungsgrenzen sollten weiter in Verhandlungen auf multilateraler Ebene fortgesetzt werden.

(5) Overwegende dat het Verdrag van Warschau reeds lange tijd herzien had moeten worden en dat een en ander op lange termijn een meer eenvormig en toepasselijk antwoord op internationaal niveau voor de kwestie van de aansprakelijkheid van de luchtvervoerders in geval van ongevallen zou hebben betekend; dat de pogingen om de bij het Verdrag van Warschau bepaalde aansprakelijkheidsgrenzen te verhogen, door middel van multilaterale onderhandelingen moeten worden voortgezet;


(8) Um zu verhindern, daß Opfer von Unfällen keine Entschädigung erhalten, sollten die Luftfahrtunternehmen der Gemeinschaft bei Schadensersatzforderungen im Rahmen von Artikel 17 des Warschauer Abkommens aufgrund von Tod, körperlicher Verletzung oder sonstigen gesundheitlichen Schäden eines Fluggastes bis zu einem bestimmten Betrag nicht Artikel 20 Absatz 1 des Warschauer Abkommens geltend machen.

(8) Overwegende dat, teneinde te vermijden dat slachtoffers van ongevallen niet worden vergoed, luchtvervoerders van de Gemeenschap zich bij rechtsvorderingen wegens overlijden, verwonding of enig ander lichamelijk letsel van passagiers in de zin van artikel 17 van het Verdrag van Warschau tot een bepaald maximum niet zouden mogen beroepen op artikel 20, lid 1, van het Verdrag van Warschau;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'warschauer abkommen' ->

Date index: 2025-03-22
w